1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

AVM: Neues Software-Update für Fritz!Boxen verfügbar

  • Gast
  • 12. Dezember 2014 um 18:20
  • Gast
    Gast
    • 12. Dezember 2014 um 18:20
    • #1

    AVM aktualisiert LTE-WLAN-Router

    Neue Firmware für Fritz!Box 6810 LTE, 6840 LTE, 6842 LTE und Fritz!WLAN Repeater 300E

    AVM wird nicht müde, im Jahresendspurt weitere Hardware aus dem eigenen Hause mit neuer Firmware zu versehen. Nachdem bereits in den vergangenen Tagen mehrere Fritz!Box-Modelle auf Fritz!OS 6.20 aktualisiert wurden, folgen nun gleich drei weitere WLAN-Router. Außerdem steht eine neue Software für einen WLAN-Repeater zur Nutzung bereit.

    Die aktuelle Update-Welle versorgt jene Fritz!Box-Modelle mit einer neuen Firmware, die nicht nur für klassische DSL-Verbindungen genutzt werden können, sondern auch über eine LTE-Antenne verfügen. Konkret ist Fritz!OS nun auch für die Fritz!Box 6810 LTE, 6840 LTE und 6842 LTE verfügbar. Neben einer verbesserten Gesamtperformance im täglichen Betrieb wurden die Modelle 6840 und 6842 auch mit Fritz!NAS samt HTML-Medienplayer ausgestattet. Zudem wurde in allen Geräten die Kindersicherung optimiert und es wurden neue Funktionen für die Telefonie-Funktion integriert. AVM hat Fritz!OS 6.20 mit insgesamt 99 Neuerungen und Verbesserungen versehen, um nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch die Nutzung einfacher zu gestalten. Dazu zählt auch, dass die Fritz!Boxen eine Auto-Update-Funktion erhalten, mit deren Hilfe künftig bereitgestellte Firmware-Aktualisierungen automatisch auf dem WLAN-Router installiert werden. Die Option wird voreingestellt, lässt sich durch den Nutzer aber wieder auf den mauellen Update-Prozess umschalten.

    Fritz!OS 6.20 steht ab sofort über die Benutzeroberfläche der genannten Router zum Download und zur anschließenden Installation zur Verfügung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Fritz!OS steht über die Homepage von AVM bereit. Alternativ lässt sich dort auch ein Video ansehen, um sich durch den Update-Prozess der FritzOS-Oberfläche führen zu lassen.

    Neues Update auch für den Fritz!WLAN Repeater 300E
    Darüber hinaus hat AVM ein Update für den Fritz!WLAN Repeater 300E bereitgestellt. Auch hier wurde nicht nur das Zusammenspiel zwischen Hardware und WLAN-Routern verbessert, sondern es wurden darüber hinaus kleinere Optimierungen bei der Repeater-Oberfläche vorgenommen. So lassen sich nun zum Beispiel detailliertere Informationen zu verbunden WLAN-Geräten anzeigen und per WPS ein WLAN-Gastzugang aktivieren.

    Quelle: inside-digital

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 12. Dezember 2014 um 21:10
    • #2

    FRITZ.Box_6810_LTE.108.06.20.image

    FRITZ.Box_6840_LTE.105.06.20.image

    FRITZ.Box_6842_LTE.123.06.20.image

    Code
    Version:        FRITZ!OS 6.20
    
    
    Sprache:        deutsch
    
    
    Release-Datum:  12.12.2014
    
    
    
    
    Neue Features:  - Leistungsfähiger bei LTE, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - Neue Optionen für LTE-Roaming und PPP-Authentifizierung
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Neues in FRITZ!OS ab 6.20
    
    
    LTE:
    NEU - Option "Roaming gestatten" ermöglicht gezielte Roaming-Nutzung (default inaktiv)
    NEU - Option "Zugangsdaten verwenden" ermöglicht Nutzung von APNs für den Internetzugang mit PPP-Authentifizierung (PAP)
    NEU - Option "Zugangsdaten verwenden" ermöglicht Nutzung von APNs für Telefonie mit PPP-Authentifizierung (PAP)
    NEU - Anbieter E-Plus in LTE-Anbieterliste hinzugefügt
    NEU - Höhere Internet-Geschwindigkeit durch verbesserte Systemanbindung des LTE-Modems
    NEU - LTE-Verbindungsaufbau abbrechen, wenn erkennbare Konfigurationsfehler LTE-Aufbau dauerhaft unmöglich machen
    NEU - Neues LED-Event bei fehlerhafter APN-Konfiguration oder anderen Ursachen, die einen Benutzereingriff in der Konfiguration erfordern (gleichmäßiges Blinken der LED Power/LTE statt Sync-Event)
    
    
    Internet:
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - Unterstützung des neuen Anmeldeverfahrens für Google-Telefonbücher
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC 
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    
    
    NAS:
    NEU - Komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt. Während der Installation kommt es zu einer Unterbrechung aller von FRITZ!Box bereitgestellten Funktionen, wie z.B. aller Internet- und Telefonverbindungen. Bitte unterbrechen Sie während der Installation nicht die Stromversorgung. Während der Installation reagiert das Gerät nicht und kann auch nicht angesteuert werden.
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Dezember 2014 um 21:38
    • #3

    AVM: Neues Software-Update für Fritz!Boxen verfügbar

    AVM: Neues Software-Update für Fritz!Boxen verfügbar

    Nach der Fritz!Box 7490 bietet AVM sein neues Software-Upgrade Fritz!OS 6.20 nun auch für alle anderen aktuellen Fritz!Box-Modelle an. Zudem können auch die Leistungen der WLAN-Repeater verbessert werden.

    Bereits Mitte August hat der Berliner Elektronik-Hersteller AVM angekündigt, seinen Fritz!Boxen eine neue Software verpassen zu wollen. Verfügbar war das Upgrade, das mit ganzen 99 Neuerungen daherkommen soll, dabei bisher aber nur für das Fritz!Box-Modell 7490, doch AVM versprach, dass bald weitere Modelle folgen sollen. Kurz vor Weihnachten ist es nun soweit, denn wie das Berliner Unternehmen am Montag mitteilte, ist Fritz!OS 6.20 ab sofort für alle aktuellen Fritz!Boxen für DSL und LTE verfügbar. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Fritz!Box 7490, 7390, 7360, 7330, 7272, 3490, 3390 und 3272 sowie für Fritz!Box 6840 LTE, 6842 LTE und 6810 LTE, die durch das Update Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home und bei der Kindersicherung bekommen sollen. So bringt Fritz!OS 6.20 eine zentrale Sicherheitsseite mit einer Übersicht über alle WLAN-Geräte, eine Sicherheitsübersicht oder auch eine Auto-Update-Funktion mit, die sicherstellt, dass die Software auf den Fritz!Boxen immer auf dem neuesten Stand ist. Hinzu kommt unter anderem der neue Verschlüsselungsstandard TLS 1.2 und erweiterte Smart-Home-Funktionen.

    Zudem ist das Update nun auch für die WLAN-Repeater 300E, 310, 450E, 1750E und DVB-C von AVM verfügbar, die durch die neue Software noch leistungsfähiger werden sollen. Auch die Fritz!Powerline-Produkte mit WLAN (540E und 546E) profitieren von der neuen Version 6.20. So soll nach der Installation auch der Verbindungsaufbau mit dem WLAN-Gastzugang für Repeater ganz leicht von der Hand gehen. Darüber hinaus werden die Einstellungen der Geräte für Smartphones und Tablets optimiert. Auch die Möglichkeit eines automatischen Updates wird eingeführt. Fritz!Box-Nutzer können das Update direkt über den Browser (http://Fritz.box) aufrufen und über die entsprechende Benutzeroberfläche starten. Für Fritz!Box-Cable-Modelle stellt der Kabel-Provider das Update bereit.

    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab