1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Dienst MyFRITZ! und FRITZ!OS

  • mandy28
  • 21. Februar 2012 um 00:11
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. Februar 2012 um 00:11
    • #1

    Mehr Informationen zum Dienst MyFRITZ!

    Zitat

    Was ist MyFRITZ! ?
    MyFRITZ! ist der einfache Weg aus dem Internet zur eigenen FRITZ!Box. MyFRITZ! ermöglicht die Nutzung von FRITZ!NAS, des Anrufbeantworters und der Anrufliste von überall auf der Welt. Fotos, Musik und Dokumente eines an der FRITZ!Box angesteckten Speichersticks, Anrufbeantworternachrichten und die Anrufliste sind damit über das Internet verfügbar. Die eigenen Daten bleiben auf Ihrer persönlichen FRITZ!Box gespeichert. Für den Zugriff benötigen Sie lediglich einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internet-Browser.

    Wie kann ich MyFRITZ! nutzen?
    Nachdem Sie einmalig bei MyFRITZ! ein Konto eingerichtet haben, ist die tagtägliche Nutzung spielend einfach: Rufen Sie in Ihrem Browser Weiterleitung auf und führen Sie das MyFRITZ!-Login durch. Damit werden Sie auf Ihre FRITZ!Box weitergeleitet, die nach Abfrage Ihres Internetkennwortes sofort Ihre Informationen anzeigt.

    Wozu benötige ich das MyFRITZ!-Konto?
    Nach der Registrierung übermittelt Ihre FRITZ!Box täglich die IP-Adresse, unter der sie weltweit im Internet erreichbar ist, an Ihr MyFRITZ! Konto. Auf diese Weise ist es möglich, dass Sie nach dem Login auf Ihr MyFRITZ!-Konto auf Ihre eigene FRITZ!Box weitergeleitet werden.

    Wie ist MyFRITZ! mit DynDNS zu vergleichen?
    Dynamische DNS-Dienste dienen dem gleichen Zweck wie MyFRITZ! und werden im Internet seit vielen Jahren angeboten. Zahlreiche FRITZ!Box Anwender mit vertieften Netzwerk-Kenntnissen nutzen dynamische DNS-Anbieter. Um die Vorteile des Zugriffs auf die eigene FRITZ!Box von überall auch Anwendern ohne speziellen Kenntnissen anzubieten, hat AVM MyFRITZ! entwickelt. MyFRITZ! fasst automatisch alle notwendigen Einstellungen zusammen, die für einen sicheren Zugang auf die eigenen Daten notwendig sind.

    Kann ich MyFRITZ! auch zu Hause im Heimnetz verwenden?
    Ja, das ist im Netz der FRITZ!Box ganz einfach. Rufen Sie myfritz.box im Browser auf, dies geht sogar ohne Registrierung bei MyFRITZ! und wenn Sie sich entscheiden, diese Seite von überall auf der Welt zu erreichen, dann folgen Sie den Hinweisen auf dieses Textes.

    Ist MyFRITZ! kostenlos?
    Der Dienst unter Weiterleitung zum Finden der eigenen FRITZ!Box ist für alle FRITZ!Box-Kunden kostenlos verfügbar. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

    Wie kann ich mich bei MyFRITZ! registrieren?
    Für die einmalige Registrierung muss sich Ihr Computer im Netz der FRITZ!Box befinden. Sie müssen auf Ihre E-Mails zugreifen können und Sie benötigen ca. 10 Minuten Zeit.
    Starten Sie Ihren Browser, rufen Sie myfritz.box auf und folgen Sie dem Hyperlink. (Alternativ können Sie auch fritz.box aufrufen und über den Menüpunkt Internet > MyFRITZ! die Registrierung starten). Die Registrierung auf der FRITZ!Box verläuft in zwei Schritten:
    1. Sie geben für die Erstellung Ihres MyFRITZ!-Kontos Ihre E-Mail-Adresse ein und vergeben ein MyFRITZ!-Kennwort.
    2. Sie vergeben ein FRITZ!Box-Internetkennwort, das Ihre FRITZ!Box künftig abfragt, wenn Daten von ihr abgerufen werden bzw. wenn Sie darauf über Weiterleitung zugreifen wollen.
    MyFRITZ! sendet Ihnen eine E-Mail mit einem Registrierungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Öffnen Sie diese E-Mail (möglichst am PC, an dem Ihre FRITZ!Box angeschlossen ist) und klicken Sie den Registrierungslink an.
    Dieser öffnet auf Weiterleitung eine Seite, auf der wir Sie bitten, die Nutzungsbedingungen durchzulesen und zu bestätigen. Sie werden von dieser Seite direkt zu der MyFRITZ!-Seite Ihrer FRITZ!Box weitergeleitet. Zudem erhalten Sie eine zweite E-Mail, die Ihnen Ihre erfolgreiche Registrierung bestätigt.

    Damit ist die Registrierung abgeschlossen und Sie können MyFRITZ! nutzen

    Welche Voraussetzung muss meine FRITZ!Box haben?
    Um MyFRITZ! nutzen zu können, benötigen Sie eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS-Stand xx.xx-21747 oder höher. MyFRITZ! kann ausschließlich mit einer FRITZ!Box genutzt werden. Derzeit ist dies für die FRITZ!Box 7390, 7320 sowie FRITZ!Box 7270 (v2 und v3) mit einer aktuellen Laborversion möglich ("Frisch aus dem Labor").

    Welche Sicherheits-Protokolle werden bei MyFRITZ! verwendet?
    Für die Registrierung und die Anmeldung der FRITZ!Box an der myfritz.net-Plattform sowie für den Zugang über Weiterleitung wird das verschlüsselte Protokoll https verwendet. Für das tägliche Update der IP-Adresse bei der MyFRITZ!-Plattform wird http genutzt. Hier wird das Kennwort dank eines Challenge/Response-Verfahrens niemals im Klartext übermittelt.
    Für den Zugang zur FRITZ!Box-Oberfläche wird ebenfalls https verwendet. Da FRITZ!Box das eigene https-Zertifikat selbst generiert und dieses Zertifikat somit nicht von einer der in gängigen Browsern voreingestellten Zertifizierungsstellen stammt, müssen Sie dem Browser bestätigen, dass die Verbindung dennoch aufgebaut werden soll. Firefox und Internet Explorer merken sich Ihren Wunsch und werden künftig keinen weiteren Warnhinweis mehr geben.

    Was passiert genau nach dem Aufruf von myfritz.net?
    Nach dem Aufruf von Weiterleitung und erfolgreicher Anmeldung an Ihr MyFRITZ! Konto werden Sie direkt auf die URL weitergeleitet, unter der Ihre FRITZ!Box im Internet erreichbar ist. Falls Sie unter Ihrem MyFRITZ!-Konto mehr als eine FRITZ!Box angemeldet haben, werden Sie auf eine Geräteauswahlseite weitergeleitet, die Links auf alle angemeldeten FRITZ!Box-Geräte enthält. Nachdem sie dem gewünschten Link gefolgt sind, werden Sie von Ihrer FRITZ!Box zur Anmeldung aufgefordert. Dafür benötigen die das FRITZ!Box Internetkennwort, das sie beim Einrichten vergeben haben.

    Welchen Domain-Namen hat meine FRITZ!Box bei der MyFRITZ!-Nutzung?
    Ihre FRITZ!Box bekommt bei der Aktivierung einen zufälligen und unbenutzten Domain-Namen mit der Endung .myfritz.net zugewiesen. Unter diesem Namen ist Ihre FRITZ!Box ab sofort im Internet erreichbar und Weiterleitung leitet Sie nach der Anmeldung an der Plattform auf diesen Namen weiter. Neben dem Zugang über Weiterleitung kann der Name auch direkt aufgerufen werden, z.B. über ein Lesezeichen in Ihrem Browser.

    Warum muss ich zwei Passwörter vergeben, reicht nicht ein einziger Login?
    Das erste Login erfolgt auf der MyFRITZ.net-Plattform. Hier können Sie alle Einstellungen rund um Ihr MyFRITZ!-Konto vornehmen, also z.B. das Kennwort ändern oder eine Übersicht über Ihre Geräte bekommen. Diese Einstellungen sind über Ihr MyFRITZ-Kennwort geschützt.
    Die Plattform myfritz.net kennt jedoch nicht die Login-Daten, die sie benötigen um auf Ihre persönliche FRITZ!Box zuzugreifen. Uns ist es sehr wichtig, dass nur Sie persönlich die Login-Daten vergeben haben und kennen, die notwendig sind, um auf Ihre persönlichen Inhalte Ihrer FRITZ!Box zuzugreifen. Sie müssen daher beim Login auf Ihre FRITZ!Box diese persönlichen Login-Daten eingeben. Diese sind das FRITZ!Box Internetkennwort und als Benutzername die E-Mail-Adresse, die sie für das MyFRITZ! Konto verwenden. Sie können das Internetkennwort jederzeit ändern. Gehen Sie dazu auf fritz.box > Internet > MyFRITZ! und auf den Reiter "FRITZ!Box Internetkennwort".

    Kann ein MyFRITZ!-Konto auch für mehrere FRITZ!Boxen verwendet werden?
    Es können mehrere FRITZ!Box Geräte an einem MyFRITZ!-Konto angemeldet werden. Wählen Sie hierzu unter fritz.box > Internet > MyFRITZ! den Punkt "FRITZ!Box an einem vorhandenen MyFRITZ!-Konto anmelden".

    Weiterentwicklung von MyFRITZ!
    Im Zentrum von MyFRITZ! steht die Erreichbarkeit der eigenen FRITZ!Box von unterwegs. Für die weitere Entwicklung von MyFRITZ! sind Anwendungen im Bereich der Hausautomation vorgesehen und weiteres wie z.B. die Nutzung der Vorteile des neuen Internet-Protokolls IPv6 .

    Alles anzeigen
    Zitat


    FRITZ!OS

    Erleben Sie mit der Software-Generation 2012 neue smarte Funktionen für Ihre FRITZ!Box: Greifen Sie mit MyFRITZ! von überall kinderleicht und sicher auf die eigene FRITZ!Box zu. So haben Sie Ihre Musik, Fotos und Dokumente immer dabei. Auch verpasste Anrufe und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter erreichen Sie jetzt unterwegs.
    Die FRITZ!Box-Oberfläche wurde außerdem für Smartphones und Tablets optimiert. Und Ihre bei Web.de, GMX oder Google gespeicherten Kontakte sind jetzt auch im FRITZ!Box-Telefonbuch stets aktuell.

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • lars.berlin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    227
    • 3. April 2012 um 08:38
    • #2

    Fritz Box jetzt per Cloud Service "MyFritz" übers Internet steuerbar

    Mit einem Firmware Update bekommen aktuelle AVM-Router einige sehr nützliche neue Funktionen. Eine von ihnen ist der sogenannte Cloud Service "MyFritz", der es ermöglicht per Internet immer und überall auf seinen Netzwerk-Speicher zuzugreifen und die Fritz Box zu steuern.

    Aktuell kann die neue Firmware nur auf den Modellen 7390, 7360 SL, 7330 und 7330 SL installiert werden, AVM will die neue Firmware Fritz!OS 5.20 demnächst aber auch für andere Modelle bereitstellen.

    Um den neuen Service nutzen zu können, muss man lediglich seine Firmware auf den neusten Stand bringen und sich anschließend ein MyFritz Konto erstellen.

    Qualle:Fritzbox immer erreichbar: Mit MyFritz in die Cloud - n-tv.de


    Greetz Larsi.

    • Zitieren
  • heinso
    Gast
    • 3. April 2012 um 19:51
    • #3

    Wenn ich das richtig verstehe ist die neue Firmware seit dem 05.03.2012 als Release verfügbar.

    Download bei AVM FRITZ!OS 05.20 (84.05.20) Datum: 05.03.2012.

    Gibt's denn auch schon ein freets Image dafür? Ein Wechchsel zu der Version wäre schon allein wegen der DDNS-Funktionalität erstrebenswert. Denn Dyndns zickt ja öfters mal beim Reconnect nach der Zwangstrennung rum.

    Die Erläuterungen bei AVM unter "Was ist MyFritz?" klingen ja sehr viel-versprechend.
    Edit on
    Link repariert
    Edit off

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2012 um 20:57
    • #4

    Ja, gibts, z.B. wie immer hier
    Und selberbauen geht auch schon seit Ende März.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 3. April 2012 um 21:01
    • #5

    @heinso

    Guten morgen >> https://www.zebradem.com/62892-neue-final-7390-84-05-20-a

    • Zitieren
  • heinso
    Gast
    • 3. April 2012 um 21:50
    • #6

    Moin, Moin,

    hatte im ULC unter 7390 Mod FW nachgesehen...

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 3. April 2012 um 22:07
    • #7

    Tip
    wo im Forum freetz images steht da sind sogar welche drin

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Aber damit genug Offtopic

    • Zitieren
  • RETTCOM
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    67
    • 27. April 2012 um 07:00
    • #8

    Hallo Gemeinde ist es möglich mit myFritz CS durchzuführen wäre super dann könnte man von Dyn wegkommen.
    mfg Rettcom

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. April 2012 um 08:01
    • #9

    Soll das jetzt ein Scherz sein ??

    Und Crossposting kommt schon garnicht gut

    • Zitieren
  • RETTCOM
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    67
    • 27. April 2012 um 11:03
    • #10

    Wieso Scherz myFritz ist auch ein Dyn dienst warum sollte das nicht funtzen.
    mfg

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. April 2012 um 13:42
    • #11

    Mal davon ganzabgesehen gibt es garkeine laufähigen freetz images für CS
    Keine sourcen keine Module ect.....

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 27. April 2012 um 23:47
    • #12
    Zitat

    Wieso Scherz myFritz ist auch ein Dyn dienst warum sollte das nicht funtzen.


    Funzen schon, nur mit dem Unterschied das der Dienst nicht bloß Deine IP auflöst. sonder wohl tiefer auf die Fritte zugreift.
    In dem Fall kannst Du Deine CS Daten auch gleich hier öffentlich posten

    mfg

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 29. April 2012 um 09:00
    • #13

    Nicht dass sich dieser "Dienst" auch als praktische Hackerlücke herausstellt...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab