1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Keine Zwangsrouter und mehr Transparenz bei Breitbandanschlüssen!

  • Badly
  • 26. Februar 2014 um 18:49
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 26. Februar 2014 um 18:49
    • #1

    Meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung.

    Verbraucher sollen genau informiert werden, welche Bandbreite ihnen zusteht – und sie sollen das auch überprüfen können. Außerdem richtet sich der aktuelle Rechtsverordnungsentwurf [color="#FF0000"]der Regulierer gegen den Routerzwang.[/color]

    Verbraucher sollen nach dem Willen der Bundesnetzagentur künftig besser über die Bandbreite ihrer Internetanschlüsse und Mobilfunkverträge informiert werden. Sie hat dafür eine Rechtsverordnung entworfen, die vorsieht, dass jeder Verbraucher einen Rechtsanspruch auf Informationen zu seiner konkreten Übertragungsrate bekommt.

    Die Bundesnetzagentur hatte voriges Jahr die Ergebnisse eines bundesweiten Geschwindigkeitstests veröffentlicht, den sie im Sommer 2012 veranstaltet hat. Sie bestätigten viele Kundenbeschwerden über Abweichungen von der vertraglich vereinbarten "bis-zu"-Bandbreite. Nun will die Regulierungsbehörde Anbieter verpflichten, den Verbraucher nach der Anschlussschaltung direkt auf Möglichkeiten hinzuweisen, seine Bandbreite zu messen. Dazu will die Bundesnetzagentur selbst einen Speedtest entwickeln und anbieten. Die Anbieter können auch eigene Messverfahren zur Verfügung stellen. Die Kunden sollen genau darüber informiert werden, welche Dienste in ihr Datenvolumen mit einberechnet werden und für welche nicht.

    Auch hatten die Anbieter in ihren Verträgen keine klaren Angaben zur verfügbaren Bandbreite gemacht, hatte die Bundesnetzagentur 2013 festgestellt. Das soll sich ändern, indem Anbieter ihren Kunden bereits bei Vertragsabschluss in einer übersichtlichen Broschüre über die maximal mögliche Bandbreite sowie die Mindestbandbreite informieren. Im Mobilfunkbereich soll auch die durchschnittliche Bandbreite angegeben werden.
    [color="#FF0000"]
    Keine Zwangsrouter[/color]

    [color="#FFFF00"]Anbieter sollen auch verpflichtet werden, den Kunden Zugangskennungen und Passwörter mitzuteilen,[/color] damit sie beispielsweise eigene Router nutzen können. Damit bezieht sich die Bundesnetzagentur auf eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, Zwangsrouter der Provider verhindern zu wollen.

    [color="#FFFF00"]In der monatlichen Rechnung sollen die Endkunden über das Ende der Mindestvertragslaufzeit informiert werden.[/color] Die Rechnung solle auch einen Hinweis enthalten, wo der Kunde ausführliche Informationen zum Anbieterwechsel finden kann.

    [color="#FFFF00"]Der Entwurf der Transparenz-Verordnung beruht auf Eckpunkten, die die Bundesnetzagentur im Mai 2013 veröffentlicht und mit der Branche diskutiert hat. Interessierte können bis Ende März Stellungnahmen dazu abgeben. Danach geht die Verordnung in die zuständigen Bundesministerien und in den Deutschen Bundestag, bevor sie erlassen werden kann. [/color]

    quelle heise.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab