1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Diskussions Thread : Fritz! MAC Changer BETA1.3.1

  • Gast
  • 19. November 2011 um 23:07
  • Gast
    Gast
    • 19. November 2011 um 23:07
    • #1
    Zitat

    Wozu ein Ändern der Adresse?
    Um mit Rapidshare bequemer laden zu können. für die meisten Anbieter reicht es, den Router neu zu starten, bei einigen wie Kabel Deutschland braucht man andere Methoden


    Das verstehe ich nicht ganz: Wenn man bei Kabel Deutschland (und wohl auch bei anderen Kabel-Anbietern) die MAC-Adresse des Routers ändert, dann bekommt doch gar keinen Internetzugang mehr, oder?
    Und umgekehrt, wenn ich mir jetzt eine gebrauchte Kabel-Fritzbox zulegen würde, könnte ich doch mit dem Tool die MAC-Adresse meines jetztigen Modems eintragen und es würde klappen?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2011 um 10:01
    • #2

    Für Kabel Router also 6360 ist das tool nicht gedacht und würd auch nicht funktionieren

    Zitat

    Das verstehe ich nicht ganz: Wenn man bei Kabel Deutschland (und wohl auch bei anderen Kabel-Anbietern) die MAC-Adresse des Routers ändert, dann bekommt doch gar keinen Internetzugang mehr, oder?


    Nein

    Zitat


    Und umgekehrt, wenn ich mir jetzt eine gebrauchte Kabel-Fritzbox zulegen würde, könnte ich doch mit dem Tool die MAC-Adresse meines jetztigen Modems eintragen und es würde klappen?


    Nein.

    Dazu steht übrigens hier auch schon was : https://www.zebradem.com/59787-warnung-…ei-bei-ebay-ect

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 20. November 2011 um 12:00
    • #3

    Der Haken and der sache ist das, wenn man einen CS - Server betreibt die anderen sich freuen wenn der Router alle halbe stunde sic neu ins Internet einwählt....

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2011 um 14:03
    • #4

    Von CS war hier auch keine Rede

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. November 2011 um 18:54
    • #5

    Ich habe noch keine bessere Quelle gefunden, aber folgendes passt auch zu dem, was ich über DOCSIS gelesen habe:

    Zitat

    Das Modem wird durch die MAC Adresse und ein Herstellerzertifikat authentifiziert und dann im Verwaltungstool dir als Kunde zugeordnet.


    Benutzer Identifikation Kabel Deutschland
    Demnach könnte man z.B. eine Fritzbox durch eine andere ersetzen und die MAC-Adresse der alten in die neue übetragen. Aber es kann natürlich genauso gut sein, das dort noch andere Zertifikate im Modem hinterlegt sind.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2011 um 19:22
    • #6
    Zitat

    Demnach könnte man z.B. eine Fritzbox durch eine andere ersetzen und die MAC-Adresse der alten in die neue übetragen. Aber es kann natürlich genauso gut sein, das dort noch andere Zertifikate im Modem hinterlegt sind.

    Dazu müsste man aber bereits eine beim Anbieter gemietet haben . https://www.zebradem.com/59787-warnung-…ei-bei-ebay-ect
    Aber wozu willst Du eine 6360 durch eine neue 6360 ersetzen ?

    Laut Wiki erlaueben anscheinend einige Anbieter Frei gekaufte Kabelmodems

    Zitat


    Meist wird das Modem vom Kabelnetzbetreiber dem Endkunden gestellt oder verkauft. Da der Kabelnetzbetreiber einer Wohnung seitens des Mieters nicht frei wählbar ist, kann sich ein Kunde also seinen Provider nicht frei aussuchen. Solange sich noch keine einheitlichen Standards für den Zugang durchgesetzt hatten, war es ebenfalls nicht möglich, ein unabhängig vom Kabelnetzbetreiber selbstgekauftes Modem zu nutzen, um einen Internetzugang über das Kabelnetz zu realisieren. Einige Netzbetreiber erlauben inzwischen die Verwendung selbstgekaufter Modems, wenn das Modem für die eingesetzte DOCSIS-Version zertifiziert ist. In jedem Fall muss das eigene Modem aber beim Netzbetreiber registriert werden, um den Zugang zu erlauben.


    https://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=Kabelmodem

    Aber frag mich nicht welche Anbieter das sein sollen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. November 2011 um 22:56
    • #7
    Zitat von mandy28;433071


    Aber wozu willst Du eine 6360 durch eine neue 6360 ersetzen ?


    Ja, das macht natürlich keinen Sinn. Wenn aber neben der MAC-Adresse tatsächlich nur ein "Hersteller-Zertifikat" relevant ist, dann hat das ja nix mit dem Anbieter zu tun und man könnte wenigstens eine defekte 6360 durch eine von eBay oder sonstwo ersetzen. Ein anderes Szenario wäre, wenn es mal in Zukunft eine bessere Kabel-Fritzbox gibt, wäre der Tausch theoretisch auch möglich, weil der Hersteller, AVM, ja immernoch der selbe ist.
    Aber ich versuche nur zu verstehen, wie das ganze funktioniert. Ich selbst werde wohl erstmal bei meinem "dummen" Modem bleiben, dann kann ich den Router dahinter ja beliebig ersetzen.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2011 um 23:02
    • #8

    Ja soweit die theorie , inwieweit das welcher Anbieter mitmacht ist ne andere Frage.
    Also das Modem anstelle einer 6360 zu betreiben ist garnicht so verkehrt , hat sogar auch Vorteile.
    Du kannst die Fritzbox dahinter beliebig wählen.
    Die 6360 ist auch sozusagen kastriert und lässt sich selbst nicht updaten ect ect.
    Wohl einziger Nachteil : Telefonie über Modem

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. November 2011 um 01:35
    • #9

    Wenn man eine Fritzbox hinter einem Modem hat, kann man sich übrigens bei Kabel Deutschland eine neue öffentliche IP holen, indem man beim Internetzugang eine manuelle IP eingibt (egal welche Daten) und dann wieder zurück auf DHCP stellt.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. November 2011 um 02:15
    • #10

    Wenn ich einen Server betreibe , würd ich das allerdings nicht machen :D
    Man sollte sich seine Prioritäten setzen downloaden ohne Ende oder vernünftig sharen , beides zusammen veträgt sich nicht

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab