1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Microsoft untersucht Schwachstellen der Vista-Aktivierung

  • gonso-01
  • 11. April 2007 um 13:41
  • gonso-01
    Gast
    • 11. April 2007 um 13:41
    • #1

    11.04.2007 13:14

    Microsoft untersucht Schwachstellen der Vista-Aktivierung

    Erstmals hat Microsoft ausführlich Stellung zu den kursierenden Methoden
    genommen, mit denen sich jede Vista-Version lizenzfrei aktivieren lässt. In Microsofts Blog Windows Genuine Advantage erklärt ein Entwickler die Schwachstellen der OEM-Aktivierung: PC-Fabrikanten (Original Equipment Manufacturer, OEMs) stellt Microsoft aktivierungsfreie Vista-Schlüssel zur Verfügung. Damit gefüttert, fragt Vista lediglich eine Markierung im BIOS ab, um zu kontrollieren, ob es auf einem PC läuft, dessen Hersteller die Massenlizenz bezahlt hat. Eine Online-Aktivierung ist dann nicht mehr nötig.

    Die im Internet kursierenden Anleitungen, wie sich das BIOS eines beliebigen PC editieren lässt, um die OEM-Informationen hinzuzufügen, bezeichnet Microsoft als zu arbeitsintensiv und riskant. Obwohl Microsoft bestätigt, dass diese Methode funktioniert, sehen die Redmonder darin kaum eine Bedrohung, weil sie sich kaum auf eine große Zahl von PCs anwenden lässt.

    Mittlerweile gibt es aber Lösungen, die keinen direkten Eingriff ins BIOS erfordern, sondern die Lizenzinformationen per Software einblenden. Schon seit Anfang März kursiert ein Softwarepaket im Netz, das Vista mit einem Treiber vorgaukelt, auf einem OEM-PC zu laufen.

    Wie Microsofts betont, seien Software-Cracks wesentlichen leichter zu nutzen – aber auch leichter zu entdecken und unschädlich zu machen. Wann und wie Microsoft auf die OEM-Cracks reagieren wird, verrät der Blog-Beitrag nicht: Microsofts Ziel sei es nicht, jede potentielle Hintertür zu schließen, sondern das Geschäftsmodell organisierter Fälscher zu stören, die illegale Vista-Kopien verkaufen.

    (kav/c't)

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 11. April 2007 um 16:53
    • #2

    Der letzte Absatz ist gut.:D
    Es kann also sein, dass alle die so einen Software-Crack nutzen trotzdem "weiterhin" Updates beziehen und nutzen können.:-)
    Andernfalls müsste M$ die "Schwachstelle" ja irgendwie stopfen - das scheint aber nicht der Fall zu sein, denn sie gehen ja von einer Minderheit aus und wollen nur den Verkauf der Kopien stoppen.

    Ich habe kein Vista und brauche es (noch lange) nicht.:cool:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. April 2007 um 19:57
    • #3

    Sehe ich auch so, wer sich zur Zeit ohne Not Vista kauft, wird sich wohl kaum einem Gefallen tun. Zuviel Probleme, in erster Linie mit den Treiber. XP soll ja noch bis 2012 unterstützt werden.

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 12. April 2007 um 07:23
    • #4

    Hmm...ich habe mir Vista Ultimate und auch Home Premium offiziell gekauft, habe vorher natürlich eine Version aus dem Netz gezogen, ich habe bei mir festgestellt das die Original Version wesentlich sauberer und stabiler läuft als die gecrackten. Aber das ist wohl Ansichtssache bzw. eine Glaubenfrage ;)

    Von Treiberprobleme kann ich auch nichts feststellen mittlerweile haben wohl fast alle Hardware- und Softwarehersteller reagiert, von daher kann ich natürlich nur für mich sprechen. Einzige Programm was ich noch vermisse ist TuneUp2007, aber das soll Anfang Mai auch für Vista zur Verfügung stehen.

    Netzwerktechnisch läuft auch alles einwandfrei, habe bei mir 2 Vista PC`s, 2 Windows xp PC`s, 2x Nokia Dbox2 Sat (Clienten) und eine Dreambox 7025 S+C (Card-Server) im Netzwerk im Einsatz. Die 2 Vistarechner da ins Heimnetzwerk einzubinden war die leichteste Übung vom ganzen.

    Ups bin jetzt ein wenig Ausführlicher geworden, sorry ;)

    Gruß Jens210366

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. April 2007 um 09:36
    • #5

    Wie siehts eigentlich mit dem Mounten einer NFS-Freigabe aus? (für Streamen mit DBox2)
    Wie groß ist die maximale Buffersize bei mounten über UDP?
    Bei XP ist sie ja nur bekanntermaßen nur 8kB, ist auch ein Grund warum ich seit Jahren nur Windows Server verwende (weil 32kB).
    Wenn das bei Vista auch so ist dann wart ich auf jeden Fall auf den Server von Vista (mach ich aber vermutlich sowieso) - hoffe dass es dann dafür auch einen Crack gibt.

    Also weiß das wer?

    • Zitieren
  • laquoppa
    Gast
    • 12. April 2007 um 21:49
    • #6

    kann mal jemand einen link für ultimate posten der funzt

    nur zum anschauen natürlich:p

    danke im voraus

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab