1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Plugins Enigma 2

Navigations Bar: Alternative Darstellung installierter PlugIns

  • Tuppel
  • 1. November 2012 um 21:22
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 1. November 2012 um 21:22
    • #1

    Die Anzeige installierter PlugIns unter Menü > Erweiterungen kennt jeder.
    Mit der Navigations Bar gibt es nun eine alternative Darstellungsart im Stil von Mac OS: Die Icons installierter PlugIns werden einheitlich in einer Leiste angezeigt.


    Bei Enigma2 gibt es eine Standardanzeige in Form einer Liste, die alle installierten PlugIns zusammenfasst und auch ein Icon anzeigen kann,
    sofern denn eins vom Entwickler bereitgestellt wird.
    Bereits vor wenigen Montagen gab es eine erste alternative Darstellungsmöglichkeit:
    “One Wall for All” zeigte alle installierten PlugIns im Stil von Android- oder iOS-Apps dar — in Form von Icons in auf einer “Wall”.
    Eine weitere Möglichkeit stellt das Gemini3-PlugIn dar:
    Dort können Erweiterungen in das Blue Panel gelegt und dort verwaltet werden.

    Mit der neuen Navigations Bar, die übrigens wie auch “One Wall for All” auch von DirtyLion entwickelt wurde,
    existiert nun eine weitere alternative Darstellungsmöglichkeit, die zudem auch sehr schön aussieht.




    Nach der Installation und dem obligatorischen Enigma2-Neustart kann die neue Navigations Bar über gleich über die blaue Taste gestartet werden.
    Auf dem Screenshot oben ist gut zu sehen, dass es noch ein kleines Problem gibt, was sich aber mit der Zeit relativ schnell lösen sollte:
    Für viele PlugIns existiert noch kein passendes Icon. Hier werden alle gebeten mitzuhelfen:
    Die Icons müssen eine Größe von 100×100 Pixeln haben.
    Wenn jeder einfach das Icon seiner favorisierten Erweiterung bereitstellt, sollten in kurzer Zeit viele passende Icons zusammenkommen.
    Alternativ kann auch dieses Icon-Paket genutzt werden — lediglich die Icon-Namen müssen angepasst werden.
    Damit ein Icon von der Navigations Bar erkannt und korrekt zugeordnet wird, muss der Dateinamen exakt dem Namen der jeweiligen
    Erweiterung entsprechen (Leerzeichen müssen durch einen Unterstrich ersetzt werden).

    Die Navigations Bar zeigt nicht nur einfach die PlugIns an, sondern bietet noch eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten.
    Zunächst werden automatisch doppelte Einträge aus dem Erweiterungsmenü erkannt und nur eines davon angezeigt.
    Über die Menü-Taste ist außerdem das Konfigurationsmenü erreichbar.




    Mit den Hoch- und Runter-Tasten können in der Liste die verschiedenen PlugIns markiert und mit der OK-Taste aktiviert oder deaktiviert werden.
    Deaktivierte Erweiterungen werden anschließend nicht mehr in der Bar angezeigt.
    Außerdem gibt es auch einen eingebauten Counter, der die Erweiterungen nach Hits, also der Anzahl der Aufrufe, sortiert.
    Es werden hier allerdings nur die Aufrufe gezählt, die auch über die Navigations Bar erfolgen.
    Mit der Bouquet-Taste können die oberen Einstellungsmöglichkeiten durchgewechselt werden.

    Für neuere Versionen der Navigations Bar gibt es ein paar spannende Funktionen, die eingebaut werden sollen.
    Unter anderen wird es eine automatische Icon-Downloadmöglichkeit geben.
    Dies ist besonders praktisch, denn dann müssen die Icons nicht mehr manuell in das PlugIn-Verzeichnis geladen und
    können zudem gemeinsam über einen zentralen Ort getauscht und anderen zur Verfügung gestellt werden.
    Auch Möglichkeit, die Höhe der Bar einstellbar zu machen gehört ebenso zum geplanten Funktionsumfang wie auch eine Verbesserung der Performance.

    Die Navigations Bar ist mit allen gängigen und einigermaßen aktuellen Enigma2-Images kompatibel.
    Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration sowie das Installationspaket gibt es im IhaD-Board.



    Quelle:
    Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox-Blog

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Mediaportal aktuell

    148 Antworten
  • Barry Allen für Enigma² immer aktuell im ULC

    99 Antworten
  • MediaPortal Diskussions Thread

    95 Antworten
  • [Plugins] Dreambox CI+, 7020 HD / CI+, 7080 HD / CI+ , 525 HD / CI+, 900UHD /920UHD

    84 Antworten
  • Multi-Mediathek erreicht Version 3.3: Multi-Language und Clone-Schutz

    46 Antworten
  • PornCenter für Enigma2

    37 Antworten
  • Dflash kinderleicht backupen und wiederherstellen von ganzen Images!

    35 Antworten
  • IPTV Plugin OE 2.0(update 13.03.2017_Version_146.01.06.00)

    30 Antworten
  • Sundtek Control Center für Enigma2

    22 Antworten
  • Plugin für die oscam und andere cams

    18 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab