1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Computer unter Netzwerk in Win 10 verschwunden

  • Kusselin
  • 6. Juni 2017 um 11:48
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 6. Juni 2017 um 11:48
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Habe plötzlich all meine Rechner und dreamboxen nicht mehr unter Netzwerk als Computer sichtbar.
    Habe win 10 mit aktuellen Updates drauf.

    Wisst ihr woran das liegen kann..? Hat ja immer funktioniert
    Gruss

    Mit \\ip komme ich drauf und ping ist auch da!!

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 6. Juni 2017 um 19:56
    • #2

    Unter Erweiterte Freigabeeinstellungen Netzwerkkennung für private Netzwerke aktiviert ???

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 7. Juni 2017 um 09:07
    • #3

    Hi solo, ja alles drin...das ist ja das komische...ping funzt auch
    ...bin drauf gekommen da ich bei Durchsuchen -netzwerk- keinen computer mehr finden konnte....

    Oheee was kann man da jetzt noch machen? Mir graut gruseliges...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 7. Juni 2017 um 11:32
    • #4

    Versuch mal das :

    Auf dem Windows 10 eine cmd als Administrator starten und folgende Befehle absetzen:

    sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
    sc.exe config mrxsmb20 start= disabled

    Rechner neu starten.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 7. Juni 2017 um 12:49
    • #5

    Ok..nach neustrart sollte dann alles unter netzwerk auftauchen?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Hat auch nicht funktioniert :(

    Was nun?????

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 7. Juni 2017 um 19:40
    • #6

    alle Sachen im gleichen Netzwerk ???

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 7. Juni 2017 um 20:13
    • #7

    hajaa...hab ja nichts geändert.....ging ja immer. Im netz habe ich halt schon einiges gelesen das win 10 oft probleme macht..in meiner fritte 7490 wiird unter netzwerk auch alles angezeigt...das eine NAS zb ist mit grünem Punkt und der IP dargestellt....wenn ich die IP dann in den Browser eingebe findet er das NAS nicht..alle anderen Computer findet er so mit ip eingabe..aber unter netzwerk links nichts

    Gruss

    und mein eigner Läppi sollte ja auch angezeigt werden??? tuts aber auch nimmer :(

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 8. Juni 2017 um 10:11
    • #8

    Hmm, habe auch Win 10 drauf , 7490 , 2 x Vu+ , 1 x GigaBlue , 2 NAS , 2 andere FritzBoxen 72xx , 6 HDDs und 2 USB HD , ne Mediabox und einen BluRay .. alles wird sauber angezeigt
    Evtl. Win 10 " zerschossen " ????

    Privates Netzwerk eingestellt ??

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 8. Juni 2017 um 13:47
    • #9

    Hast ne PN


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • dorsig
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 9. Juni 2017 um 10:48
    • #10

    Hatte das Problem auch. Geholfen hat nur Fritzbox und Rechner neu zu starten.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 9. Juni 2017 um 13:03
    • #11
    Zitat von dorsig;571151

    Hatte das Problem auch. Geholfen hat nur Fritzbox und Rechner neu zu starten.

    Hi, fritz 7490 os 6.83 drauf neu gestartet und Rechner auch ..mediaplayer und nas auch und keine Besserung..

    Bin mit meinem Latain am Ende


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 9. Juni 2017 um 19:27
    • #12

    Wenn Du mit \\IP Zugrifff hast, geht dann auch DNS? \\(Name des Gerätes)?

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 10. Juni 2017 um 17:34
    • #13

    Hi Jagger, der Name ist der der auch in der Fritzbox unter netzwerk steht dann ..richtig?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Habs probiert..auch mit Namen sind die Laufwerke auf der nas erreichbar..als netzwerk computer aber nicht..[emoji16]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 12. Juni 2017 um 20:24
    • #14

    Ok, ich habe immer nie verstanden, warum oder wozu die die Netzwerkumgebung gut ist oder sein sollte. Mit Heim-, Arbeitsplatz- und öffentliches Netzwerk hatte man sicher etwas Gutes im Auge und die Situation nur noch mehr verschlimmbessert. NAS, Dreambox usw. basiert auf Linux und Windows redet innerhalb ihrer Versionen auch nicht problemlos miteinander. Dann hat man noch diverse Virenscanner oder Firewalls und das Chaos ist perfekt.
    In Deinem Fall könnten Microsoft Patches daran liegen (SMB - Protokoll), Virenscanner oder irgendetwas anderes. Fakt ist, Du erreichst Deine Freigaben (Geräte), nur siehst Du sie nicht. Mounte Sie doch einfach. Gib Jedem Deiner Geräte eine feste IP (das macht die Fritte auch mit DHCP - Clients) und dann lege Dir eine Netzwerkverbindung auf dem Windows PC an.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 12. Juni 2017 um 21:20
    • #15

    Ich würde nicht empfehlen auf DHCP zu verzichten, aber du kannst auf der Fritzbox bei dem entsprechenden Gerät festlegen, dass es immer die selbe IP-Adresse bekommt. Dadurch ist gewährleistet, dass der Konfigurationsaufwand gering ist und es funktioniert alles, wie es sollte.
    Ich sehe allerdings alles in der Netzwerkumgebung, du musst da irgendwas kaputt konfiguriert haben, bestimmt nutzt du so ein Kaspersky Produkt, hehe. :D
    Allerdings sehe ich es so wie Jagger, verbinde Dir die wichtigsten Freigaben per Netzlaufwerk und du hast Ruhe.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 13. Juni 2017 um 08:46
    • #16

    Als virenscanner habe ich nur den freien Avast. Ind draufgekommen bin ich so: ich wollte über twonkyeinen nfuen netzwerkordner erstellen und dazu geht ja ein neues durchsuchen fenster auf und da wollte ich dann auf netzwerk gehen und mich so durchhangeln zum entsprechenden ordner...hoffe ihr versteht was ich meine? Da aber der netzwerkcomputer ja net da ist also sichtbar..gehts halt net. So bin ich draufgekommen....

    Übrigens..meine Geräte haben alle eine feste IP
    Gruss

    Sorry für die Frage..wie geht das mounten unter windows?
    Gruss


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Achso als netzlaifwerk verbinden ..das ist mounten :) das weiss ich wie das geht..


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Mounte ich aber so wie ihr hier beschreibt wo finde ich dann das Laufwerk beim Durchsuchen ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 13. Juni 2017 um 10:28
    • #17

    Unter Computer Laufwerke , und DHCP ist der größte Schrott, lass das bloß weg.

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 14. Juni 2017 um 18:56
    • #18

    Damit Du nicht vollständig verunsichert wirst: Früher gabe es DHCP (Router, Domaincontroller, Firewall) oder statische IPs (alle Clients). DHCP war easy, weil man an den Clients nix machen musste. Hat aber Angreifern auch Tür und Tor geöffnet. Statische IPs haben den Nachteil, dass man jeden Client einzeln konfigurieren muss (IP, Subnetmask, Gateway, DNS usw.). Also hat man sich überlegt, beides zusammen zu führen. Basis dafür ist die MAC-Adresse eines Clients. Ich kann also am Client alles auf Automatik (DHCP) lassen und sage der Fritzbox, wenn sich der Client mit der MAC xx:xx... anmeldet, dann bekommt er eine statische IP. Sicherheit bringt das auch nicht wirklich (MAC kann man auch fälschen) aber der Konfigurationsaufwand ist deutlich geringer. Um aber das IP - Problem bei DHCP zu umgehen, kann man auch den Namen (DNS) des Clients eingeben, denn dann ist die IP Wurscht. Man kann also auch Namen mounten. Dazu ist es aber wichtig, das der DNS (Cache) auch immer die richtigen Einträge hat. Ich will Dich aber gar nicht weiter verwirren.

    Über die Netzwerkumgebung dauern Such- und Zugriffsvorgänge wesentlich länger als über gemountete Laufwerke. Deshalb mountet man. Dein Problem wird vielfach in Foren diskutiert, Patches von Microsoft, Virenscanner, Firewalls. Man kann Dir also nicht wirklich helfen. Viele schreiben einfach das SMB 1.x Protokoll wieder zu aktivieren. Es ist aber nur raten auf niedrigem Niveau.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 14. Juni 2017 um 19:37
    • #19

    Ok Jagger danke für die ausführliche Beschreibung...am besten ich mach mir win 7 wieder drauf..da hatte ich die Probleme nicht..


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab