1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel

Kabelfernsehen 2013 - Was sich ändert!

  • Badly
  • 3. Dezember 2012 um 19:14
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 3. Dezember 2012 um 19:14
    • #1

    Ab 2013 zahlen die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten keine "Einspeiseentgelte" mehr an die Kabelnetzbetreiber. Mit diesen Entgelten haben sich die Sender in der Vergangenheit an den Kosten für den Aufbau des Kabelfernsehnetzes beteiligt. Wegen der ausbleibenden Zahlungen drohen die beiden großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia KabelBW damit, [color="#FF0000"]ab Januar viele der öffentlich-rechtlichen Sender aus ihrem Angebot zu nehmen.[/color] Während Unitymedia KabelBW noch auf eine einvernehmliche Lösung hofft, hat Kabel Deutschland bereits den gerichtlichen Weg eingeschlagen.
    [color="#FF0000"]
    Auch wenn die öffentlich-rechtlichen Sender 2013 weiterhin im Kabelnetz empfangbar bleiben,[/color]
    [color="#FFFF00"]werden Kabelkunden aus Rheinland-Pfalz[/color] beim Empfang von Privatsendern ab Jahresbeginn gegenüber Kabelnutzern aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg [color="#FFFF00"]benachteiligt[/color].

    Denn in Nordrhein-Westfalen und Hessen hebt der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW die Verschlüsselung der werbefinanzierten Privatsender wie beispielsweise RTL, ProSieben, Sat.1, Kabeleins zumindest in digitaler Standardqualität auf. In Baden-Württemberg hingegen gab es noch nie eine solche Verschlüsselung. [color="#FF0000"]In den anderen 12 Bundesländern, darunter auch Rheinland-Pfalz, bleibt die Verschlüsselung erhalten[/color]

    "Während Kabel-Deutschland Kunden aus Mainz-Hechtsheim die verschlüsselten Programme in vielen Fällen nur gegen Aufpreis sehen können, empfangen beispielsweise Unitymedia KabelBW-Kunden aus Mainz-Kastel ihr Kabelprogramm unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten", so Gundall. Dies ist in der Praxis kaum zu vermitteln und dürfte zu großem Unmut führen.

    Wer sich über diese Praktiken ärgert, hat durchaus Alternativen.
    Fernsehen kann man auch über Satellit, über das Internet per IPTV oder auch per digitalem Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen. Über Satellit und Internet sind sehr viele Programme empfangbar, etliche sogar bereits in besserer, hochauflösender Qualität. Darunter sind auch 13 öffentlich-rechtliche Sender. Bei DVB-T ist das Programman¬gebot etwas eingeschränkter und derzeit nur in Standardqualität empfangbar.

    Wer Fragen hat, erreicht den Fernsehexperten der Verbraucherzentrale dienstags und donnerstags 10 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 06131/28 48 888.

    quelle satundkabel. de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Dezember 2012 um 23:34
    • #2

    Was bedeutet wohl "viele der öffentlich-rechtlichen Sender"? Gibts dann wie früher ARD, ZDF und nur das eine zum Bundesland passende Dritte?
    Egal ob letztendlich nur einer oder beide Seiten ein Problem haben, es war lange genug Zeit, das zu klären.
    Das Kabelnetz wurde schließlich mehr als nur einmal bezahlt: Am Anfang wurde für das Kabel vom Haus zur Strasse eine Anschlussgebühr verlangt, seit 30 Jahren floss Geld aus der GEZ und trotzdem hat jeder noch Grundegbühren pro Monat abgedrückt allein für den reinen Betrieb des Anschluss.
    Und jetzt kommt die Haushaltsgebühr und ich soll als Kabel-Benutzer banchteiligt werden, nur weil mein Vermieter es nicht so gern hat, wenn ich eine Sat-Schüssel aufbaue?
    Klar kann ich mir eine Tarnschüssel aufstellen, aber das ist wie Jailbreaken, das löst nicht das eigentliche Problem.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Liste mit emufähigen Kabel-Receivern

    20 Antworten
  • ARD und ZDF gehen auf Konfrontation mit Kabelkonzernen

    14 Antworten
  • Linux TV-Karte

    8 Antworten
  • sat1 und rtl sind gesspert

    8 Antworten
  • Welchen Kabelanbieter ?

    8 Antworten
  • Netzneutralität: Die Rolle der Kabelnetzbetreiber

    5 Antworten
  • Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    3 Antworten
  • Ein Sieg für das digitale Fernsehen

    2 Antworten
  • Eutelsat: Kabelkiosk muss SD-Verschlüsselung nicht abschaffen

    2 Antworten
  • Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    2 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab