1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Fun-Ecke

Hochgeschwindigkeitsleitung der Zukunft

  • Gast
  • 8. August 2012 um 04:38
  • Gast
    Gast
    • 8. August 2012 um 04:38
    • #1
    Zitat

    h-Pipe mit 1000ml3/sec Datendurchsatz

    Glasfaser könnte für schnelle Internetverbindungen schon bald der Vergangenheit angehören. Lichtleiter vom Typ h-Pipe sind als Infrastruktur schon bis zur 'Last mile' perfekt ausgebaut.[TABLE="width: 100%"]

    [tr][td][/td][/tr]


    [/TABLE]
    Eine altbekannte Infrastruktur, die noch dazu überall verfügbar und nutzbar ist, kommt dem Lichtwellenleiter als schnelle Internetverbindung in die Quere: Die simple alte Wasserleitung kommt als h-Pipe zum Einsatz, um Daten mit Lichtsignalen zu transportieren. Die Forschung macht sich dabei die physikalischen Eigenschaften zunutze, die Wasser hat: Es ist durchsichtig wie Glas und in Leitungen analog zu Glasfaser-Kabeln in langen Schläuchen verfügbar. Eine Ressource, die vorhanden ist, aber lange übersehen wurde.
    Das ist nun vorbei, denn mit heutigem Tag startet in Wien, wo durch die öffentlichen Hochquellwasserleitungen eine perfekte Basis gegeben ist, der Feldversuch: Alle Wiener Wasserhähne werden zu Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen. Glasfaser-Geschwindigkeit ist somit in jeden Haushalt sichergestellt. Im Gegensatz zu Versuchen mit elektischer Leitung früher ist das auch ungefährlich, Wiener werden höchstens in der Dusche Lichtsignale wahrnehmen können, wenn das Licht abgeschaltet ist.

    h-Pipe: Dusche erleuchtet


    Als problematisch erweist sich im Moment noch der Ort der Anschlüsse, denn die Naßräume sind selten die tatsächlichen Einsatzgebiete schneller Internetleitungen. Doch auch hier gibt sich die moderne Technologie revolutionär. Was bei Glasfaser das dahinter hängende WLAN ist, wird im h-Pipe-Netzwerk die mobile h-Tube-Erweiterung. Mit flexiblen Schläuchen gelangt die schnelle h-Pipe-Anbindung dann auch wirklich in abgelegene Zimmer.

    Der sichtbare Teil einer h-Pipe
    Ein positiver Nebeneffekt und wahrer Treiber hinter der Technologie ist der Nutzen für die öffentliche Verwaltung. Feuerwehren kommunizieren über die schon erschlossenen h-Ydranten praktisch Gratis im ganzen Stadtgebiet. Auch Kanalarbeiter steuern die elektronischen Helfer unter der Erde bereits mittels Breitband h-Pipe.
    Wer wissen möchte, ob er bereits im Versorgungsgebiet einer funktionierenden hydrogen-pipe ist, kann das leicht feststellen. Halten Sie Ihren Kopf unter den Wasserhahn und drehen Sie das kalte Wasser leicht auf. Während Sie den Kopf mit kühlem Nass benetzen tritt die Erkenntnis praktisch automatisch ein.


    h-Pipe: kompatible Hardware


    Haben Sie den Anschluss an die h-Pipe nicht erkannt, ist auch das nicht problematisch: Schon in einem Jahr werden die restlichen Haushalte von dem Breitband-h-Pipe-Netz profitieren, es lohnt sich, schon jetzt in passende Hardware zu investieren.


    Alles anzeigen


    http://www.tripple.net/contator/webwizard/news.asp?nnr=55254

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 8. August 2012 um 08:43
    • #2

    Hätte am 1.April besser hier her gepasst! :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. August 2012 um 12:44
    • #3

    Am 1. April hätte ich es sicher nicht im Fun gepostet. Leider habe ich es erst heute gelesen :)

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  • Eva Longoria Sex Tape

    202 Antworten
  • Wer kennt Paytv23

    184 Antworten
  • 50´s - 70´s Musikbox - macht alle mit.

    95 Antworten
  • Richtiges Autofahren

    91 Antworten
  • Was haltet ihr davon!

    90 Antworten
  • Witzewettbewerb

    80 Antworten
  • erste inoffizielle miss zebradem wahl 2007

    76 Antworten
  • scene info (geschrieben von einem pay tv hacker)

    67 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab