1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Freeware

Welcher Browser liegt vorn?

  • Reppo
  • 2. August 2012 um 23:24
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 2. August 2012 um 23:24
    • #1

    [h=1]Welcher Browser liegt vorn?[/h] Firefox gewinnt, Chrome verliert und der IE liegt weiter an der Spitze - oder hat Chrome den IE mittlerweile deutlich überholt? Die Zahlen von Net Applications und Statcounter unterscheiden sich wie immer, doch im Juli stimmen nicht einmal die Trends überein.
    Statcounter und Net Applications veröffentlichen regelmäßig Statistiken zur weltweiten Browsernutzung. Beide stützen sich dabei auf eine recht große Datenbasis, wobei Statcounter seine Datensammlung als deutlich überlegen preist. Doch die verwendeten Methoden sind unterschiedlich und so liegen die Ergebnisse von jeher weit auseinander. Die Zahlen für Juli 2012 ergeben aber ein besonders uneinheitliches Bild.
    Statcounters Zählcode ist auf mehr als 3 Millionen Websites in verschiedenen Regionen der Erde eingebunden. Aus den so aufgezeichneten Seitenabrufen erstellt Statcounter seine globalen Browsercharts. Net Applications ist auf mehr 40.000 Websites eingebunden und geht bei der Berechnung seiner Browsercharts einen etwas anderen Weg: Gezählt werden Unique Visits, nicht Seitenabrufe. Zudem werden die nach Ländern gewichtet, das heißt, Netmarketshare rechnet die pro Land gemessenen Anteile entsprechend der CIA-Internet-Traffic-Tabelle hoch. Entfallen beispielsweise nur 2 Prozent der Messpunkte auf ein Land, für das diese Tabelle 4 Prozent Anteil am Gesamttraffic ausweist, zählt jeder Besucher in diesem Land doppelt.


    • 2/2



    Browsercharts von Statcounter im Juli 2012


    Sowohl Statcounter als auch Net Applications pochen darauf, dass ihr Ansatz der bessere und korrektere ist. Letztendlich aber werden einfach unterschiedliche Dinge ausgewiesen. Dadurch liegt bei Net Applications der Internet Explorer mit großem Abstand auf Platz 1, während sich bei Statcounter mittlerweile Chrome am IE vorbei auf den ersten Platz geschoben hat.
    Für Juli 2012 ergibt sich nun ein kurioses Bild: Bei Statcounter konnte Chrome weiter zulegen und kommt auf 33,81 Prozent Marktanteil, dahinter folgt mit zunehmendem Abstand der Internet Explorer mit 32,04 Prozent. Firefox ist mit nur noch 23,73 Prozent der größte Verlierer. Deutlich dahinter liegt Safari mit 7,12 Prozent und Opera mit 1,72 Prozent.
    Anders bei Net Applications: Der IE ist mit 53,93 Prozent weiter Spitze, dahinter kann aber Firefox auf 20,16 Prozent zulegen Chrome folgt erst mit 18,88 Prozent auf Platz 3. Safari kommt auf 4,93 Prozent, Opera auf 1,59 Prozent.
    Je nachdem welche Zahlen man also verwendet, verliert Chrome an Marktanteil und fällt hinter Firefox auf Platz 3 zurück oder gewinnt Chrome am deutlichsten hinzu und setzt sich auf Platz 1 liegend weiter von der Konkurrenz ab.
    [h=3]Golem.de-Nutzer wechseln zu Chrome[/h] Unter den Nutzern von Golem.de ergibt sich ein nochmals anderes Bild, was aber durch zwei Faktoren beeinflusst wird: Zum einen kommt die Leserschaft primär aus Deutschland, zum anderen trennen wir nicht zwischen mobilem und stationärem Internet. So liegt bei unseren Lesern, typisch für Deutschland, Firefox mit deutlichem Abstand auf Platz 1, verliert aber zunehmend Marktanteile. So ging es von Juni auf Juli um 1,25 Prozentpunkte nach unten auf 42,27 Prozent. Auf Platz 2 folgt Chrome, der mit einem Plus von 1,45 Prozentpunkten nun auf 23,41 Prozent kommt. Dahinter folgt dann Safari dank seinem hohen Anteil im mobilen Internet von 12,37 Prozent (+0,27 Prozentpunkte) und erst auf Platz 4 liegt der Internet Explorer mit 11,48 Prozent mit einem kleinen Minus von 0,05 Prozentpunkten. Auf Platz 5 liegt dann schon der Android-Browser mit 4,22 Prozent vor Opera mit 4,19 Prozent.
    Dabei lässt sich im Übrigen eine interessante Beobachtung machen: Chrome- und Firefox-Nutzer wechseln trotz der häufigen Updates, die aber meist automatisch eingespielt werden, schnell auf eine neue Version. So waren im Juli 2012 rund 77 Prozent der Chrome-Nutzer mit Chrome 20 und 21 auf Golem.de unterwegs, die beiden im Juli aktuellen Firefox-Versionen 13 und 14 wurden von rund 79 Prozent der Firefox-Nutzer verwendet. Der Anteil der Nutzer des Internet Explorer 9 und 10 unter den IE-Nutzern liegt zusammen bei nur etwa 50 Prozent.

    Quelle: golem.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. August 2012 um 23:49
    • #2

    Hier noch Statistiken
    Browser Statistics
    Statistiken » Browser-Statistik.de
    Webanalyse - Aktuelle Browser-Marktanteile - Tutorials, Tipps und Tricks für Webmaster auf Webmasterpro.de
    WebHits

    Firefox verliert kontinuierlich an Marktanteilen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 3. August 2012 um 00:02
    • #3

    Jo, Firefox ist einfach zu unsicher.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Firefox 15 Beta benötigt deutlich weniger Speicher

    10 Antworten
  • .ts Converter gesucht

    8 Antworten
  • Mozilla Firefox stürzt immer ab

    8 Antworten
  • Firefox Add-ONS-Plugin Sammelthread. Mitmachen erwünscht!!!

    7 Antworten
  • Basisversion von Nero 9 jetzt als Gratis-Download

    6 Antworten
  • Realtek HD Audio Treiber

    5 Antworten
  • Epson-Drucker Wartungsintervall/ Patronen zurücksetzen

    5 Antworten
  • Firefox 16 freigegeben

    4 Antworten
  • Firefox 4.0 Final ist da - Neuerungen und Download

    4 Antworten
  • Werkzeuge für den Firefox

    4 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab