Für den 8. Juni hat die Organisation Internet Society eine weltweite Aktion für den neuen Internetstandard IPv6 ausgerufen. Ziel dieser 24-stündigen Aktion ist, Internet-Provider, Hardware-Hersteller und Anbieter von Internetseiten auf die Herausforderungen der Umstellung von IPv4 auf IPv6 vorzubereiten.
Umstieg dringend notwendig
Aktuelle FRITZ!Box-Modelle unterstützen bereits das neue Internetprotokoll IPv6.
Der schnelle Umstieg von IPv4 auf IPv6 wird immer dringender, schließlich wurden im Februar diesen Jahres die letzten freien IPv4-Adressblöcke vergeben. Durch die Einführung des neuen Protokolls IPv6 können zukünftig praktisch unendlich viele Adressen vergeben werden (cirka 340 Sextillionen).
IPv6 mit FRITZ!Box
AVM unterstützt das Protokoll IPv6 bereits seit über zwei Jahren. Die Zuverlässigkeit der FRITZ!Box beim Einsatz des neuen Standards belegt AVM unter anderem bei 7.000 IPv6-Kunden des niederländischen Internetanbieters XS4ALL. In zahlreichen Tests bei unterschiedlichen Providern wird das neue Protokoll im Zusammenspiel mit der FRITZ!Box getestet. Auf diese Art und Weise konnte AVM im Bereich IPv6 bereits viele Erfahrungen sammeln.
IPv6 für mehr Möglichkeiten im Heimnetzwerk
Mit der Nutzung von IPv6 stehen AVM-Kunden auch die technischen Vorteile des neuen Protokolls zur Verfügung. Als IPv6-Kunden erhalten Anwender von ihrem Internetanbieter nicht nur eine einzige IP-Adresse für das gesamte Netzwerk, sondern ein ganzes Subnetz mit vielen öffentlichen IP-Adressen. Bestehende Dienste wie P2P, VPN oder Videokonferenzen werden einfacher und eine Vielzahl neuer Anwendungen wie Smart Grid sind mit IPv6 deutlich einfacher möglich.
Quelle Avm