1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Microsoft droht erneut Ungemach aus Brüssel

  • Gast
  • 25. Oktober 2012 um 00:27
  • Gast
    Gast
    • 25. Oktober 2012 um 00:27
    • #1

    [h=1]Computer - Internet: Microsoft droht Milliarden-Strafe aus Brüssel[/h]
    Dem Softwareriesen Microsoft steht wegen einer angeblichen Panne eine hohe EU-Geldbuße ins Haus. Foto: Brown (©dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH)


    Brüssel (dpa) - Dem Softwareriesen Microsoft steht wegen einer angeblichen Panne eine hohe EU-Geldbuße ins Haus. Die EU-Wettbewerbshüter drohen dem Konzern mit einer Milliardenstrafe wegen unlauterer Geschäftspraktiken.


    Der Konzern habe eineinhalb Jahre lang den Nutzern des Betriebssystems Windows 7 keine Auswahl alternativer Web-Browser angeboten, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer Prüfung mit. Die Firma habe ihre marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. Brüssel kann eine Strafe von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes verhängen. Maximal könnten also fast 7,4 Milliarden Dollar (5,7 Mrd Euro) fällig werden.


    Die obersten Wettbewerbshüter Europas schickten dem Konzern einen Brief mit den Beschwerdepunkten. Dies ist die zweite Stufe in dem im Juli eröffneten Verfahren. Der Konzern muss nun innerhalb von vier Wochen Stellung nehmen. Danach wollen die Wettbewerbshüter das Strafmaß verkünden, eine Frist gibt es nicht.
    Der US-Konzern sprach erneut von einem «technischen Fehler» und entschuldigte sich. Der Konzern ging auch auf die Vorwürfe aus Brüssel in punkto Betriebssystem Windows 8 ein. Auf Druck aus Brüssel sagte Microsoft zu, das Funktionieren des Browser-Auswahlschirms zu ändern, bevor Windows 8 Ende der Woche auf den Markt kommt. Seit Jahren streitet Microsoft mit Brüssel um den Web-Browser. Die Programme sind nötig, um im World Wide Web zu navigieren. Microsoft installierte früher standardmäßig den hauseigenen Internet Explorer. Nach dem Einschreiten der EU-Kommission öffnet sich inzwischen ein Auswahl-Fenster, auf dem auch Konkurrenzangebote wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Opera erscheinen.


    Der Konzern hat nach Ansicht der EU-Kommission gegen eine zentrale Auflage aus einem früheren EU-Kartellverfahren von 2009 verstoßen. Microsoft habe versprochen, bis 2014 seinen Windows-Nutzern neben dem hauseigenen Internet Explorer verschiedene Browser von Konkurrenten anzubieten. Doch der Softwarekonzern habe zwischen Februar 2011 und Juli 2012 die Softwareaktualisierung Service Pack 1 für Windows 7 ohne den Auswahlbildschirm für die freie Wahl des Web-Browsers ausgeliefert. Davon seien rund 28 Millionen Verbraucher betroffen gewesen.


    Brüssel sieht die Vormachtstellung von Microsoft als Problem - der Windows-Marktanteil liegt bei Computern und Laptops europaweit bei über 90 Prozent. Der Anteil des Internet Explorers bei den Browsern ist mit rund 31 Prozent allerdings deutlich niedriger.


    EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia betonte: «Wenn Unternehmen Zusagen machen, müssen sie sich daran halten oder die Konsequenzen tragen.» Dies sei die «ernsthafte Botschaft» an den Konzern. Die Kommission habe das Verfahren ausgeweitet und prüfe auch, ob Microsoft sich bei Windows 8 an die Auflagen halte. Brüssel verlangt, dass das Logo des Internet Explorers vom Start-Bildschirm verschwindet. Zudem dürften Kunden, die einen anderen Browser nutzten, nicht extra um eine Bestätigung gebeten werden. «Wir erwarten von Microsoft, dass sie diese Dinge angehen», sagte Almunia.


    Microsoft hatte angeboten, die bis 2014 gültige Auflage zur Wahlfreiheit zwischen Browsern um 15 Monate zu verlängern. Dass diese Zusage ausreicht, ist eher unwahrscheinlich. Aus der Wettbewerbsbehörde verlautet, dass man auf einer Geldbuße beharren werde, um ein Zeichen gegen «Wiederholungstäter» zu setzen. Microsoft erklärte am Mittwoch: «Wir verstärken unsere internen Prozesse, um sicherzustellen, dass so etwas nie mehr passieren kann.»
    Microsoft ist bereits mehrfach aus Brüssel abgestraft worden. In früheren Kartellverfahren verhängte die EU-Kommission Geldstrafen von 1,7 Milliarden Euro.

    Computer - Internet: Microsoft droht Milliarden-Strafe aus Brüssel - Newsticker - sueddeutsche.de

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 25. Oktober 2012 um 07:59
    • #2

    So stopft man Haushaltslöcher ...

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 25. Oktober 2012 um 09:53
    • #3

    Vielleicht einfach mal den EU weiten Vertrieb von MS Produkten für zwei Jahre unterbinden, dann tritt bestimmt ein Lerneffekt ein.

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 26. Oktober 2012 um 15:15
    • #4

    Ich versteh das nicht. Jeder hat doch die freiheit jeden Browser den er will zu nutzen......
    Wo ist denn bei Apple Produkten das Fenster mit der Browser Auswahl ?
    Wo hab ich denn beim Bestellungsformular eines BMW das Fenster um Vw oder Opelsitze zu wählen ?

    I

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2012 um 00:04
    • #5

    Das hat etwas mit marktbeherrschender Stellung von Microsoft zu tun. Es gibt Konkurrenz, aber die ist vergleichsweise klein, siehe zum Beispiel hier: Windows hat immernoch über 90% Marktanteil.
    Für solche Firmen gelten andere Regelen.

    Genauso ist das z.B. mit der Telekom: Die Telekom hat die meisten Telefon-Kabel, die in die Wohnung gehen (sogenannte letzte Meile) und muss deshalb anderen Providern Zugang zu diesen Kabeln verschaffen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2012 um 00:37
    • #6

    Für die letzte Meile zahlen die anderen Provider aber auch eine Miete. Und ganz vergleichen kann man das nicht. Die Telefoninfrastruktur wie sie über Jahrzehnte entstand wurde sicherlich mit Steuermittel subvensioniert. Zumindestens war das in Österreich so.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 27. Oktober 2012 um 02:33
    • #7

    Marktbeherrschend ist das Betriebssystem. Was bitte hat das mit der Browserwahl zu tun. Verstehen würde ich es wenn sich kein anderer installieren ließe .
    Firefox hat 40% Marktanteil

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab