1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

FRITZ!Box 7490, FRITZ!OS 05.59 (113.05.59)

  • Gast
  • 5. Oktober 2013 um 08:08
  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 08:08
    • #1

    Produkt: FRITZ!Box 7490

    Version: FRITZ!OS 05.59 (113.05.59)

    Sprache: deutsch

    Release-Datum: 04.10.2013

    Neue Features:
    - WLAN-Gastzugang erweitert zu Privater Hotspot
    - Live TV mit Tablet, Notebook und Smartphone ansehen
    - Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber
    - Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
    - Smart Home: Gruppenschaltung von mehreren Aktoren ermöglicht
    - MyFRITZ! Zugang zu Sprachnachrichten, Smart Home und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
    - Diagnose überprüft DSL, Internet und Heimnetz

    Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick".
    ftp://ftp.avm.de/fritz.box/frit…eutsch/info.txt

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. Oktober 2013 um 08:39
    • #2

    ausführlicher changelog

    Code
    Neues in FRITZ!OS 5.59
    
    
    DSL:
    NEU - Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber (Standard G.Vector, Full Support)
    
    
    Internet:
    NEU - Kindersicherung überarbeitet und für Nutzer des Gastzugangs erweitert
    NEU - Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
    NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen
    
    
    MyFRITZ:
    NEU - MyFRITZ! Zugang zu Sprachnachrichten, Smart Home und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
    NEU - MyFRITZ! Bildbetrachter und Audioplayer für Dateien auf FRITZ!NAS integriert (fritz.nas)
    NEU - MyFRITZ! Freigaben unter Smart Home als Hyperlink angeboten
    
    
    WLAN:
    NEU - WLAN-Gastzugang erweitert zu privater Hotspot (Surfen/Mailen-Filter, Nutzungsprotokoll, Infoblatt mit QR-Code)
    NEU - Unterstützt die Übernahme des WLAN-Gastzugangs an FRITZ! WLAN Repeater*
    
    
    Telefonie:
    NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstellen
    NEU - eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen)
    NEU - Unterstützung für SIP-Anlagenanschluss (SIP Trunking)
    
    
    DECT/FRITZ!Fon:
    NEU - Wahlwiederholung mit Alternativ-Rufnummer
    NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver
    NEU - Musikliste als Weckrufton
    NEU - Musiktitel direkt aus dem Mediaplayer zum Klingelton machen
    NEU - Weckfunktion jetzt auch mit eigener Musik
    NEU - Abspielen von WAV-Dateien am Handgerät
    NEU - Mediaplayer: Abspielen an UPnP-AV-Abspielgeräte im Heimnetz
    NEU - Anzeige von Albumcover auf Handgeräten mit Farbdisplay
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Mediaserver unterstützt Google Play Music
    NEU - FRITZ!NAS Bedienoberfläche (fritz.nas) erneuert und erweitert um Bildbetrachtung / Diashow
    NEU - FRITZ!NAS Datei- und Ordnerfreigabe auch per E-Mail
    NEU - Gültigkeitsdauer der von FRITZ!Box vergebenen IPv4-Adressen einstellbar (DHCP lease time)
    NEU - Anzeige eines Hyperlinks auf eine aktive FRITZ!App Cam
    
    
    Smart Home:
    NEU - Ermöglicht komplettes Abschalten eines Gerätes nach Stand-by-Erkennung
    NEU - Mehr Schaltmöglichkeiten durch Erhöhung der Anzahl von Schaltpunkten auf 100
    NEU - Smart Home: Gruppenschaltung von mehreren Aktoren ermöglicht
    NEU - Schalt-Taster des Aktors kann deaktiviert werden (verhindert manuelles Schalten)
    NEU - Berechtigung zur Smart Home Steuerung für FRITZ!Box Benutzer einstellbar
    
    
    
    
    System:
    NEU - Diagnose überprüft DSL, Internet und Heimnetz
    NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro Rufnummer unterschiedliche Empfänger möglich
    NEU - neuer Push Service "WLAN Gastzugang"
    NEU - Push Service für Einstellungen sichern vor Updates oder Setzen auf Werkseinstellung
    NEU - neuer Push Service "Kennwort vergessen"
    NEU - Push Service Übersicht und Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
    
    
    
    
    
    
    Das neue FRITZ!OS mit privatem WLAN-Hotspot, Live TV, DSL-Vectoring und vielem mehr
    
    
    Mit dem neuen FRITZ!OS 5.59 erweitern Sie Ihre FRITZ!Box 7490 kostenlos um spannende neue Möglichkeiten.
    Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen für noch mehr Leistung und Komfort am DSL-Anschluss
    und natürlich für Ihr Heimnetz.
    
    
    
    
    Mehr Möglichkeiten bei WLAN: Ihr privater Hotspot
    Bieten Sie Ihren Gästen mit der FRITZ!Box einen sicheren und privaten Hotspot an. So haben Ihre
    Besucher einen eigenen kostenlosen und schnellen WLAN-Zugang zum Internet.
    
    
    Der Funktionsumfang des privaten Hotspots baut die Möglichkeiten des bisherigen Gastzugangs
    weiter aus: Die WLAN-Nutzung durch Ihre Gäste ist vollständig von Ihrem Heimnetz getrennt.
    Voreingestellt sind über den Hotspot Surfen und E-Mail Dienste möglich. Zusätzlich können Sie die
    aus der Kindersicherung bekannten BPjM-Filter mit einer Liste von jugendgefährdenden Webseiten
    aktivieren.
    
    
    Sie können Ihren privaten Hotspot auch automatisch über einen Zeitplan öffnen und schließen.
    Die Nutzung des Hotspots kann protokolliert werden und Sie erhalten dann Nutzungsinformationen
    täglich per Push-Mail.
    
    
    Neu ist die praktische Übersicht zum Ausdrucken der WLAN-Zugangsdaten für Ihr WLAN und das Ihrer
    Gäste. Neben SSID und WLAN-Schlüssel zeigt diese auch einen QR-Code für Ihren Hotspot.
    So kann sich Ihr Besuch komfortabel per Smartphone oder Tablet mit dem Internet verbinden.
    
    
    Der neue private Hotspot ist auch dort verfügbar, wo FRITZ!WLAN Repeater für die WLAN-Abdeckung sorgen.
    
    
    
    
    FRITZ!Box bringt Live TV auf Ihr Tablet
    Möchten Sie das Live-TV-Programm komfortabel an Ihrem Tablet oder Notebook anschauen? Mit dem
    neuen FRITZ!OS ist dies einfach möglich, wenn Sie über Ihren DSL-Anschluss IP-TV beziehen,
    beispielsweise Entertain der Deutschen Telekom oder Vodafone TV.
    
    
    Die FRITZ!Box überträgt das IP-TV-Signal Ihres DSL-Anschlusses per WLAN an Ihre mobilen Geräte.
    So können verschiedene unverschlüsselte TV-Programme parallel gesehen werden  sowohl in SD-
    als auch in HD-Auflösung. Die IP-TV-Streams werden auf Basis offener Standards (MPEG-Container)
    über LAN und WLAN ins Heimnetz übertragen. Für Ihr Notebook oder Tablet gibt es dazu passende
    Mediaplayer-Apps zum Download.
    
    
    
    
    FRITZ!Box ready for Vectoring
    Mit dem neuen FRITZ!OS ist Ihre FRITZ!Box schon jetzt für die nächste Technologie- und
    Geschwindigkeitsgeneration bei VDSL vorbereitet. Zukünftig werden die Netzbetreiber an
    VDSL-Anschlüssen mit der Einführung der sogenannten Vectoring-Technologie Übertragungsraten
    von mehr als 100 MBit/s ermöglichen. Der höhere Datendurchsatz entsteht durch die Unterdrückung
    von elektromagnetischen Störungen zwischen benachbarten Telefonleitungen im Anschlussnetz. Alle
    VDSL-geeigneten FRITZ!Box-Modelle (7490, 7390, 7360, 7362, 3390, 3370) unterstützen mit dem
    neuen FRITZ!OS Vectoring im leistungsfähigsten Modus (Full Vectoring).
    
    
    
    
    Komfortdienste bei FRITZ!OS: MyFRITZ!, Kindersicherung und Smart Home
    Die von FRITZ!OS angebotenen Komfortdienste werden mit der aktuellen Version weiter ausgebaut.
    Über die Telefonnummer von Anrufen können Sie sich flexibel per E-Mail informieren lassen. Überall
    wo Sie Mails empfangen, sind Sie damit im Bild, wer Sie zuhause erreichen möchte. Die neue
    Diagnosefunktion unterstützt Sie bei Problemen mit DSL oder WLAN.
    
    
    MyFRITZ!, der sichere Cloud-Dienst von AVM, bei dem Sie Ihre Daten nicht aus der Hand geben, ist
    in den Bereichen FRITZ!NAS, Anrufliste und Sprachnachrichten überarbeitet und erweitert worden.
    Das Design ist einfacher, klarer und funktionaler, und die Darstellung passt sich optimal an das
    jeweils zugreifende Mobilgerät an. Weitere Geräte im Smart Home können nun leichter per MyFRITZ!
    erreicht werden.
    
    
    Die Kindersicherung der FRITZ!Box wird mit dem aktuellen FRITZ!OS auf den Gastzugang erweitert.
    So kann beispielsweise die Internetnutzung nur für bestimmte Dienste wie Surfen und E-Mail ermöglicht
    werden. Ebenfalls neu: Für noch nicht bekannte Geräte gibt es jetzt Standardregeln für den
    Internetzugang. Auch lässt sich das Online-Budget verschiedener Geräte  beispielsweise von
    Playstation und Notebook des Nachwuchses  jetzt in einem Profil zusammenfassen.
    
    
    Die FRITZ!Box unterstützt in ihrer Benutzerverwaltung ab sofort Berechtigungen für das Auslesen und
    die Steuerung der Smart-Home-Geräte. Diese Benutzerverwaltung arbeitet auch mit dem Dienst MyFRITZ!
    zusammen. Weiterhin können jetzt mehrere Aktoren in einer Gruppe zusammengefasst und gemeinsam gesteuert
    werden. Durch die Erhöhung der individuell möglichen Schaltpunkte von 40 auf 100 kann die Nutzung der
    Smart-Home-Geräte noch besser an den eigenen Bedarf angepasst werden. Außerdem lässt sich ein Verbraucher
    am Smart-Home-Gerät, beispielsweise ein Fernseher, bei geringem Stromverbrauch oder im Stand-By
    nun automatisch abschalten.
    
    
    
    
    FRITZ!OS für Telefone, Gegensprechanlagen und SIP-Anlagenanschluss
    Auch für FRITZ!Fon-Anwender bietet das neue FRITZ!OS jetzt noch mehr Komfort: Sie können beim Abspielen
    von Musik vom Mediaserver einen Sleeptimer einrichten, so dass Sie sorglos mit Musik einschlafen können.
    Zum Wecken über das Handgerät lässt sich jetzt auch eine Playlist hinterlegen. Beim Klingelton haben Sie
    mit dem aktuellen FRITZ!OS die Qual der Wahl: jeder Titel auf Ihrem Mediaplayer ist ein Kandidat.
    
    
    Ist Ihre Haustür mit einer Gegensprechanlage mit a/b-Port ausgestattet, so können Sie diese mit Ihrer
    FRITZ!Box verbinden. Die Einrichtung ist jetzt einfach über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box möglich.
    Und beim Türklingeln können Sie ganz bequem per Telefon über eine interne Verbindung mit dem Besucher
    sprechen und die Tür öffnen.
    
    
    Als Pendant zum vom ISDN bekannten Anlagenanschluss bieten VoIP-Anbieter wie Sipgate und andere jetzt
    sogenannte SIP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking). Dabei stellt der Anbieter für einen IP-basierten
    Telefonanschluss beliebig viele Rufnummern bereit. Für Firmen und kleinere Büros eine günstige Lösung
    für ihre Kommunikation. Mit dem neuen FRITZ!OS unterstützt die FRITZ!Box SIP-Trunking, so dass neben
    multiplen Rufnummern auch Stammnummer, Durchwahl der Zentrale und Länge der Durchwahl angegeben werden
    können.
    
    
    
    
    Mediaserver und neue Cloudservices
    Die FRITZ!Box unterstützt die Cloud Services 1&1 Onlinespeicher, das Telekom Mediencenter sowie
    Google Play Music. Mit diesen Diensten können Sie Ihre Musik direkt aus der Cloud im gesamten Heimnetz
    abspielen. Oder Sie streamen Ihre Filme einfach auf den Fernseher oder das Tablet und hören Webradio
    oder Podcasts über den WLAN-Lautsprecher oder Ihr Smartphone.
    
    
    Mit dem Mediaserver der FRITZ!Box haben Sie Ihre gesamte Musiksammlung jederzeit dabei. Ob in der Cloud
    oder auf der heimischen Festplatte  alle kompatiblen Abspielgeräte greifen flexibel und komfortabel
    darauf zu. Und mit Ihrem FRITZ!Fon haben Sie die passende Fernsteuerung für die gesamte Medienwiedergabe.
    
    
    
    
    VPN  sicher verbunden mit der FRITZ!Box
    Erprobt, zuverlässig, abhörsicher: Über VPN  mit dem anerkannten Industriestandard IPsec  verbinden
    Sie Ihr Notebook oder Smartphone weltweit und sicher mit Ihrem Heimnetz oder dem der Firma. Insbesondere
    im professionellen Umfeld ist die verschlüsselte Datenübertragung aktuell unabdingbar.
    
    
    Das neue FRITZ!OS macht den Aufbau eines VPN wesentlich leichter. Sie können die Einstellungen direkt in
    der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box vornehmen. Dabei wurde speziell die neue Generation an Smartphones
    und Tablets berücksichtigt. Ob mit Ihrem Notebook oder Smartphone, überall auf der Welt verbinden Sie sich
    sicher mit Ihrer FRITZ!Box zu Hause und können das gesamte Heimnetz uneingeschränkt nutzen. FRITZ!OS ermöglicht
    eine Vielzahl an Anwendungsszenarien, auch mehrere Standorte lassen sich per FRITZ!Box sicher zu einem
    gemeinsamen Netzwerk verbinden.
    
    
    Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 5.59
    
    
    DSL: Interoperabilität mit diversen DSLAMs verbessert
    DSL: Anzeige des DSL-Leitungstests (fritz.box / Inhalt / FRITZ!Box Support) verbessert
    Internet: Aktualisierung der Anbieter-Voreinstellungen
    WLAN: Stabilität verbessert
    WLAN: In Einzelfällen konnte 5 GHz nicht genutzt werden
    WLAN: Verbesserungen für Betrieb als WLAN Repeater bzw. Basis
    Telefonie: Einrichtung von Internetrufnummern verbessert
    Telefonie: Diverse Verbesserungen für Telekom IP-basierte Anschlüsse
    Telefonie: Abspielen von Anrufbeantworternachrichten bei Zugang via MyFRITZ! beschleunigt
    Telefonie: VoIP-Registrierung wurde in Einzelfällen nach Zwangstrennung nicht erneuert
    Telefonie: Unterstützung für SIP Loopback RFC
    Heimnetz: Zeitraum für die an Geräte gebundene IP-Adresse im Heimnetz einstellbar (Leasetime)
    Heimnetz: Reiter "Programme" in die Netzwerkeinstellungen überführt ("Heimnetzfreigaben")
    System: Stabilität verbessert
    System: Menüpunkt "Sichern" fasst die Funktionen zusammen zum Sichern, Wiederherstellen/Übernehmen und Zurücksetzen von Einstellungen
    System: Stabilität bei Internettelefonie verbessert
    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab