1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

D-Link nimmt zu Berichten über Backdoor Stellung

  • Reppo
  • 15. Oktober 2013 um 17:32
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. Oktober 2013 um 17:32
    • #1

    [h=1]D-Link nimmt zu Berichten über Backdoor Stellung[/h] Der Router-Hersteller D-Link hat sich zu den Berichten eines Sicherheits-Forschers geäußert, der Hintertüren in einer Reihe von Geräten des Unternehmens entdeckt hatte.

    In der heute veröffentlichten Stellungnahme heißt es, dass man dies zum Anlass genommen habe, die erwähnten Modelle zu überprüfen. Die aktuell im deutschsprachigen Raum zum Verkauf stehenden Router-Modelle seien von dem Problem nicht betroffen, so das Ergebnis.

    Konkret kam die deutsche Niederlassung von D-Link zu dem Ergebnis, dass die aktuell oder zu einem früheren Zeitpunkt erhältlichen Produkte DIR-100 (Revision D), DIR-615, DI-524 (Revision B) und DI-524/DE (Revision B) nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind oder waren. Die von dem Sicherheitsforscher ebenfalls aufgeführten Produkte DI-604S, DI-604UP, DIR-604+ sowie TM-G5240 wurden nicht in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verkauft.


    Die Router DIR-100 (Revision A) und DI-524UP seien hingegen von der gemeldeten Backdoor betroffen. Sie werden jedoch seit längerer Zeit nicht mehr in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verkauft, so der Hersteller. Allerdings besteht durchaus die Möglichkeit, dass entsprechende Systeme noch im Einsatz sind und von Angreifern über einen Netzwerkscan gefunden werden können.

    Für die zuletzt genannten Modelle erstellt D-Link daher Firmware-Updates, die die Sicherheitslücke beheben sollen. Diese steht nach den bisherigen Schätzungen Anfang November zur Verfügung. Nutzern, die die Remote Management Funktion aktiviert haben, wird empfohlen, diese bis dahin zu deaktivieren, um sich gegen aktive Angriffe aus dem Internet zu schützen, hieß es.

    Die Hintertür war offenbar von einem der Firmware-Entwickler hinterlassen worden, um jenen, die Kenntnis von der genauen Vorgehensweise hatten, einen Zugriff auf die Systemeinstellungen der Router zu geben, ohne, dass man sich mit einem Passwort anmelden muss.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab