1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

OCZ manipuliert Geizhals Bewertungen

  • Gast
  • 18. August 2012 um 09:51
  • Gast
    Gast
    • 18. August 2012 um 09:51
    • #1
    Zitat

    [h=1]Manipuliert OCZ Geizhals-Bewertungen?[/h]


    Der SSD-Markt ist heiß umkämpft. SSDs haben allerdings teilweise mit Ausfällen zu kämpfen. Wir berichteten dazu passend erst kürzlich über eine Studie, nach der parallel zu sinkenden SSD-Preisen auch die Qualität des verwendeten Flash-Speichers sinkt und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt. Gerade wenn Nutzer gehäuft über Ausfälle berichten, leidet in diesem schnelllebigen Segment das Image betroffener Unternehmen massiv. Dabei spielt es nicht unbedingt eine Rolle, ob die Ausfallwahrscheinlichkeit von SSDs eines Herstellers X wirklich höher ist als bei den Produkten der Konkurrenz - die Wahrnehmung einzelner Negativfälle kann bereits ein negatives Image des Unternehmens hervorrufen und seinen Markterfolg gefährden.
    In diesem Zusammenhang überraschen Manipulationsvorwürfe der Preissuchmaschine Geizhals.at (auf die wir auch für unseren Preisvergleich zurückgreifen) gegen einen SSD-Hersteller nur bedingt. Laut Heise.de hat OCZ eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf diesem Portal negativ und die eigenen Produkte positiv bewertet. Laut dem Geschäftsführer von Geizhals.at, Marinos Yannikos, konnten 56 suspekte Bewertungen dem Hostnamen ocz83.ocztechnology.com zugeordnet werden. Auffällig war auch ein Nutzer mit einer T-Mobile-IP-Adresse, der vor drei Tagen in nur einer Stunde 95 OCZ-SSD mit Bestnoten und 154 Konkurrenzprodukte mit der schlechtesten Note bewertet hat. Weitere auffällige Bewertungen sollen noch genauer überprüft werden.
    Heise.de fragte nach und erhlielt von Geizhals.at die Antwort, dass auffällige Bewertungen gelöscht wurden, die OCZ-IP wurde gesperrt. Für die Zukunft ist eine Überarbeitung des Bewertungssystems angedacht. OCZ selbst ist nach eigenen Angaben um Aufklärung bemüht und sichert der Preissuchmaschine Kooperation zu.


    Manipuliert OCZ Geizhals-Bewertungen?

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 18. August 2012 um 11:46
    • #2

    Das ist ja nix neues. Das ist schon länger bekannt ...

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 18. August 2012 um 13:32
    • #3

    Bis jetzt ist mir das nur bei Händlern aufgefallen.
    Beispielsweise ist BA-Cpmputer so ein Fall. Wenn man sich die Bewertungen anschaut und sich mal die postiven raussucht und die genauer anschaut wird man erkennen, dass die meisten davon gefakt sind. Fast keiner hat mehrere Postings und die Noten wie bei einem Musterschüler der überhaupt keine schlechte Seite hat.

    Geizhals müsste zu jeder Bewertung die ersten drei Oktetts der IP Adresse sichtbar speichern.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 19. August 2012 um 03:30
    • #4

    "ocz83.ocztechnology.com"

    oh das ist der Support von denen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. November 2012 um 20:08
    • #5

    [h=1]Preissucher Geizhals.at wirft OCZ Manipulation bei SSD-Bewertungen vor[/h]

    In der Preissuchmaschine des österreichischen Anbieters Geizhals.at, die auch dem Heise Preisvergleich als Quelle dient, ist es offenbar zu einer massiven Manipulation bei Nutzerbewertungen von Solid-State Disks gekommen. Wie einem Nutzer aufgefallen ist, wurden zuletzt viele bekannte SSD-Marken plötzlich besonders schlecht bewertet, während Produkte der Firma OCZ Technology durchweg positive Bewertungen erhielten. Verantwortlich für die Fake-Bewertungen soll die Firma OCZ selbst sein. Wie Marinos Yannikos, Geschäftsführer von Geizhals.at gegenüber heise online mitteilte, hat das Unternehmen 56 fragwürdige Bewertungen zu 55 unterschiedlichen Produkten identifiziert, die allesamt der IP-Adresse 64.79.114.83 sowie dem Hostnamen ocz83.ocztechnology.com zuzuordnen seien. Laut Yannikos gab es am 21. Februar 2012 außerdem noch einen "Besucher" mit einer T-Mobile-IP-Adresse, der innerhalb einer Stunde gleich 249 Artikel bewertete, davon 95 SSDs von OCZ mit Bestnoten und 154 SSDs anderer Hersteller mit der schlechtestmöglichen Note.
    Derzeit untersuche man außerdem die Bewertungen von weiteren "auffälligen Benutzern", die mit dynamischen IP-Adressen an wenigen Tagen im Oktober 2011 und im Februar 2012 jeweils zirka 30 bis 40 OCZ-SSDs innerhalb kurzer Zeit positiv bewerteten. Auffällig bei der Sortierung nach Bewertungen bei diesen Produkten sei, dass vor allem zuvor gar nicht bewertete OCD-SSDs ganz vorne liegen, da sie nur jeweils drei bis vier perfekte Bewertungen aufweisen. Geizhals.at will alle fragwürdigen Bewertungen noch im Laufe dieses Tages löschen. Außerdem sei die IP-Adresse von OCZ gesperrt worden.
    OCZ ist nach eigenen Angaben bemüht, den Vorfall aufzuklären und sichert Geizhals.at die volle Unterstützung bei der Aufklärung potenziell betroffener Bewertungen zu. Wie Bernd Peeters, Marketing Specialist bei OCZ, gegenüber heise online erklärte, glaubt OCZ "fest an ehrliche und objektive Nutzerbewertungen, ganz gleich, ob diese positiv oder negativ ausfallen". OCZ beginne umgehend mit der internen Ermittlung, um herauszufinden, ob und wie das passieren konnte.
    Um Manipulationen dieser Art in Zukunft vorzubeugen, denkt Geizhals darüber nach, Bewertungen ohne Text mit Zeitpunkt, Note und Teilen der IP-Adresse sichtbar zu machen und diese im Endergebnis weniger stark zu gewichten. Mittelfristig wolle man dann ein "web of trust" umsetzen, mit dem sich User ihre Glaubwürdigkeit gegenseitig bestätigen lassen. ("[email protected]")

    Preissucher Geizhals.at wirft OCZ Manipulation bei SSD-Bewertungen vor | heise resale

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab