ZitatAlles anzeigenGoogle präsentiert mit World Wonders 132 Weltwunder
Google startet mit World Wonders ein neues Projekt, über das sich mehr als 130 Weltwunder aus 18 Städten der ganzen Welt online näher betrachten lassen.
(02.06.2012, 14:30) Das World Wonders Project ist ein neues Projekt von Google, der Unesco und weiteren Partnern, mit dem Internetnutzern besondere Orte vorgestellt werden. Vor allem hat s ich Google mit dem Projekt auch das Ziel gesetzt, eine wertvolle Bildungsressource für Schüler und Studenten anzubieten. Insgesamt werden 132 besonders sehenswerte Natur- und Baudenkmäler auf der Website präsentiert, die Nutzer virtuell erkunden können.
Wenn man es nicht schafft, berühmte Orte tatsächlich aufzusuchen, bietet Google mit dem neuen Dienst nun Abhilfe. So kann man etwa das Schloss von Versailles, die Innenstadt von Siena oder Stonehenge online besuchen und muss dafür keine weiten Reisen und Kosten in Kauf nehmen. Im neuen Google-Portal können insgesamt 132 Bau- und Naturdenkmäler sowie andere Sehenswürdigkeiten aus 18 Ländern virtuell besucht und erkundet werden.
Darunter findet man auch bekannte Parks und Naturwunder wie die Cinque Terre in Italien oder der Yellowstone-Nationalpark.
Zu jeder Stätte finden sich nicht nur viele Informationen, sondern auch zahlreiche Bilder, Videos und 3D-Modelle. Auch 360-Grad-Aufnahmen werden angeboten. Zum Start liegen die Informationen in englischer und einigen weiteren Sprachen bereit. Eine deutsche Version gibt es bisher leider noch nicht.
Beim Google World Wonders Project setzte man die bei Google Street View genutzte Technologie ein. Allerdings konnte man bei historischen Stätten oft nicht einfach mit einem Kamera-Auto durchfahren, weshalb es nötig war, mit Dreirädern, die mit Kameras ausgerüstet waren, entsprechende Aufnahmen zu machen.
Das Material stammt zum Teil auch von den zahlreichen Partnern, die an dem Projekt beteiligt sind. Darunter finden sich die Unesco, der World Monuments Fund sowie die Bildagentur Getty Images.
Vor allem soll mit World Wonders auch eine wertvolle Bildungsressource für Schüler, Studenten und Wissenschaftler geschaffen werden. Um dies zu gewährleisten, finden sich auf der Website vom World Wonders Project auch Zusammenstellungen mit Lehrmaterial, die im Unterricht verwendet werden können.
World Wonders selbst versteht Google als Teil seines Engagements, Kultur online zu bewahren und so auch für jedermann zugänglich zu machen.
Wenn du immer über die wichtigsten News informiert sein willst, so folge uns auf Facebook oder klicke auf den RSS Button weiter unten.
Google prsentiert mit World Wonders 132 Weltwunder - Telekom Presse
Die 132 Google Weltwunder
Cu
Verbogener