1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Vodafone Innovationspreis 2012: Handys bilden intelligentes Netz

  • JohnyWonny
  • 3. Mai 2012 um 10:47
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 3. Mai 2012 um 10:47
    • #1

    [h=2]Aufgaben sollen auf mehrere Smartphones verteilt werden[/h]


    Immer größere Datenmengen werden heute über die Mobilfunknetze verschickt, die langsam an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Frank Fitzek, Professor an der dänischen Universität Aalborg, will mit einer intelligenten Verteilung der Datenflüsse die Netze vor dem Kollaps bewahren. Für sein neues Projekt erhielt Fitzek am Mittwoch in Dresden den mit 25 000 Euro dotierten Innovationspreis 2012 des Netzbetreibers Vodafone.
    Der Innovations-Preisträger Prof. Dr. Frank Fitzek jongliert mit Handys. Gegen die wachsende Enge in den Mobilfunknetzen will Fitzek die Idee des Kommunikationsnetzwerks stellen. Will ein Nutzer von seinem Smartphone aus zum Beispiel ein Video herunterladen, kann diese Aufgabe auf mehrere Handys in der Umgebung verteilt viel schneller und energieeffizienter erledigt werden, erklärt Fitzek.

    Das Verfahren sei vergleichbar mit Peer-to-Peer-Netzen im Internet, sagte Fitzek. Anstatt nur das verfügbare Mobilnetzwerk anzusprechen, sollen die Handys mit der neuen Erfindung - etwa über WLAN oder Bluetooth erst einmal in der Umgebung schauen, ob sich Teile der Aufgabe nicht auf andere Geräte verteilen lassen. Die Technik dahinter stelle dabei sicher, dass die einzelnen Puzzleteile auch wirklich alle an den richtigen Ort kommen. Als Ergebnis sollen die Mobilfunknetze die Daten um ein vielfaches schneller verschicken und dabei noch deutlich Energie einsparen.
    Schon heute könnten Smartphones bereits mobile Hotspots aufbauen, die von mehreren Geräten genutzt werden können, erläuterte Fitzek. "Wir haben das Rad jetzt nicht neu erfunden." Das Besondere sei die Netzwerkkodierung, die seine Firma erstmals auf einem Handy gezeigt habe und mit der die Daten sicher verschlüsselt und zuverlässig verschickt würden. "Da steckt eine Menge an mathematischen Funktionen hinter", sagte Fitzek. So könne die Software auch spezielle Hardware-Komponenten des Smartphone, etwa einen leistungsfähigen Prozessor, auch dazu bringen, ganz andere Aufgaben zu übernehmen.
    Seine Erfindung der "mobilen Kooperation" will der Wissenschaftler über sein in Aalborg, Dänemark angesiedeltes Startup "Steinwurf" über verschiedene Kanäle, unter anderem als App kommerziell vermarkten. Daneben hat Fitzek auch in Berlin ein Startup gegründet, das eine Anwendung zur Verwaltung von mobilen Nachrichten aller Art in der Cloud entwickelt hat.
    Der von Vodafone verliehene Preis werde dem Projekt weiteren Schwung bringen, hofft Fitzek. So werde die "mobile Kooperation" nun öffentlich von mehreren Seiten beleuchtet, was auch neue Ideen für den möglichen Einsatz zutage fördern könne.


    Quelle: teltarif


    mfg

    • Zitieren
  • gschaso
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.710
    Beiträge
    320
    • 4. Mai 2012 um 19:05
    • #2

    Und dann wundert man sich, warum der Akku schon wieder leer ist....

    • Zitieren
  • forenuser
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 22:41
    • #3

    Wenn man seinen Traffic auf viele andere Mobiltelefone in der Umgebung verteilt, kann man glatt die eigenen Kosten senken ;)

    • Zitieren
  • grandpa
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    22
    • 7. Mai 2012 um 22:57
    • #4

    Und dann rennen alle mit offenem Bluetooth und W-Lan rum?!

    Schöne neue (Hacker)Welt :vuvu:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab