1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Neue Final 7270_v3.74.05.50 u. 7270_v2.54.05.50 - 7240.73.05.50.

  • mandy28
  • 24. Januar 2013 um 15:12
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 24. Januar 2013 um 15:12
    • #1

    Die Update-Datei "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.74.xx.xx.image" in
    diesem Verzeichniss enthält die aktuelle Firmware (Anlagensoftware)
    für die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3.

    Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 geeignet!
    Beachten Sie die Hinweise zur Durchführung des Firmwareupdates am Ende dieser Datei.


    Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7270

    Version: FRITZ!OS 05.50 (74.05.50)

    Sprache: deutsch

    Release-Datum: 23.01.2013


    Neue Features: - Telefonbuch: aktuelle Kontakte immer und überall
    - Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
    - MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
    - FRITZ!OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
    - Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
    - FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
    - Multimedia und Musik überall
    - Nutzer von WDS: bitte die Hinweise zum Update beachten

    Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem
    Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick".

    _________________________________________________________

    Mit dem neuen kostenlosen FRITZ!OS 5.50 wird Ihre FRITZ!Box schneller,
    komfortabler und reicher an nützlichen Funktionen. Neuerungen rund um
    Telefonbuch, Anrufbeantworter, MyFRITZ!, Smart Home, FRITZ!Fon und NAS
    schaffen mehr Möglichkeiten und führen zu einem Plus an Komfort.
    In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box sehen Sie, sobald eine aktuelle
    Firmware bereitsteht. Mit nur zwei Klicks bringen Sie Ihre FRITZ!Box ganz
    einfach auf den aktuellen Stand. Das heißt für FRITZ!OS 5.50: über 100 neue
    Funktionen und Verbesserungen kostenlos für Ihre FRITZ!Box.

    Telefonbuch: aktuelle Kontakte immer und überall
    Mit dem überaus praktischen Telefonbuch der FRITZ!Box halten Sie Ihre
    Kontakte auf all Ihren Geräten inklusive Ihrem Smartphone stets aktuell.
    Denn Änderungen in Ihren Online-Telefonbüchern werden automatisch mit dem
    Telefonbuch der FRITZ!Box abgeglichen – und umgekehrt.
    Nutzer von Google Kontakte können nun auch ausgewählte Gruppen mit dem
    Telefonbuch der FRITZ!Box synchronisieren. Und beim Einrichten eines neuen
    Telefonbuchs lässt sich dieses jetzt direkt einem oder mehreren Schnurlos
    -telefonen zuweisen.

    Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
    Der vielseitige Anrufbeantworter hat ab sofort einen eigenen Menüpunkt in
    der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Eingegangene Nachrichten lassen sich
    jetzt komfortabel direkt auf der Startseite abspielen. Auch die neue
    Zeitschaltung beschert ein Plus an Komfort: Legen Sie einfach die Zeiten
    fest, zu denen der Anrufbeantworter aktiv sein soll.
    Hinterlassen Sie sich oder anderen per Memo-Funktion ganz einfach eine
    Sprachnachricht. Ihre neuen Nachrichten und Memos können Sie auch per
    E-Mail weiterleiten und so überall beispielsweise am Smartphone oder
    Tablet abhören.

    MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
    Mit der neuen MyFRITZ!App (aktuell für Android, iOS folgt) haben Sie Ihr
    Heimnetz auch unterwegs im Blick. Auf Ihre Anrufe, AB-Nachrichten, Ihre mit
    FRITZ!NAS gespeicherten Daten sowie Ihre Smart-Home-Geräte haben Sie so
    komfortabel Zugriff.
    Der beliebte, kostenfreie MyFRITZ!-Dienst – die Cloud, der man traut – ist
    ab sofort noch einfacher und komfortabler, aber sicher wie eh und je: Mit
    dem neuen FRITZ!OS 5.50 benötigen Sie selbst unterwegs nur noch eine einzige
    persönliche Anmeldung für die drei Dienste MyFRITZ!, FRITZ!NAS und fritz.box.
    So können Sie per Smartphone oder vom PC am Arbeitsplatz schneller denn je
    über das Internet auf die heimische FRITZ!Box zugreifen.

    FRITZ!OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
    FRITZ!OS 5.50 ergänzt die vielfältigen Möglichkeiten Ihres FRITZ!Box-Heim-
    netzes um den neuen Bereich Smart Home. Zusammen mit der neuen intelligenten
    Steckdose FRITZ!DECT 200 lassen sich Ihre elektrischen Geräte komfortabel
    schalten – sei es per PC, Tablet oder mit Ihrem FRITZ!Fon. In Kombination mit
    der neuen MyFRITZ!App für Android (iOS folgt) wird auch die Bedienung per
    Smartphone ganz einfach.
    Intelligente Schaltprogramme machen Ihr Leben mit dem FRITZ! Smart Home noch
    angenehmer – und mit Funktionen wie der Zufallsschaltung auch sicherer.
    Überlassen Sie FRITZ!DECT 200 mit der Astrofunktion das Schalten zu
    Sonnenauf- und -untergang oder setzen Sie Ihren Google-Kalender für die
    Schaltbefehle ein. FRITZ!DECT 200 misst zudem Energieverbrauch und -kosten
    angeschlossener Geräte auch über längere Zeiträume und sendet Ihnen diese
    Infos auf Wunsch per E-Mail zu.

    Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
    FRITZ!Fon verfügt jetzt über Favoriten, die Ihnen den Zugang zu Ihren
    Lieblingsfunktionen wesentlich komfortabler machen. Hier finden Sie auch den
    neuen Mediaplayer (siehe Multimedia), Smart Home und Ihr Webradio. Neu für
    FRITZ!Fon MT-F ist zusätzlich der Startbildschirm. Damit haben Sie die
    wichtigsten Ereignisse wie eingegangene Anrufe, E-Mails oder AB-Nachrichten
    sofort im Blick. Und im Telefonbuch finden Sie mit der neuen Suchmöglichkeit
    nach Vor- und Nachnamen schneller den gewünschten Kontakt.
    In Verbindung mit dem neuen FRITZ!DECT 200 wird Ihr FRITZ!Fon außerdem zur
    Fernbedienung für sämtliche an die Steckdose angeschlossenen Geräte. Damit
    schalten Sie schnell und komfortabel Ihre Smart-Home-Geräte ein und aus oder
    informieren sich über den aktuellen Stromverbrauch.

    FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
    Mit FRITZ!NAS, Ihrem Speicher im Heimnetz, können Sie Dateien oder Ordner
    jetzt als Link mit Ihren Freunden teilen. Ein Klick genügt!
    Ebenfalls neu: Da die Weboberfläche von FRITZ!NAS für Mobilgeräte optimiert
    ist, haben neben Tablets und PCs auch Smartphones Zugang zu allen Funktionen.
    Ein aktueller Internetbrowser reicht dazu aus. Außerdem können nun FRITZ!Box-
    Benutzer mit eigenen Speicherbereichen und Berechtigungen eingerichtet werden.

    Multimedia und Musik überall
    FRITZ!OS 5.50 stattet Ihr FRITZ!Fon erstmals mit einem Mediaplayer aus. Dieser
    spielt Ihre auf der FRITZ!Box oder anderen Medienservern gespeicherte Musik
    komfortabel ab. Mit FRITZ!Fon steuern Sie außerdem die Musikwiedergabe auf
    anderen UPnP-fähigen Geräten, beispielsweise dem FRITZ!WLAN Repeater N/G
    oder WLAN-fähigen Lautsprechern.
    Oder Sie setzen Ihr Android Smartphone bzw. FRITZ!App Media als komfortable
    Steuerung für Ihre Mediensammlung ein.

    Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 5.50

    Telefonie
    NEU: Suchfunktion für das Telefonbuch und Scrollen
    NEU: Online-Telefonbuch mit Gruppenauswahl für Google-Kontakte
    NEU: Anrufbeantworter als eigener Menüpunkt sowie auf der Startseite
    NEU: Hochladen von Ansagen für den Anrufbeantworter
    NEU: Zeitschaltung für den Anrufbeantworter
    NEU: Anzeigetext für Weckruf einstellbar
    NEU: IP-Telefone mit Option für Anmeldung aus dem Internet
    NEU: Expertenoption "Anmeldung immer über die Internetverbindung" pro Internetrufnummer
    NEU: GSM-Telefonie mit dedizierten Mobilfunk-Modems, auch automatisch bei Ausfall der VoIP-Verbindung
    Sprachqualität an analogen Festnetzanschlüssen optimiert

    Internet
    NEU: Neue Einstellmöglichkeit FRITZ!Box-Dienste für die Aktivierung von HTTPS und FTP im Internet
    NEU: Ausnahmeliste für IP-Adressen beim Filtern von Internetseiten
    NEU: Übersicht der Kindersicherung angeglichen an die Netzwerkübersicht vom Heimnetz
    NEU: Kindersicherung trennt nach Ablauf der Surfzeit sofort, auch bei laufender Verbindungen
    verbesserte Darstellung von IPv6-Funktionen
    Kindersicherung Whitelist weniger restriktiv für verteilte Webseiten
    Internet Performance bei aktivierter Kindersicherung verbessert
    Versand von IPv4-Multicast mit lokalem Scope ins Internet verhindert
    Korrektur für den Dynamic DNS-Anbieter DNS4BIZ
    Ping auf öffentliche IP-Adresse der FRITZ!Box aus dem LAN ist wieder möglich

    DSL
    NEU: Verbesserungen bei ADSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
    NEU: DSL-Spektrum-Grafik zeigt nun max- und min-Werte für die Leitungsqualität an
    NEU: Leitungstest prüft die physikalische Verbindung zur DSL-Gegenstelle

    WLAN
    NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
    Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
    NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
    verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
    Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden

    DECT/FRITZ!Fon:
    NEU: Mediaplayer für Musikwiedergabe an FRITZ!Fon und externen Ausgabegeräten
    NEU: Unterstützung von Smart Home (FRITZ!DECT 200)
    NEU: Eigene Memos im Anrufbeantworter speichern
    NEU: Navigation für Ereignis-Startbildschirm bei FRITZ!Fon MT-F *
    NEU: Annahme von Durchsageverbindungen von anderen Handgeräten *
    NEU: Einstellung des Weckerklingeltones/Internetradio am Handgerät*
    NEU: konfigurierbare Favoriten
    NEU: Kompatibilität mit Webradiostationen verbessert
    NEU: Telefonbuch ermöglicht Suchen nach Vor- und Nachnamen
    Behoben: Tastensperre nicht mehr deaktivierbar bei Webradio + eingehender Anruf

    Heimnetz
    NEU: Neuer Anwendungsbereich Smart Home erweitert das Heimnetz
    NEU: Smart Home Steuerung per Browser von Zuhause und Unterwegs über das Internet
    NEU: Integration der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 in das FRITZ!OS**
    NEU: FRITZ!DECT 200 manuell und automatisch schalten, aus dem Heimnetz und von Unterwegs
    NEU: FRITZ!DECT 200 misst den Energieverbrauch der angeschlossenen elektrischen Geräte
    NEU: FRITZ!DECT 200: Alle Infos zu Status und Energieverbrauch per Mailversand
    NEU: Anzeige von Verbindungsdetails in der Netzwerkliste für über Repeater/Powerline verbundene Geräte
    NEU: Eigener Zeitserver in der FRITZ!Box teilt Geräten im Heimnetz die aktuelle Uhrzeit mit
    Verbesserungen für die Darstellung von FRITZ!Powerline
    Firmware-Update für angeschlossene FRITZ!Powerline-Adapter
    Anzeige der Geräte-Details erweitert
    Anzeige der LAN-Ports in der Netzwerkübersicht
    Ausnahmen für DNS-Rebind-Schutz jetzt einstellbar

    MyFRITZ!
    NEU: MyFRITZ!-Benutzer melden sich komfortabel mit nur einem Kennwort an MyFRITZ!, fritz.box und fritz.nas an
    NEU: Verbesserte MyFRITZ!-Startseite für Mobilgeräte, Integration von Smart Home
    NEU: Unterstützung für MyFRITZ! App (Android). Die App vereinfacht die Nutzung unterwegs
    NEU: MyFRITZ!-Freigaben für den einfachen weltweiten Zugang zu Heimnetzgeräten via Subdomainname
    NEU: Bei Neuanmeldung einer FRITZ!Box an myfritz.net wird der FRITZ!Box-Namen in die MyFRITZ!-Geräteliste übernommen

    Speicher(NAS) und USB
    NEU: Einfache Freigabe von Dateien und Ordnern über einen Freigabelink
    NEU: Unterschiedlicher Freigabeordner und Schreib-/Leserechte für jeden FRITZ!Box-Benutzer
    NEU: Datei Up- und Download nun ohne Java realisiert, Kompatibilität zu HTML5-fähigen Browsern (PC, Mac, iOS, Android, ...)****
    NEU: USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
    Verbesserungen bei USB-Geräteerkennung und -Kompatibilität

    Mediaserver
    NEU: mit FRITZ!Fon Musik vom Mediaserver abspielen*
    NEU: Einbindung des 1&1 Medienservers - Musik und Fotos vom 1&1 Online-Speicher über UPNP AV abrufen
    NEU: Verbesserte Formatunterstützung (FLAC, M4A)
    NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern *****

    System
    NEU: Startseite erneuert, schneller Zugang zu Sprachnachrichten und Konfortfunktionen
    NEU: FRITZ!Box-Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen für Einrichtung, Telefonfunktionen und FRITZ!NAS
    NEU: Push Service sendet eine Mail, wenn neue Firmware verfügbar ist
    NEU: Anzeige der Sprachnachrichten auf der Startseite rechts unten
    NEU: FRITZ!Boxname wird als Absendername für die Push Service-Mails vorbelegt
    NEU: Hinweis auf aktive Gespräche vor dem Firmware-Update
    Info-Anzeige für WLAN-Gastzugang
    verbesserte Performance der Benutzeroberfläche
    Speicheroptimierungen und verbesserte Stabilität
    Übernahme der Einstellungen erweitert um IPv6-Einstellungen und alternative DNS-Server
    Probleme mit der Kindersicherung nach Wiederherstellung alter Einstellungen beseitigt
    Apps/TR-064: Anrufliste enthält aktive Gespräche
    Kompatibilität zu diversen Mailservern beim PushService verbessert
    Cacheprobleme bei Einstellungen in der Zeitsteuerung der WLAN-Nachtschaltung und im WLAN-Scan
    Komfortfunktionen auf der Startseite erweitert um Informationen zum LAN-Gastzugang und SmartHome
    Gültigkeit der Anmeldung an der Benutzeroberfläche auf eine Stunde verlängert
    LAN-Einstellungen entfernt
    Energiemonitor Statistik vereinfacht
    Push-Service-Mail umgestellt auf HTML ohne alternatives Textformat
    Bei Namensänderung in der Heimnetzübersicht bzw. Trennung des Onlinespeichers keine unnötige Push Service Mail
    Verbesserte Stabilität durch den automatischen Fehlerbericht***

    Mobilfunk
    NEU: Option zum Anmelden von Internetrufnummern über die mobile Internetverbindung
    NEU: intelligente Mobilfunk-Modemerkennung


    Wichtige Hinweise zum Update:

    Empfehlung: Verwenden Sie für die Nutzung der neuen Funktionen einen
    Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen
    von Chrome oder Firefox.

    * Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon, um alle neuen
    Leistungsmerkmale nutzen zu können. Weitere Informationen zu den neuen
    Leistungsmerkmalen der FRITZ!Fon-Familie finden Sie im jeweiligen FRITZ!Fon
    Service Portal.

    **Für diese Funktion wird die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 benötigt.

    *** Im Fehlerfall kann die FRITZ!Box automatisch einen Bericht an AVM mit
    Informationen zum aufgetretenen Problem senden. Dieser Bericht enthält keine
    persönlichen Daten und hilft AVM die Stabilität der Firmware zu verbessern.
    Die Einstellungen zum Fehlerbericht können Sie vornehmen über die Benutzer-
    oberfläche der FRITZ!Box unter Inhalt/AVM-Dienste.

    **** Funktionalität ist browserspezifisch, bitte verwenden Sie für einen
    aktuellen Internetbrowser. Der Upload von Ordnern ist aktuell nur mit dem
    Google Chrome möglich. Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen,
    wird eine Zip-Datei erzeugt, die die Dateien enthält. Alternativ können Sie
    Dateien und Ordner über Samba oder FTP auf FRITZ!NAS hoch/herunterladen.

    ***** Erstellen Sie hierfür über fritz.nas einen Ordner, der die Stichworte
    "automatic", "automatisch", "sofort" oder "instant" im Ordnernamen enthält.
    Mediendateien die in diesen Ordner kopiert werden, stehen sofort über UPNP
    zur Verfügung.

    Achtung!
    Mit diesem Update wird eine neue Funktion zur WLAN-Reichweitenverlängerung
    eingeführt. Sie ist nicht mit dem bisher verwendeten WDS (Wireless
    Distribution System) kompatibel. Bitte beachten Sie die Hinweise zur neuen
    Funktion unter http://www.avm.de/de/Service/Ser…r_repeating.php

    Achtung! Mit diesem Update wird das Modell für die Zugriffsrechte zu Ihrer
    FRITZ!Box geändert. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden
    Hinweise:

    1) Überprüfen Sie in jedem Fall nach dem Update unter System/FRITZ!Box-
    Kennwort die Einstellungen für den Zugang zu Ihrer FRITZ!Box und passen
    Sie ggf. die Einstellungen Ihren Wünschen an.

    2) Anwender, die FRITZ!NAS-Dienste im Internet freigegeben haben, müssen
    sich nach dem Update mit dem Usernamen ftpuser-internet anstatt mit dem
    bisherigen Namens "ftpuser" anmelden. Sie haben darüber hinaus jetzt die
    Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten unter
    System/FRITZ!Box-Kennwort zu vergeben.

    3) Wenn Sie das Netzwerkprotokoll Samba für den Zugriff auf Daten an der
    FRITZ!Box nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass der Benutzer "ftpuser"
    nicht gelöscht oder umbenannt wird. Alternativ können Sie unter
    System/FRITZ!Box Kennwort den neuen Modus "Anmeldung mit Benutzernamen und
    Kennwort" verwenden und eigene Benutzer mit NAS-Rechten erstellen.

    4) Nur für Anwender wichtig, die bislang den MyFRITZ!-Dienst oder die
    FRITZ!Fernwartung genutzt haben: Bislang war für die Konfiguration Ihrer
    FRITZ!Box aus dem Internet neben den https-Zugangsdaten noch zusätzlich
    Ihr FRITZ!Box-Kennwort notwendig. Nach dem Update genügen hingegen die
    https-Zugangsdaten auch für die Konfiguration der FRITZ!Box. Passen Sie
    bitte die Rechte ggf. an oder legen sie einen neuen Benutzer mit
    eingeschränkten Rechten an.

    5) Nur für Anwender wichtig, die Ihre FRITZ!Box als IP-Client nutzen und
    die https-Fernwartung aktiviert haben: Bislang wurden beim https-Zugriff
    auch im IP-Client-Modus die Zugangsdaten für die Fernwartung abgefragt.
    Dies entfällt nun. Alle Zugriffe auf den IP-Client werden als lokale
    Zugriffe behandelt. Richten Sie die lokale Anmeldung mit FRITZ!Box-
    Benutzernamen und -Kennwort ein, bevor Sie eine FRITZ!Box im IP-Client-Modus
    aus dem Internet zugänglich machen (via vorgelagerter Firewall-Portfreigabe o.ä.).

    Zu Fremdanbietersoftware: Aufgrund von Schnittstellenänderungen in der
    Firmware müssen Fremdanbieter Ihre Software auf die neuen Schnittstellen
    anpassen. Dokumentationen zu den Schnittstellen der FRITZ!Box finden
    Anbieter auf den Internetseiten von AVM (http://www.avm.de/de/News/artike…twicklungen.php).
    Fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach einer angepassten Version und verwenden
    Sie ältere Versionen insbesondere dann nicht weiter, wenn dadurch ein Zugriff
    auf die Benutzeroberfläche durch ständige Aufforderungen zur erneuten Anmeldung
    erschwert oder sogar vollständig verhindert wird.

    Zu FRITZ!Box Monitor: FRITZ!Box Monitor wird schon seit geraumer Zeit nicht
    mehr von AVM angeboten und ist nicht kompatibel zu FRITZ!Boxen mit aktuellem
    FRITZ!OS.


    avm

    • Zitieren
  • ricohs
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    • 24. Januar 2013 um 19:54
    • #2

    Jetzt auch für die 7240 verfügbar

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 24. Januar 2013 um 22:30
    • #3

    Is scheisse.. Funzt kein WDS mehr:mad:

    Kussel

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 24. Januar 2013 um 23:15
    • #4

    Nix "Sch....e"
    Junge wieso liest Du nicht einfach vorher mal die Beschreibungen ??

    Zitat


    WLAN
    NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
    Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
    NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
    verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
    Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden

    Alles anzeigen

    Das stand auch schon bei den letzten Labors
    und es gibt sogar einen Therad dazu : https://www.zebradem.com/67303-fritzbox…peater-funktion

    Zitat

    Warum gibt es eine neue Lösung zur Reichweitenvergrößerung?

    [color="#FF0000"]WDS wird als Spezifikation seit ca. 10 Jahren nicht mehr von der Herstellervereinigung "Wi-Fi Alliance" weiterentwickelt [/color]und basiert aus heutiger Sicht auf veralteten und unsicheren Verschlüsselungsverfahren (offen/WEP). WDS konnte bisher nur mit Hilfe zusätzlicher proprietärer Erweiterungen (beispielsweise dem AVM-WPA2-Verfahren) überhaupt noch sicher genutzt werden. Durch die Nutzung dieser proprietären Erweiterungen für den sicheren WPA2-Betrieb war jedoch nur die Interoperabilität innerhalb der FRITZ!Box-Familie mit entsprechender Firmware gegeben. Eine universelle Interoperabilität zu Routern anderer Hersteller ist nur auf Basis des mittlerweile seit Jahren unsicheren WEP bzw. einer unverschlüsselten WLAN-Verbindung möglich.

    Da die Wi-Fi Alliance die Weiterentwicklung von WDS eingestellt hat, gibt es keinerlei Fortschreibung bzw. standardisierte Anpassungen an aktuellere WLAN-Sicherheits- und Geschwindigkeitsstandards wie WPA2 und WLAN 802.11n. Damit sind weitere Entwicklungsschritte hin zu mehr Sicherheit und Geschwindigkeit im WLAN auf Basis einer standardisierten, herstellerübergreifenden Option zur Reichweitenvergrößerung unter Benutzung von WLAN-Routern nicht mehr gegeben. Trotzdem möchte AVM seinen Kunden beginnend mit dieser Firmware-Generation eine technisch verbesserte Nachfolgelösung zum bisherigen WDS anbieten.


    [color="#FF0000"]Welche Vorteile bietet die neue Repeater-Funktion?

    Mehr Leistung: Performance-Vorteile gegenüber WDS durch die Nutzung von erweiterten 802.11n-Leistungsmerkmalen, dadurch deutlich höhere bidirektionale Datendurchsätze[/color]
    Mehr Sicherheit: Dank der vorgegebenen WPA2-Verschlüsselung keine unsicheren WDS-Verbindungen auf Basis von WEP oder unverschlüsselt möglich. Konfigurationsfehler sind damit ausgeschlossen.
    Mehr Flexibilität: Wegfall der Beschränkung auf max. drei Repeater-Verbindungen.
    Mehr Einfachheit: Die Konfiguration der Basis-Box entfällt ab sofort komplett, Repeater-Boxen werden grundsätzlich per DHCP an die Basis angebunden, somit entfällt die bisher notwendige manuelle IP-Konfiguration.
    Mehr Transparenz: Der WLAN-Schlüssel (Passphrase) der Basis ist immer auch gleichzeitig der WLAN-Schlüssel für die Repeater-Strecke.
    Mehr Komfort: Nachtschaltungsdaten sind jetzt von der Repeater-Basis auf die Repeater-Clients übertragbar und so kann ein gesamtes WLAN-Netz im Verbundbetrieb in den Ruhezustand versetzt werden.
    Netzwerkseitig gibt es keine Einschränkungen im Vergleich zum bisherigen WDS: IP-Client-Modus, bidirektionale Kommunikation im LAN transparent möglich, Schnittstellen wie USB an der Repeater-Box sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.

    Alles anzeigen


    ect ect

    Darin wird sogar ein guter Tip gegeben

    Zitat


    Welche Alternativen gibt es?

    [color="#FF0000"]Wenn Sie die bisherige WDS-Lösung mit Ihrer vorhandenen Hardware bevorzugen, sollten Sie Ihre FRITZ!Box nicht auf diese neue Version von FRITZ!OS updaten. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn sie noch veraltete, WDS-fähige Hardware nach dem WDS/WEP-Standard einsetzen möchten, trotz der damit verbundenen Sicherheitsbedenken, oder wenn Sie ältere FRITZ!Box-Modelle verwenden.
    [/color]

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 25. Januar 2013 um 15:37
    • #5

    Und das Find ich Scheiße ..!
    Nenne eine 7240 mein Eigen und die hängt an der 7390 als Repeater!
    Die DSL Versionen kann ich einer vorherigen Version anpassen .. die Repeaterfunktion nicht??
    Da die 7240 nie für den Endverbraucher gebaut (sonder nur in Verbidnung mit Internetpartner) vertrieben wurde ,
    warte ich auf ein Update bis zum Nimmerleinstag!

    cu Oschy

    • Zitieren
  • TVJunky
    Schüler
    Punkte
    860
    Beiträge
    142
    • 25. Januar 2013 um 15:38
    • #6

    Jetzt warte ich schon jahrelang, dass endlich die Indexierung wieder funktioniert. Hab auch schon ein paar mal angerufen und Mails geschrieben. Und jetzt das:

    Zitat

    NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern *****

    Wat soll dat den nu? Soll ich jetzt bei jedem Ordner 5 Sterne dranhängen oder was heißt das???

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Januar 2013 um 17:01
    • #7

    Hallo mandy,

    Und trotzdem ist es schei..e! und weisst warum? Wenn man ne 7170 als basis hat dann kannste die 7270 net updaten!!! Das geht dann nur wenn furr die 7170 ein neues update kommt!!

    Kussel

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Januar 2013 um 18:19
    • #8
    Zitat von Kusselin;490481

    Hallo mandy,

    Und trotzdem ist es schei..e! und weisst warum? Wenn man ne 7170 als basis hat dann kannste die 7270 net updaten!!! Das geht dann nur wenn furr die 7170 ein neues update kommt!!

    Kussel

    Das weiss ich selber
    Habe hier selber die Kombi 7270v3 >> 7170 repeater am laufen an meinem Recvicer

    Zitat


    Welche Produkte werden mit der neuen Repeater-Funktion ausgestattet?

    Die neue Repeater-Funktion zur Reichweitenvergrößerung steht ab sofort für die FRITZ!Box [color="#FFFF00"]7390[/color] und zusätzlich im Rahmen des FRITZ! Labors für die FRITZ!Box [color="#FFFF00"]7270[/color] zur Verfügung. Mit der kommenden FRITZ!OS-Generation ist dann grundsätzlich eine Übertragung der neuen Funktion auch auf weitere Bestandsprodukte vorgesehen (beispielsweise FRITZ!Box [color="#FFFF00"]7360, 7330, 3390, 3370, 3270[/color]).


    Mir selbst wäre es auch lieber gewesen wenn noch wds als 2.alternative zu verfügung gestanden hätte
    Ich installiere mir vorerst die neue FW nicht weil ich mir vorher die Beschreibung durchgelesen hatte
    Obwohl es ja auch z.B. Smart Home gibt in der neuen FW
    Das AVM auch mit der Zeit geht und veraltete tools abschalten ist ja niochts schlechtes
    Das es die neuen tools nur für aktuelle Modelle gibt die noch aktuell sind und AVM supportet werden ist doch ganz klar
    Und die alte 7170 gehört nunmal nichtmehr dazu übrigens schon seit 2011
    Du solltest Dir mal die Liste hier anschauen Einstellung des Produktsupports und der Produktweiterentwicklung | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline

    Könnte mir auch so einiges besser vorstellen an Funktionen ect , aber da haben wir keinen grossen Einfluss drauf , und garkeinen wenn wir das nicht an der richtigen Stelle anbringen Ihr Feedback

    • Zitieren
  • ricohs
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    28
    • 27. Januar 2013 um 10:47
    • #9

    Ich habe auch festgestellt das auch WPS mit fremdgeräten nicht funktioniert, habe einen Netgear WN3000RF der die ganze zeit super lief, nach dem Update funktioniert der nicht mehr. Ich vermute das da AVM nur seine eigenen Produkte zulassen möchte.

    das problem hab eich lösen können, habe einen Weksreset am Repeater gemacht, jetzt geht wieder alles. juhu

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab