1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Plugins Enigma 2

eParted: Speichermedien mit der Fernbedienung partitionieren

  • Tuppel
  • 12. November 2012 um 09:17
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 12. November 2012 um 09:17
    • #1

    Mit eParted gibt es jetzt ein neues, graphisches Partitionierungstool für Enigma2.
    Es können direkt über die Fernbedienung alte Partitionen betrachtet, gelöscht und neue Partitionen
    erstellt werden — in allen von der Dreambox unterstützen Dateisystemen.


    Wie der Name eParted es schon vermuten lässt, setzt das PlugIn auf GNU Parted, das ein bekanntes Partitionierungstool unter Linux ist. Standardmäßig muss dieses aber über die Konsole bedient werden, doch es existieren schon viele graphische Oberflächen, die bekannteste davon ist wahrscheinlich GParted (gibt es auch als Live-Boot-CD).
    Parted selbst ist in allen neuen Images des OE 2.0 schon in den Feeds vorhanden und mit eParted gibt es nun auch
    eine graphische Oberfläche für Enigma2.

    Dient ein OE 2.0-Image als Grundlage, so reicht es aus, ePartet einfach zu installieren.
    Die nötigen Abhängigkeiten, allen voran Parted selbst, werden dann automatisch über den Feed runtergeladen und installiert. Nach einem anschließenden Enigma2-Neustart taucht das PlugIn auch schon im Erweiterungen-Menü auf.




    Nach dem Start zeigt eParted zunächst alle angeschlossenen und vorhandenen Speichermedien an.
    Im obigen Screenshot wurde in dem Fall die interne Festplatte gefunden.
    Mit den Cursor-Tasten kann hier, sofern mehrere Medien vorhanden sind, eines ausgewählt
    und mit der OK-Taste bestätigt werden.

    Anschließend werden für das Speichermedium alle vorhandenen Partitionen angezeigt.




    Es besteht die Möglichkeit, sofern mehrere vorhanden sind, einzelne Partitionen zu löschen.
    Wird eine Partition gelöscht, so gehen alle Daten verloren!
    Bei einer neune Partitionierung werden ebenfalls alle Daten gelöscht!

    Wurde eine Partition gelöscht, so können beliebig viele (so lange der Platz reicht) Partitionen erstellt werden.
    Das besondere hierbei ist, dass die folgenden Dateisysteme unterstützt werden:
    EXT2, EXT3, EXT4, XFS, VFAT und Linux-Swap.

    Vor allem XFS ist einen Blick wert, denn über längere Sicht soll es ext3/4 als Standarddateisystem
    für die primäre Aufnahmeplatte ersetzen.
    Mit den neuen OE 2.0-Images sollte die Benutzung von XFS bereits schon jetzt problemlos möglich sein.
    Allerdings ist es nicht möglich, das Dateisystem von ext3/4 auf XFS ohne weiteres zu migrieren,
    ohne das Daten verloren gehen — diese müssten vorher separat gesichert werden.

    Damit eine Partition gelöscht werden kann muss übrigens sichergestellt sein, dass keine Anwendung
    (laufende Aufnahmen, FTP oder andere Netzwerkfreigaben) mehr auf die Partition oder das Speichermedium
    zugreift und es korrekt ausgehängt wurde.

    Alles in allem bietet eParted alle wichtigen Funktionen für die Partitionierung.
    Zudem funktioniert das Image auf nahezu allen Images, sofern Parted für die Images vorhanden ist.
    Wird ein OE 2.0-Image genutzt, so ist diese Abhängigkeit in allen Fällen gegeben,
    da Parted direkt von Dream bereitgestellt wird.

    Die Installation von eParted muss derzeit noch manuell erfolgen. Empfehlenswert ist die Installation über WebAdmin.
    Ich gehe aber davon aus, dass es bald auch über den normalen Feed verfügbar sein wird und dann auch über
    die Softwareverwaltung installiert werden kann.
    Bis dahin gibt es das Installationspaket und alle weiteren Informationen im IhaD-Board.

    Quelle: Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox-Blog

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Mediaportal aktuell

    148 Antworten
  • Barry Allen für Enigma² immer aktuell im ULC

    99 Antworten
  • MediaPortal Diskussions Thread

    95 Antworten
  • [Plugins] Dreambox CI+, 7020 HD / CI+, 7080 HD / CI+ , 525 HD / CI+, 900UHD /920UHD

    84 Antworten
  • Multi-Mediathek erreicht Version 3.3: Multi-Language und Clone-Schutz

    46 Antworten
  • PornCenter für Enigma2

    37 Antworten
  • Dflash kinderleicht backupen und wiederherstellen von ganzen Images!

    35 Antworten
  • IPTV Plugin OE 2.0(update 13.03.2017_Version_146.01.06.00)

    30 Antworten
  • Sundtek Control Center für Enigma2

    22 Antworten
  • Plugin für die oscam und andere cams

    18 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab