Mache lieber mal ne Aussage kräftige Überschrift,mit "Hilfeeee" kommst du hier nicht weit.
Nach so etwas sucht keiner.
Beiträge von bummi
-
-
Die für Anfang April geplante Markteinführung des ersten HDTV-tauglichen Linux-Receivers Dreambox DM 800 von Dream Multimedia verschiebt sich.
Erste Exemplare befänden sich derzeit in Produktion und würden "wahrscheinlich in den nächsten 14 Tagen ausgeliefert", bestätigte die Pressestelle des Lünener Unternehmens am Donnerstagabend auf Anfrage der SAT+KABEL. Das mit Spannung erwartete Modell DM 8000, das nach bisherigen Angaben zwei frei miteinander kombinierbare Empfangsteile für DVB-S2, DVB-S, DVB-C und DVB-T mitbringt, soll dagegen "aller Voraussicht nach im Spätsommer in den Handel kommen", kündigte ein Sprecher an.
Bei der DM 800 HD handelt es sich um den indirekten Nachfolger der Dreambox 600. Sie verfügt ebenfalls über extrem kompakte Abmessungen und kann nach Einbau einer Festplatte im Notebook-Format 2,5 Zoll als PVR genutzt werden. Darüber hinaus sind nach Herstellerangaben ein austauschbarer Digital-Tuner, Ethernet- und USB-Anschluss verbaut.
Im Inneren des Gehäuses werkelt ein Prozessor mit 300 MHz Taktfrequenz, außerdem sind 256 MByte Arbeitsspeicher und 64 MByte Flashspeicher integriert. Besitzer von Flachbildschirmen mit digitaler HDMI-Schnittstelle müssen für den Anschluss auf einen Adapter zurückgreifen. Die DM 800 HD setzt auf den konkurrierenden DVI-Standard. Das Gerät soll knapp 450 Euro in den Handel kommen. Der Preis bezieht sich allerdings auf die "nackte" Variante ohne Festplatte.
Weitere Details zur Ausstattung der DM 800 gab Dream Multimedia zunächst nicht bekannt. Im Produkt-Bereich der Hersteller-Website wird das Modell aktuell noch nicht aufgeführt.
-
Starte mal das Install Proggi und schalte den Receiver über die Netztaste aus und gleich wieder ein.
-
Warum kannst du sie nicht aufspielen,welche Fehler Meldung kommt?
-
Wäre auch mal interessant zu wissen welches Image auf der Box ist.
Denn bei einigen gibt es gerade im Kabel Bereich Probleme mit dem Empfang. -
Zitat
Verstehe ich das richtig: Monoblock = 1 LNB?
http://www.xmediasat.com/shop/liste/Mon…CFSQ4ZwodzEPBSAZitatEs hängen 2 LNB´s an meiner Schüssel dran, aber für 2 Fernseher.
Bist du dir da sicher?
Ich glaube da nicht dran,die zwei LNB werden wohl doch 1xAstra und 1x HB sein und nicht auf die eintelnen TV gehen. -
Zitat
Meine SAT-Anlage ist auf Astra eingestellt, aber ich bekomm die Sender von Hotbird auch rein.
Also so wie du es beschreibst ist das nicht möglich.
Entweder die Antenne hat schon einen zweiten LNB oder aber einen Monoblock.
Mit nur einem LNB ist der Empfang von 2 Sat. mit einer fest ausgerichteten Antenne NICHT möglich. -
Zitat
Kann ich damit die Box unbrauchbar machen?
Nein,kannst du nicht. -
Normal muss es mit Hallenberg auch ohne Nullmodem Kabel funktionieren.
Das Proggi sucht sich die Box selbst du musst keine IP eingeben.
Vorausgesetzt deine Verkabelung stimmt also bei direktem Anschluss an PC Crossover Netzwerk Kabel benutzen. -
Zitat
Ist die Satellitenschüssel nicht richtig augerichtet??
Das kann durchaus sein,das ZDF ist da auch etwas empfindlich.
Geht denn der ORF?ZitatMg_camd_1.29_Sorglospaket_ish_fixed_15.02.07
Dieses Paket ist für Kabel ISH gedacht nimm mal etwas anderes. -
Zitat
Hoffentlich melden sich dann nicht weitere hundert user, deren Netzwerkanschluss auch kaputt ist !
He,he die "Gefahr" besteht dann. :D:D -
-
Ich habe es noch nicht gemacht,aber sollte doch funzen.
-
Nein,das geht nicht.
Um Änderungen am Image zu machen benötigt man zwingend einen Netzwerk Zugang. -
-
Trifft das bei dir zu?
ZitatZu Problemen kann es dabei in Satelliten-Haushalten kommen, bei denen Einkabel-Lösungen für den Empfang genutzt werden. Der im Lowband angesiedelte Transponder wird von diesen Systemen in den meisten Fällen nicht umgesetzt.
-
Zitat
villeicht bei sat, bei kabel nicht
Ist gut möglich das hatte ich nicht bedacht bin von Sat ausgegangen.
Entschuldigung. -
1. Massa Ferrari 1:35.7
2. Räikkönen Ferrari 1:36.2
3. Kovalainen McLaren 1:36.6
4. Hamilton McLaren 1:36.7
5. Trulli Toyota 1:36.71
6. Kubica BMW Sauber 1:36.72
7. Heidfeld BMW Sauber 1:36.75
8. Webber Red Bull 1:37.0
9. Alonso Renault 1:38.7
10. Glock Toyota 1:39.6
11. Button Honda 1:35.2
12. Coulthard Red Bull 1:35.4
13. Piquet Renault 1:35.6
14. Barrichello Honda 1:35.6
15. Vettel Toro Rosso 1:35.6
16. Rosberg Williams 1:35.6
17. Fisichella Force India 1:36.2
18. Nakajima Williams 1:36.3
19. Bourdais Toro Rosso 1:36.6
20. Sato Super Aguri 1:37.0
21. Sutil Force India 1:37.1
22. Davidson Super Aguri 1:37.4 -
Ich kann da Jake Blues nur Recht geben,versuche die scam am Image selbst liegt das Problem nicht.
Muss aber noch dazu sagen das ich keinerlei Probs mit der mgcamd und dem NG-1.3 habe. -