1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Samsungs Galaxy S3 als Entwicklerplatine

  • Tuppel
  • 13. Juli 2012 um 16:58
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 13. Juli 2012 um 16:58
    • #1

    Wem das Raspberry Pi zu langsam ist, dem könnte die Entwicklerplatine Odroid-X gefallen.
    Die hat die Vierkern-CPU Exynos, die auch in Samsungs [color="#FFFFFF"]Galaxy S3[/color] zum Einsatz kommt.
    Odroid-X ist als Plattform für Android-Entwickler gedacht.
    Die Platine ist kaum größer als die des Raspberry Pi, hat aber statt einer Single-Core-CPU einen Vierkernprozessor.
    Der stammt von Samsung, trägt den Namen Exynos 4412, ist mit 1,4 GHz getaktet und basiert auf ARMs Cortex-A9.
    Die CPU sowie der integrierte Grafikchip Mali-400 kommen in Samsungs Galaxy S3 zum Einsatz.
    Die Abmessungen der Platine betragen 90 x 94 mm.
    Die Platine kostet 129 US-Dollar.


    Das Odroid-X

    Während der Prozessor auf 1 MByte L2-Cache zugreifen kann, hat die Platine zusätzlich 1 GByte DDR2-Arbeitsspeicher.
    Neben sechs Standard-USB-2.0-Ports hat das Odroid-X auch eine Micro-USB-Buchse, mit der die Platine über die
    Android Debug Bridge oder als Massenspeicher an einen Rechner angeschlossen werden kann.


    Video: Ubuntu 12.04 auf Odroid-X
    (5:13)


    Für Ice Cream Sandwich

    Android oder auch das für die ARM-Architektur angepasste Ubuntu 12.04 können auf eine SD-Karte kopiert und gestartet werden.
    Alternativ lässt sich auch eine eMMC-Karte nutzen.
    Der Hersteller will ein angepasstes Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich mit U-boot 2010.12 und dem Linux-Kernel 3.0.15
    als Quellcode zum Download zur Verfügung stellen.


    Video: Mario Kart 64 mit vier Spielern auf Odroid-X (3:17)

    Für den Anschluss ans Netzwerk ist die Platine jedoch nicht besonders ausgestattet.
    Die Übertragungsrate des LAN-9514-Chips begrenzt sich auf 100 MBit und teilt sich die Bandbreite mit vier der sechs USB-Buchsen.
    Einen WLAN- oder GSM-Chip gibt es nicht.
    WLAN lässt sich mit einem optionalen Modul nachrüsten, das der koreanische Hersteller Hardkernel für 9 US-Dollar verkauft.

    HDMI-Monitore und LC-Displays

    Die Videoausgabe erfolgt über einen HDMI-Anschluss mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p).
    Alternativ lässt sich ein RGB-24-Bit-LC-Display anschließen.
    Das Exynos-SoC en- und decodiert 1080p-Videos mit H.264 und AAC.
    Der Ton wird entweder über HDMI oder über eine Kopfhörerbuchse ausgegeben.
    Ein Mikrofon kann ebenfalls angeschlossen werden.
    Eine Kamera lässt sich über eine MIPI-Schnittstelle nutzen.
    Neben einer UART-Schnittstelle hat der Hersteller einen 50-poligen Stecker integriert, der per I2C, SPI, ADC oder GPIO angesteuert werden kann.
    Die Odroid-X-Platine ist Open-Source-Hardware.
    Der Hersteller hat das detaillierte Platinenlayout auf seiner Webseite veröffentlicht.

    Quelle: Golem.de: IT-News für Profis

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Juli 2012 um 01:47
    • #2

    Leider fehlt SATA auf der Platine. Ansonst ist das Teil schon um vieles leistungsfähiger als das Raspberry Pi

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 14. Juli 2012 um 10:29
    • #3

    zum testen und spielen auch wohl etwas teuer

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 14. Juli 2012 um 10:57
    • #4

    Ihr überseht in euerer Rechnung etwas.
    Das ding wird im gegensatz zum PI wohl keine Lizenzen für Mpeg & Co haben.
    Und damit fällt Hardware-Decodierung flach.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab