1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

AVM FritzBox 7490: Top-Router im Praxis-Check

  • mandy28
  • 5. November 2013 um 10:11
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. November 2013 um 10:11
    • #1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    AVM präsentiert mit der FritzBox 7490 seinen ersten WLAN-Router nach dem Standard IEEE 802.11ac und damit sein neues WLAN-Flaggschiff. Wir haben die flotte FritzBox einem ersten Praxis-Check unterzogen und sagen Ihnen, was Sie erwarten können.

    Starke Ausstattung

    Wie schon die FritzBox 7390 kommt nun auch das neue Top-Modell, die FritzBox 7490, mit einer überragenden Ausstattung daher. Das WLAN funkt nach dem Standard ac mit einer theoretisch maximalen Datenübertagungsrate von 1.300 MBit/s – wenn Sie auf den verbreiteten Standard IEEE 802.11n zurückgehen, sollen bis zu 450 MBit pro Sekunde übertragen werden. Es finden sich am Router vier Gigabit-LAN-Ports, zwei USB-Schnittstellen (ein USB-2.0- und ein USB-3.0-Port) sowie Anschlüsse für kabelgebundene Telefone und eine ISDN-Anlage, sowie eine integrierte DECT-Telefonanlage für bis zu sechs mobile Handgeräte. Ebenfalls integriert ist ein VDSL/ADSL-Modem für den Internet-Empfang.

    FritzOS für jeden Nutzer

    Die Bedienung des Router erfolgt über ein User-Interface (GUI) im Internetbrowser. Wenn der PC oder das Notebook mit der Box verbunden ist, geben Sie einfach fritz.box in die Adresszeile des Browsers ein und landen direkt im FritzOS. Hier führen Sie gute Assistenten durch die erste Einrichtung des WLANs, der Internetverbindung, der Telefonanlage und mehr. Das Nutzerinterface ist insgesamt sehr übersichtlich aufgebaut und bietet sowohl Netzwerk-Unerfahrenen als auch Profis zahlreiche Einstell- und Monitoring-Möglichkeiten.

    Starke Zusatzfunktionen

    Wenn Sie eine externe Festplatte mit der 7490 verbinden, erweitert sich der Router zum NAS (Netzwerk-Festplatte) – inklusive Medienserver, einer eigenen Weboberfläche und der Möglichkeit, diese über das Internet zu erreichen (myfritz). Auch einen integrierten Anrufbeantworter und eine Fax-Funktion hat die FritzBox an Bord.

    Die FritzBox 7490 in der Praxis

    Für den Praxis-Test tauschten wir unsere FritzBox 7390, die bisher einen guten Dienst geleistet hat, gegen die neue FritzBox 7490 aus. Nachdem der Router eingerichtet war, was insgesamt schon eine gute halbe Stunde in Anspruch nahm, starteten wir unsere Tests.

    Dazu bewegten wir uns innerhalb innerhalb mehrerer Räume (2 Etagen) um zu überprüfen, ob das Signal nun weiter reicht und stabiler bleibt. Das Ergebnis: Mit einem Notebook mit ac-Gegenstelle (USB-Stick D-Link DWA-182) verdoppelte sich die Entfernung - im Vergleich zur WLAN-n-Verbindung mit der FritzBox 7390 - bei der wir immer noch ein sehr stabiles und starkes Signal hatten. Und auch das Signal in der oberen Etage zeigte sich deutlich stärker als vorher unter WLAN-n-Bedingungen.

    CHIP Online meint:
    Beim Funktions-Umfang macht die FritzBox 7490 keinen Kompromisse – die gleiche Feature-Fülle bietet allerdings auch schon die Vorgängerin FritzBox Fon WLAN 7390. Wo wir im Praxis-Check wirklich eine spürbare Verbesserung feststellen konnten, das war bei der WLAN-Reichweite – mit passender ac-Gegenstelle verdoppelte sich teilweise die Strecke, die wir uns mit einem Notebook vom Router entfernen konnten. Auch war das WLAN-Signal in unserem Testsetting deutlich stärker und stabiler als vorher mit der FritzBox 7390.

    Der Kauf der neuen und mit rund 275 Euro wirklich nicht günstigen FritzBox lohnt sich aus unserer Sicht nur, wenn Sie auch passende Gegenstellen für Ihre Notebooks und PCs haben oder über eines der Top-Handy-Modelle der Hersteller verfügen (unsere Top 5), die WLAN-ac zum großen Teil schon an Bord haben. Eine Ausnahme ist hier das Apple iPhone 5S.

    News - CHIP Online

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 9. November 2013 um 20:47
    • #2

    Werde mir die neue fritzbox holen.

    • Zitieren
  • Wichtl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 12. November 2013 um 16:27
    • #3

    gibt es den bei den neuen Boxen 7490 und 7390 Informationen welche CPU`s mit welcher Geschwindigkeit verbaut sind?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 12. November 2013 um 16:40
    • #4

    ja gibt es im WIKI

    Code
    cpuinfo
    system type : VR9
    processor : 0
    cpu model : 32-bit MIPS 34Kc V5.6
    16-bit DDR1/2 DRAM support 250MHz 
    BogoMIPS : 332.59
    cpufrequency	500MHz
    flashsize	nor_size=0MB sflash_size=1024KB nand_size=512MB

    FRITZ!Box Fon WLAN 7490
    FRITZ!Box-Familie

    7390 ist übrigens nicht neu !!

    • Zitieren
  • WI4
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    112
    • 21. November 2013 um 15:58
    • #5

    Hallo,

    ich merke keinen Unterschied im WLAN n-Standart (2 Zimmer, KDB) zwischen der 7390 und der 7490 bei gleicher Hardware. Hatte die 7390 ca. 3 Jahre im Einsatz. Die 7490 seit ca. 2 Wochen. Bei
    meiner Vertragsverlängerung war die Box für 39,90 EUR dabei. In nächster Zeit werde ich meine weitere Hardware auf den neuen Standart anpassen. Ich hoffe auf eine deutliche
    Verbesserung.

    Gruß

    WI4

    • Zitieren
  • Luis942
    Gast
    • 3. März 2014 um 20:11
    • #6

    Ich überlege im Moment mir die 7490 zu bestellen.
    Den Internetzugang stellt bei mir eine 7360 her. Da unser Haus über drei Stockwerke verfügt setze ich aktuell im Obergeschoss eine 7270 ein. Diese ist als DECT-Repeater eingerichtet und per Lan mit der 7360 verbinden. Die 7270 ist bei mir zu Hause das letzte gerät welches noch kein Gigabit-Lan unterstützt. Da ich auch das WLAN beschleunigen möchte, überlege ich eben eine 7490 anzuschaffen.
    Allerdings habe ich noch zwei Fragen.
    Wie schnell ist denn der Durchsatz über die Lan-Anschlüsse? Sind da 100MegaByte/sek problemlos zu erreichen?
    Kann man mit freetz (oder generell) die 7490 als DECT-Repeater einrichten?

    • Zitieren
  • Dragonia
    Gast
    • 9. Juni 2014 um 12:30
    • #7

    Hallo zusammen.

    Gibt es ein paar Erfahrungen zum NAS Einsatz vor allem in Verbindung mit dem USB 3.0 Anschluss.
    Macht sich das Bemerkbar?

    mfg

    • Zitieren
  • Testit
    Gast
    • 9. Juni 2014 um 17:27
    • #8

    Hoffentlich ist bei der 7490 wieder ein brauchbares DSL-Modem wie bei der 7270 drin. Ich habe 2x 7390 gekauft und zurück gegeben, wegen der mäßigen Leistung am A-DSL. Verbindungsabbrüche und niedrige Geschwindigkeit zeichneten die 7390 aus. Der AVM-Support hatte zugegeben, dass die 7270 A-DSL besser beherrscht.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab