1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Intels neue SSD schreibt 500 MByte/s - manchmal

  • Reppo
  • 6. Februar 2012 um 17:24
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Februar 2012 um 17:24
    • #1

    Als Serie 520 ist Intels neue SSD, die lange unter dem Codenamen "Cherryville" bekannt war, jetzt verfügbar. Im Controller arbeiten die Laufwerke mit Sandforce-Kompression, was ihnen hohe Schreibraten ermöglicht. Von der Art der Daten und der Größe der SSD hängt das Tempo aber ab.
    Mit der Serie 520 will Intel die bisherige SSD 320 (Postville G3) und die Serie 510 (Elm Crest) zu einer Produktlinie zusammenfassen. Das Unternehmen bezeichnete gegenüber Golem.de die SSD 520 auch ausdrücklich als Nachfolger der Serie 320. Die neuen Solid-State-Drives sollen sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz geeignet sein.
    Demnach gibt es die Geräte in Kapazitäten von 60 bis 480 GByte, alle arbeiten mit 6-Gbit-SATA und laufen auch an Porst mit 3 GBit/s. Die Flash-Chips sind im Fertigungsverfahren mit 25 Nanometer Strukturbreite hergestellt worden und setzen weiterhin auf MLC-Flash. Galt nur SLC-Flash vor einigen Jahren noch als langlebiger und daher als einzige Wahl für Server und Workstations, so sollen das nun verbesserte Wear-Levelling-Algorithmen geändert haben. Intel gewährt fünf Jahre Garantie, was Festplattenhersteller inzwischen nicht mehr bieten.



    Technische Daten laut Intel

    Die Laufwerke mit 120, 180 und 240 GByte gibt es auch mit nur sieben Millimeter Bauhöhe für besonders flache Notebooks. Alle Kapazitäten sind daneben auch in der herkömmlichen Bauform mit 9,5 Millimetern Stärke erhältlich.
    Da Intel weiterhin bei den kleineren SSDs nicht alle zehn Kanäle des Controllers nutzt, sind diese Laufwerke langsamer als die größeren Modelle. Dauerhaftes Lesen sollen alle Versionen mit bis zu 550 MByte/s schaffen, aber erst ab 180 GByte Kapazität ist Schreiben mit bis zu 520 MByte/s möglich.

    Quelle: golem.de

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 7. Februar 2012 um 00:56
    • #2

    Aber man muss dann die Daten dann komprimieren damit man auf solch Transferaten kommt. Soll auch probleme beim entpacken haben.. nur 85 MB/s ...

    Da ist noch dei Crucial immernoch meiner meinung nach eine gute alternative.

    mfg

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 8. Februar 2012 um 12:59
    • #3

    ist zwar alles super toll und schön aber solange es davon keine platte im mindestens ~500GB Bereich zu erschwinglichen Preisen gibt ist das ganze für mich uninteressant.

    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. Februar 2012 um 13:13
    • #4

    Eine SSD mit ca. 128 GB reicht doch völlig als Bootplatte inkl. der meistgenutzten Anwendungen, den Rest lagert man auf herkömmliche Festplatten aus.
    Und 128 GB sind teilweise schon ab 99 EUR zu haben.

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 8. Februar 2012 um 13:31
    • #5

    128GB reichen dir vielleicht aus. aber wenn ich schon von der geschwindigkeit profitieren kann und will dann auch in allen bereichen.nicht nur OS und ein paar kleine appz.daher warte ich auf 500GB ssd's ,wo ich auch gamez drauf installieren kann und als backup würde ich dann ne normale mit 5400rpm einsetzen,da sollten dann locker 1 bis 2TB ausreichen.

    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. Februar 2012 um 14:14
    • #6

    SWOTOR zum Beispiel profitiert NULL von einer SSD, BF3 dagegen schon. Also braucht man nicht unbedingt eine 500GB SSD.
    Die 500er gibt es übrigens schon für knapp 550 EUR mit Tendenz nach unten. Bis SSD auf dem Preisniveau von Festplatten angekommen sind, wird es wohl noch 2-3 Jahre dauern.
    Nicht desto trotz lohnt sich schon jetzt eine SSD als Systemplatte, Win7 ist z.B. in 20 Sekunden gebooted - ein Traum.

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 8. Februar 2012 um 18:20
    • #7

    joar..aber wie oft bootet man schon*g* also ich maximal einmal am tag,von daher ist es mir egal ob win7 da 20 sekunden oder eine minuten braucht.

    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • Revoltec
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    101
    • 8. Februar 2012 um 21:12
    • #8

    Moin!

    Es ist ja nicht nur das BS,sondern auch alle anderen Anwendungen. Wenn ich z.B. bei meiner Frau am fast neuen Läppi bin (mit normaler Platte) denk ich immer,der is kaputt. :D;)
    Also ich hab jetzt über 1 Jahr ne SSD im Notebook und hab das nie bereuht.Im Gegenteil,ich möcht die nich mehr missen!

    Gruß Revoltec

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. Februar 2012 um 21:44
    • #9

    Xeonking - Bau dir ne SSD ein und du wirst verstehen, wovon wir sprechen.

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 8. Februar 2012 um 22:59
    • #10

    klar ist ne ssd geil.mein bruder hat auch eine und die fetzen ja wirklich. ich warte ja nur auf eine platte mit einer für mich vernünftigen größe (um die 500gb) zu erschwinglichen preisen.dann schlag ich auch zu.

    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 10. Februar 2012 um 06:45
    • #11

    SSD Platten sind wohl bald out, es kommen Platten mit einem Laser...
    Link

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Februar 2012 um 08:32
    • #12

    Du solltest vielleicht auch mal einen Artikel ganz lesen...

    Zitat

    Leider gibt es ein Problem. Auch wenn das Schreiben gut funktioniert, fehlt eine Möglichkeit, die Daten auch ebenso schnell auszulesen. Es wäre natürlich sehr schade, wenn nur die Schreib- aber nicht die Lesegeschwindigkeiten erhöht werden könnte.

    Mein Tipp: Es kommen niemals Platten mit Laser.

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 10:42
    • #13

    hey

    reppo hat recht ,und ich habe auch eine im lappi hammer wie die abgeht .

    preisse gehen ja auch schon ,sollte jeder haben ne ssd.


    habe sogar eine in der dream 800se.


    mfg tyson

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 10. Februar 2012 um 18:46
    • #14

    xeon nimm doch ne momentus:D die vereint ssd mit normaler hdd:D
    Ich warte noch mit ner ssd im neuen laptop hier. hab im alten lappi ne vertex 3 drin, und in den neuen kommt auch wieder eine, aber mal sehen was ich an größe brauchen werde.
    SSD is absolut das beste was ich mir vorstellen konnte in meinem alten latitude. sprung von gefühlten 400%.

    Aber welcher normalsterblicher brauchts denn wirklich ?
    Ich mags weil sich visual studio schnell öffnet usw und office schön schnell geht, und weil adobe geil schnell funzt:D

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 12. Februar 2012 um 09:53
    • #15
    Zitat von Reppo;446348

    Du solltest vielleicht auch mal einen Artikel ganz lesen...


    Mein Tipp: Es kommen niemals Platten mit Laser.

    Meinst du die verpulvern Millionen von Forschungsgelder wenn da nicht eine Hoffnung besteht das irgendwie zu lösen....? Wir tasten mit einem Laser ein Stück Plastik ab (CD) und holen dort Daten herunter. Warum sollte man nicht einen Laser entwickeln der Elektronen abtasten kann. Immerhin haben wir einen Laser der schon mal elektronen ausrichtet..

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab