AVM aktualisiert LTE-WLAN-Router
Neue Firmware für Fritz!Box 6810 LTE, 6840 LTE, 6842 LTE und Fritz!WLAN Repeater 300E
AVM wird nicht müde, im Jahresendspurt weitere Hardware aus dem eigenen Hause mit neuer Firmware zu versehen. Nachdem bereits in den vergangenen Tagen mehrere Fritz!Box-Modelle auf Fritz!OS 6.20 aktualisiert wurden, folgen nun gleich drei weitere WLAN-Router. Außerdem steht eine neue Software für einen WLAN-Repeater zur Nutzung bereit.
Die aktuelle Update-Welle versorgt jene Fritz!Box-Modelle mit einer neuen Firmware, die nicht nur für klassische DSL-Verbindungen genutzt werden können, sondern auch über eine LTE-Antenne verfügen. Konkret ist Fritz!OS nun auch für die Fritz!Box 6810 LTE, 6840 LTE und 6842 LTE verfügbar. Neben einer verbesserten Gesamtperformance im täglichen Betrieb wurden die Modelle 6840 und 6842 auch mit Fritz!NAS samt HTML-Medienplayer ausgestattet. Zudem wurde in allen Geräten die Kindersicherung optimiert und es wurden neue Funktionen für die Telefonie-Funktion integriert. AVM hat Fritz!OS 6.20 mit insgesamt 99 Neuerungen und Verbesserungen versehen, um nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch die Nutzung einfacher zu gestalten. Dazu zählt auch, dass die Fritz!Boxen eine Auto-Update-Funktion erhalten, mit deren Hilfe künftig bereitgestellte Firmware-Aktualisierungen automatisch auf dem WLAN-Router installiert werden. Die Option wird voreingestellt, lässt sich durch den Nutzer aber wieder auf den mauellen Update-Prozess umschalten.
Fritz!OS 6.20 steht ab sofort über die Benutzeroberfläche der genannten Router zum Download und zur anschließenden Installation zur Verfügung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Fritz!OS steht über die Homepage von AVM bereit. Alternativ lässt sich dort auch ein Video ansehen, um sich durch den Update-Prozess der FritzOS-Oberfläche führen zu lassen.
Neues Update auch für den Fritz!WLAN Repeater 300E
Darüber hinaus hat AVM ein Update für den Fritz!WLAN Repeater 300E bereitgestellt. Auch hier wurde nicht nur das Zusammenspiel zwischen Hardware und WLAN-Routern verbessert, sondern es wurden darüber hinaus kleinere Optimierungen bei der Repeater-Oberfläche vorgenommen. So lassen sich nun zum Beispiel detailliertere Informationen zu verbunden WLAN-Geräten anzeigen und per WPS ein WLAN-Gastzugang aktivieren.
Quelle: inside-digital