1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Astra 1N tritt Dienst auf 19,2° Ost an - Empfangsbereich wächst

  • Tuppel
  • 4. März 2014 um 11:44
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 4. März 2014 um 11:44
    • #1

    Am morgigen Mittwoch wird der Satellit Astra 1N seinen Dienst auf der für Deutschland wichtigen Satellitenposition 19,2 Grad Ost
    aufnehmen und die Übertragungen zahlreicher Sender von ARD, ZDF und Sky übernehmen.

    Verändern wird sich jedoch vor allem der Empfangsbereich im Vergleich zum bisherigen Satelliten Astra 2C.


    Am Mittwoch kommt es auf der für Deutschland wichtigen Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost zu einer der größten Umstellungen der letzten Jahre.
    Dann nämlich wird der SES-Orbiter Astra 1N seinen Dienst auf der Position aufnehmen.
    Astra 1N war Anfang Februar auf der Position 28,2 Grad Ost durch den neuen Satelliten Astra 2E abgelöst
    worden und soll nun seinerseits auf 19,2 Grad Ost den dort stationierten Astra 2C ablösen.

    Dabei soll das gesamte Frequenzspektrum, das bisher von 2C versorgt wurde, auf Astra 1N wechseln.
    Betroffen sind davon auch zahlreiche deutschsprachige Sender.

    Unter ihnen sind mit MDR HD, HR HD, RBB HD, Tagesschau 24 HD, Einsplus HD und Einsfestival HD auch die jüngsten HD-Ableger der ARD.
    Hinzu kommen die SD-Ableger des ZDF sowie zahlreiche Sky-Kanäle.

    Empfangstechnisch sollte sich dabei für Zuschauer in Deutschland nicht viel ändern,
    da die Bundesrepublik jeweils im Zentrum der Europa-Beams von Astra 2C und von Astra 1N liegt.

    Sehr viel verändern könnte sich jedoch beim Empfang im Ausland, denn im Vergleich zu 2C verfügt Astra 1N über einen deutlich breiteren Europa-Beam.
    Dieser schließt unter anderem den gesamten Balkanraum mit ein, ebenso wie Moldau, Rumänien, Bulgarien,
    die frühere jugoslawische Republik Mazedonien, Griechenland und sogar den Westteil der Türkei.

    Interessant dürfte der größere Empfangsraum dabei nicht nur für die deutschsprachige Bevölkerung im Ausland sein,
    sondern auch für den Tourismus in den Ländern an Adria, Mittelmeer und Schwarzem Meer.

    Noch unklar ist allerdings, welche Antennengrößen im Einzelnen für den Empfang des Europa-Beams von Astra 1N benötigt werden.
    Hier werden erst Praxistests endgültigen Aufschluss geben.


    Europa-Beams 19,2 Grad Ost




    Der Europa-Beam von Astra 1N.

    Quelle: Das f?hrende Portal f?r Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab