[h=1]Bundeskriminalamt warnt vor Spam-SMS[/h] [h=3]Eine SMS aus Australien will Nutzer angeblich über einen Millionen-Gewinn benachrichtigen. Dahinter verbirgt sich allerdings eine Betrugsmasche, vor der das österreichische Bundeskriminalamt warnt. Betroffene sollen die Nachricht ignorieren und auf keinen Fall antworten.[/h] „Sie haben eine Million Dollar gewonnen, bitte kontaktieren Sie..." - das Bundeskriminalamt (BK) in Wien warnt vor einer neuen Welle an Spam-SMS, die Handybesitzern einen Millionengewinn vorgaukeln. Der Rat der Kriminalisten: Auf die Nachricht nicht antworten, keine persönlichen Daten bekannt geben und auf jeden Fall die Telefonrechnung kontrollieren.
Betrug aus Australien
In der aktuell im Umlauf befindlichen SMS der Nummer 61413390665 wird ein Gewinn in der Höhe von einer Million US-Dollar der Shell South Africa Petroleum Draw vorgetäuscht. Laut BK-Sprecherin Silvia Strasser handelt es sich um einen australischen Absender. Ermittlungen mit den australischen Behörden laufen bereits. Die Vorgangsweise der unbekannten Absender ist nicht neu und ähnelt jener der sogenannten 419er-Briefe - benannt nach dem Paragrafen 419 (Betrug) im nigerianischen Strafgesetzbuch, die seit Jahren im Internet kursieren.
Geldzahlung vor Gewinn
Ziel der Täter ist es, an das Geld der Adressaten zu kommen. Auf eine Antwort des „glücklichen Gewinners" folgt meistens eine Geldforderung. Derzeit ist laut BK noch nicht bekannt, ob durch die Spam-SMS auch Gebühren entstehen. Daher sollen Adressaten unbedingt die nächste Telefonrechnung kontrollieren.
Bundeskriminalamt warnt vor Spam-SMS | Digital Life | futurezone.at: Technology-News
Wie durch den Empfang einer einfachen SMS kosten entstehen könnten kann ich nicht nachvollziehen. Da wird wieder mal viel Wind um nichts gemacht. Da geht es um Vorschußbetrug und sonst nichts. Aber den einen oder anderen Dummen werden sie schon finden wie man in diesem Fall sieht.
Nigeria-Connection: Frau überweist Betrügern 350.000 Euro - Digital | STERN.DE
Aber wenn man glaubt, dass die Leute aus so etwas lernen? Das sollte man sich diesen Fall anschauen
[url=http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,747723]Warnungen umsonst: Steirer fällt zwei Mal auf Telefonbetrüger herein | Heute.at[/url]
Cu
Verbogener