Das letzte mal, als im Dreambox-Blog über die Multi-Mediathek geschrieben wurde, war Version 2.5 aktuell. Seit dem hat sich wieder viel getan — mittlerweile sind wir bei Version 3.0 angekommen. Somit gibt es wieder eine ganze Reihe an Neuerungen und Verbesserungen.
Wer die Multi-Mediathek nutzt, weiß sicherlich ein Feature sehr zu schätzen: Die Möglichkeit, Videos aus den Mediatheken herunterzuladen. Wer diese Funktion oft benutzt, für den gibt es hierfür seit Version 2.6 auch eine Art Download-Manager. Im Menü Optionen gibt es die Möglichkeit, einen Überblick über alle aktuell laufende Downloads zu bekommen. Ab Version 2.9 werden in dieser Übersicht auch fertige Downloads angezeigt. Diese können auch direkt aus dieser Liste gestartet werden, ohne extra über den Dateimanager in das Download-Verzeichnis wechseln zu müssen.
Aber auch die Suchfunktion gehört sicherlich zu den am meisten genutzten Funktionen des PlugIns. Diese wurde in Version 2.7 verbessert. Es sollte nun keine Probleme mehr geben, mehrere Suchwörter einzugeben.
Besonders viele Neuerungen brach indes Version 2.8 mit sich. Die Multi-Mediathek prüft nun automatisch, ob sich das Cache-Verzeichnis innerhalb des Flash befindet. Das ist wichtig für die Stabilität. Auf diese Weise kann ein voll-laufender Flash-Speicher verhindert werden — was sonst zu einem Absturz bzw. starker Instabilität des gesamten Images geführt hätte.
Multi-Mediathek
Des Weiteren kann nun der Download-Pfad über das Menü Einstellungen für Medien, die aus den Mediatheken heruntergeladen werden, individuell bestimmt werden. Außerdem werden bei abgebrochenen Downloads die Dateien nun auch automatisch gelöscht.
Vergleichsweise wenig Neuerungen gibt es in Version 3.0 — dafür haben es diese aber in sich. Interessant für ausländische Nutzer des PlugIns ist der neue Multi-Language-Support. Es wird sicherlich nur wenige Tage dauern, bis die ersten Sprachfiles zur Verfügung stehen. Viel brisanter ist aber eine andere Neuerung: Der Clone-Schutz. Damit die Multi-Mediathek funktioniert, muss es sich um eine originale Dreambox handeln. Auf Clone-Boxen verweigert das PlugIn die Arbeit. Das ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen Hersteller und Käufer von Clone-Boxen.
Wer die Multi-Mediathek bereits nutzt, muss lediglich die Aktualisierungsprüfung des PlugIns ausführen. Die aktuelle Version wird dann automatisch installiert. Alternativ lässt sich das ipk-Paket natürlich manuell installieren. Alle nötigen Installationsdateien gibt es bei dreambox-plugins.de, das ausführliche Changelog sowie weitere Infos gibt es im IhaD-Board.
Übrigens: Die Anzahl aller unterstützten Mediatheken liegt bei 23! Darunter fallen: ARD Mediathek, ZDF Mediathek, RTL Mediathek, Sat1 Mediathek, Pro7 Mediathek, Kabel1 Mediathek, VOX Mediathek, WDR Mediathek, Apple Trailer, NASA.tv, Bild.de, Kinotrailer, 4Players.de, Clipfish.de, MSN Movies, Sport1.de, South Park, DreamScreenCast.de, YouTube und MyVideo.
Quelle: dreambox-blog
Hoffen wir mal, dass die Clonebox user nicht in den Genuß dieses Plugins kommen...