1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. D-Box II allgemein

IDE-Interface von dbox2.com und aufnehmen = Horror!

  • bonobo1
  • 30. Dezember 2012 um 15:43
  • bonobo1
    Gast
    • 30. Dezember 2012 um 15:43
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine tadellos funktionierende dbox2. Da mein Videorecorder den Geist aufgibt, wollte ich sie um ein IDE Interface und eine Festplatte erweitern, und so den Videorecorder ersetzen. Ich kaufte also bei dbox2.com ein IDE Interface samt Einbauset und ging davon aus, dass es eigentlich reibungslos funktionieren wird.
    Welch ein Irrtum! Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn der "gute Mann" bei dbox2.com verweigert jegliche Unterstützung.

    Meine Hardware/Software:
    Ich habe eine Nokia Kabel-dbox2 mit 2x Intel, 32MB RAM, dem o.g. IDE Interface, eine Fujitsu MHV2100AT 100GB 4200rpm ATA-100 Platte.
    Die Platte wurde zuvor an einem PC getestet und ist einwandfrei, sie schafft kontinuierliche 8MB/s, das sollte wohl reichen.

    Getestet habe ich zuerst das bereits installiert gewesene Zebradem 3.51 Image (Nachinstallation der IDE Treiber und Filesystem-Tools), dann das von dbox2.com empfohlene und "offiziell unterstützte" JtG Image, und gestern habe ich an die 7 Stunden versucht, doch noch Zebradem 3.52 oder 3.51 zum Laufen zu bekommen.
    Ich versuchte sowohl das ext2 Dateisystem als auch XFS.


    Das JtG Image enthielt keine uCodes, diese musste ich erst von anderswo hinein kopieren. Dann stellte ich fest, dass das Bild fast im 10-20 Sekunden Takt kurz stockte. Automatischer Sendersuchlauf war ebenfalls nicht möglich, usw..., das Resultat war ein de-facto unbrauchbares System. (Und natürlich keinerlei Support seitens dbox2.com, das Image war fast genau so schnell wieder runter wie es drauf war.)

    Nach dem Installieren von Zebradem 3.51/3.52 konnte ich die Festplatte einrichten, das Bild ist perfekt in Ordnung, aber wenn ich etwas aufnehmen will, kommt innerhalb weniger Minuten die Fehlermeldung "Die Aufnahme wurde abgebrochen, weil nicht schnell genug gespeichert werden konnte". Daraufhin setzt die Aufnahme in einer neuen Datei fort...

    Ich machte heute einige Performance Tests und kam aus dem Staunen nicht heraus:

    1. Das Übertragen von 1,1 GB per FTP auf die dBox-HDD verlief mit 500-600 kBit/s zwar nicht gerade rasend schnell, aber im erträglichen Bereich. Übertrage ich in /tmp (natürlich nur wenige MB), habe ich ca. 750 kBit/s, man merkt also schon hier, dass das IDE Interface ganz ordentlich bremst.
    2. Nach dem Upload der 1,1 GB machte ich einen telnet-Login und dann direkt auf der dBox eine Kopie der Datei von/auf eine neue Datei auf der Festplatte. Dies dauerte ca. 15 Minuten(!), ergab also lausige 1,2 MB/s. Selbst wenn ich davon ausgehe, dass bei reinem Schreiben mehr Durchsatz sein wird, ich glaube nicht, dass es mehr als 2 MB/s werden. Diese Geschwindigkeit ist natürlich hart an der Grenze bzw. zu gering.
      Das erklärt auch die Fehlermeldung, die nach einiger Zeit erscheint, weil die Buffer voll sind.
    3. Beim Abspielen eines aufgenommenen Film-Fragmentes erscheint am Anfang "Puffern..." und diese Meldung erscheint auch immer wieder während des Abspielens für einige Sekunden. Offensichtlich kommen die Daten zu langsam.
      Als ich testweise mit FTP die 1,1GB Datei wieder downloaden wollte, kam ich niemals über 300 kBit/s, im Durchschnitt kaum auf 80 kBit/s, und oft gab es komplette Pausen ("Stalled"). Das erklärt natürlich die Meldungen mit "Puffern", offensichtlich gibt es massive Leseprobleme.
    4. Unter dem Strich erscheint es mir so, als ob ein Aufnehmen/Abspielen über LAN deutlich besser verläuft, nur ist das eben nicht gewünscht und am Standort der dBox auch nicht möglich.

    dbox2.com meinte dazu lediglich: Man hat das Interface vor dem Versand in einer dbox getestet - mit JtG - und es funktionierte tadellos. Man verweigert den Support, nennt mir auch keine technischen Daten, bietet keine (vielleicht angepassten) Treiber, ... Wenn ich will, kann ich es aber zurücksenden und mir stattdessen einen Videorecorder kaufen. ????!! :eek:

    Bevor ich den letzten verzweifelten Schritt unternehme und dieses bescheuerte IDE-Interface tatsächlich zurück schicke, möchte ich hier um Hilfe und Unterstützung bitten. Falls irgendwelche Details benötigt werden, stelle ich diese gerne zur Verfügung.


    Danke im Vorhinein.

    • Zitieren
  • cyclemat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    341
    • 30. Dezember 2012 um 16:26
    • #2

    mmmh ganz ehrlich schick das dingen zurück kauf dir nen 60 euro receiver mit USB und du hast mehr davon als dieses bescheidene interface war ne schöne idee damals aber ich habe es auch nie 100 prozent zum laufen bekommen ruckeln inner aufnahme usw.


    Ich nutzer hier einen pingulux im Keller Kannste neutrino aufspielen hat usb und Läuft super !!!!

    • Zitieren
  • bonobo1
    Gast
    • 30. Dezember 2012 um 16:39
    • #3

    Ganz leise habe ich auch diesen Verdacht...
    Trotzdem finde ich es eine absolute Frechheit, so einen Müll überhaupt zu verkaufen.
    Meinst Du, wenn ich eine sehr schnelle CF-Card mit IDE-CF Adapter einsetze, ginge das besser? Da habe ich garantierte 30 MB/s. In meiner CNC-Fräse (Steuerung) läuft die ganze Software samt Linux auf so einer Karte.

    Über LAN sollte es aber schon gehen, oder? Ich habe da ein NAS rum stehen das kann NFS.

    • Zitieren
  • cyclemat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    341
    • 30. Dezember 2012 um 17:51
    • #4

    über lan geht auch kann aber bei den Öfentlich rechtlichen probleme wegen der hohen datenrate geben wie gesagt kauf lieber nen neuen receiver das ganze rumgebaue und gefrickele isses nicht wert und am ende läufts dann doch nicht zufriedenstellend.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 30. Dezember 2012 um 18:17
    • #5

    Das Interface funktioniert in der Regel problemlos, aber man sollte keine Wunder erwarten und das trifft auch auf die Übertragungsraten zu.
    Wir reden hier von einen System mit 66mhz wenn man dann noch einen Emu benutzt der auch noch CPU Time benötigt dann kommt genau das da bei raus.

    Bevor du den Fehler beim Interface suchst. Teste erstmal eine andere HDD, nicht jede HDD ist mit dem Interface Kompatibel, so ist es auch in der PC Welt.

    • Zitieren
  • bonobo1
    Gast
    • 30. Dezember 2012 um 19:56
    • #6

    Danke für die Info.

    EMUs sind alle(!) aus, da jene Sender, die ich aufnehmen will, im Kabel unverschlüsselt sind. Ich habe sogar schon unnötige Software deaktiviert, wie z.B. den WEB-Server.

    Dass man keine Wunder erwarten kann, ist klar. Allerdings hätte ich von einem System, das im TV-Modus kaum 20% CPU-Load zeigt schon erwartet, dass es mit seinen verbleibenden 70% (den Rest lassen wir als Reserve) in der Lage ist, problemlos eine Festplatte zu beschreiben. -- Wie man sich doch irren kann.

    Was für einen Durchsatz haben diese IDE Interfaces normalerweise? Was sollte ich mindestens erwarten können?
    Leider hält sich dir Dokumentation des Controllers sehr in Grenzen: IDE-Kabel hier, Modemport-Kabel dort, zwei Schrauben, und fertig. Mehr Info gibt es nicht. Läuft das Teil im Polling Mode, Polling mit Interrupt, oder DMA? Gibt es irgendwelche Tuning-Möglichkeiten? Keine Angaben. ... So etwas macht es eben nicht gerade leicht.


    Ich werde es einmal mit anderen Festplatten versuchen, ich habe noch zwei liegen. Wenn es mit denen auch nicht geht, probiere ich es mit einer 32GB CF-Card, die garantiert 30 MB/s schafft (über ein IDE-CF Adapterboard). Oder sollte ich eine 3,5" HDD probieren? Ich habe nur Angst, dass sie einen zu hohen Anlaufstrom hat.

    Und wenn es dann immer noch Probleme gibt, schicke ich dieses IDE Interface zurück und versuche mich mit der alten NAS und einem Crossover Kabel.

    Aber danke nochmals.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • S2Emu.dll -> SBCL -> Premiere MECM fix - HOW-TO

    258 Antworten
  • DBox II Nokia Kabel bleibt dunkel, keine Sender mehr

    78 Antworten
  • dbox2 icybox nas 2000?

    54 Antworten
  • Lösung für Zwitscherboxen und Blackscreens

    48 Antworten
  • Mit dem Surf Stick übern Lappi an Dbox2 ?

    43 Antworten
  • UCODES Nokia DBOX2

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Kabel keine Programme

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Sat

    40 Antworten
  • Multicam DBox2 aber kein Bild

    39 Antworten
  • D Box 2 - Kabel - AU - ULC

    38 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab