Empfangsprobleme, Kratzer im Lack, temporäre System-Schwachstellen, schlechte Arbeitsbedingungen bei den Zulieferer-Betrieben – Stichpunkte, die sich inzwischen auf fast alle Smartphone-Hersteller am Markt münzen lassen, in den vergangenen fünf Jahren aber ausschließlich dann mit medialer Präsenz rechnen mussten, wenn Apple Teil der kritischen Gleichung war und damit auch in Überschriften und Einspielern genannt werden konnte.
Ein Phänomen der vergangenen Herbstes: Scuffgate. Ein Begriff der bei Google mehr als 68.000 Treffer zu Tage fordert, auf speziell eingerichteten Webseiten definiert und mittlerweile sogar in der deutschen Wikipedia erklärt wird: “An der schwarzen Variante [des iPhone 5] wurden zum Teil starke Abnutzungsspuren an den Rändern festgestellt (“Scuffgate”), was auf einen Verarbeitungsfehler
zurückzuführen ist.”
Noch vor rund einem Jahr hätten wir mindestens zwei Scheine darauf verwettet, dass sich Samsung und Co. – völlig unabhängig von der Verarbeitungsqualität ihrer Geräte – wohl nie einer ähnlich nebulösen Kritikwellen gegenüber ausgesetzt sehen werden. Heute belehrt uns der MDR eines Besseren.
Unter der Überschrift “Immer Ärger um das Handy” setzt der Mitteldeutsche Rundfunk erstmals auch Samsungs als Zugpferd der mitteldeutschen Smartphone-Berichterstattung. Ein fast schon historisches Moment, das wir euch nach Hennings Hinweis (Danke!) nicht vorenthalten wollten.
Immer A!
Der MDR im Einspieler:
[INDENT]Der Handymarkt ist umkämpft. Viele Hersteller werben mit schickem Design, hochwertiger Verarbeitung und kundenfreundlichem Service. Doch nicht immer halten sie diese Versprechen.
Quelle: ifun.de
[/INDENT]