1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Deutsche Bahn wirft Open-Data-Projekt Rechtsbruch vor

  • Gast
  • 29. September 2012 um 10:54
  • Gast
    Gast
    • 29. September 2012 um 10:54
    • #1

    Ich bin mal gespannt ob die DB rechtlich dagegen vorgeht. So etwas hat sich aber in der Vergangenheit schon als Bumerang erwiesen ;) wenn das von den Medien aufgegriffen wird.

    Zitat


    [h=1]Deutsche Bahn wirft Open-Data-Projekt Rechtsbruch vor[/h] Die Deutsche Bahn zeigt sich erbost über die Veröffentlichung ihrer Fahrplandaten durch das Projekt openPlanB. In einem offenen Brief wirft Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertriebs GmbH, dem Projekt-Initator Michael Kreil "eindeutigen Rechtsbruch" vor. Er habe "Fahrplandaten von einer von uns herausgegebenen CD-ROM extrahiert und in das Format JSON konvertiert, um das Datenbankwerk und die Datenbank anschließend unter die ODbL zu stellen und sie als Torrent-Datei Dritten zum Download öffentlich zugänglich zu machen". Kreil habe damit ausschließliche Rechte der Bahn und von Dritten an der Datenbank verletzt; die Bahn wolle Kreil zivil- und strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen, falls er zum Wiederholungstäter werde. Außerdem werde die Bahn künftig nicht mehr mit openPlanB kooperieren.


    Kreil hatte die Fahrplandaten Anfang dieses Monats veröffentlicht. Die betroffenen Verkehrsbetriebe hatten dazu keine Erlaubnis erteilt. Zuvor hatten die openPlanB-Macher ergebnislos mit Verkehrsunternehmen über eine Veröffentlichung der Fahrplandaten diskutiert. Bohle erläutert, die Bahn habe sich bislang vor allem aus Gründen der Qualitätssicherung verweigert. Sie habe in den Gesprächen aber auch klargestellt, dass die Deutsche Bahn Kooperationen grundsätzlich aufgeschlossen gegenübersteht. Die Deutsche Bahn arbeite daran, "möglichst vielen Menschen einfach und über innovative Kanäle Fahrplandaten und weitere Informationen zur Verfügung zu stellen".


    Kreil habe Drittentwickler in den falschen Glauben versetzt, sie dürften die Daten weiterverwerten, schreibt Bohle weiter. Die nach Ansicht der Bahn illegale Aktion sei geeignet, Open-Data-Initiativen generell in ein negatives Licht zu rücken, sie leiste "der Skepsis gegenüber offenen Daten jedweder Art Vorschub". Allerdings zeigte sich die Bahn bereit, das Gespräch mit anderen Open-Data-Förderern zu suchen. Mathias Schindler von Wikipedia nimmt die Bahn hier beim Wort. Sein Projekt wisse, dass es nicht "um ein primär technisches Problem geht, sondern eine Reihe von rechtlichen Fragen zusätzlich zu den Aspekten Qualitäts- und Imagesicherung zu klären sind".


    Mitte dieses Monats, als die Bahn eine Kooperation mit Google bekannt gab, hatte sich das Verkehrsunternehmen bereit gezeigt, seine Daten auch anderen Suchanbietern und Kartendiensten zur Verfügung zu stellen. Solche Projekte müssten aber "für uns kontrollierbar sein". Entscheidend sei, dass die herauskommenden Kundeninformationen "valide und stabil sind". Bei "Open Data" wisse die Bahn nicht, welche wie alten Bestände konkret genutzt würden und was wo ankomme. ("[email protected]")

    Alles anzeigen


    Deutsche Bahn wirft Open-Data-Projekt Rechtsbruch vor | heise online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab