1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Händlerschelte? PC-Notdienste sind häufig sehr teuer - viele Hotlines inkompetent!

  • Gast
  • 17. April 2007 um 13:24
  • Gast
    Gast
    • 17. April 2007 um 13:24
    • #1

    [color="Yellow"]Händlerschelte? PC-Notdienste sind häufig sehr teuer - viele Hotlines inkompetent![/color]

    Zitat

    Bei vielen technischen Geräten kündigen sich Probleme vorher an. Spätestens dann ist es Zeit, sich über eine Reparatur Gedanken zu machen. Anders ist es bei Computern: Sie stürzen von jetzt auf gleich ab oder zeigen den Blue-Screen. PC-Laien bleibt das Problem oft verborgen, sie sind auf Hilfe angewiesen. Doch viele PC-Notdienste lassen sich ihren Service teuer bezahlen, berichten unsere Kollegen der PC-Welt.


    Wer mit seinem Rechner noch ins Internet kommt, kann in einem der zahlreichen Fachforen sein Problem schildern. "Meist erhält man schon nach kurzer Zeit recht kompetente Antworten", sagt Thomas Zehetner, vom Portal "pcfreunde.de" aus Bad Schallerbach in Österreich.

    Daneben besteht häufig die Möglichkeit, eine Hersteller-Hotline anzurufen. Die Stiftung Warentest in Berlin testete die Service-Nummern großer Notebookhersteller ("Test", Ausgabe 4/2005). Der Test zeigte ein düsteres Bild: Keine der 14 Hotlines erhielt ein "Gut", dafür wurden fünf "Mangelhaft" vergeben. Neben hohen Kosten fielen inkompetente Aussagen negativ auf. Fazit der Tester: "Falls Sie einen Computerfreak kennen, hegen und pflegen Sie ihn." ;)

    Daneben bieten eigenständige Hotlines Hilfe an. "Bei kleineren Problemen ist die telefonische Beratung durchaus sinnvoll", sagt Zehetner. Der größte Nachteil: Wenn das Problem nicht sofort gefunden werden kann, summieren sich die Telefongebühren zu hohen Beträgen.

    Wer eine Ferndiagnose scheut, kann den PC zu einem Händler am Ort bringen. Grundsätzlich gilt beim Kauf eines neuen Computers eine zweijährige Gewährleistungsfrist. Lag beim Kauf des PCs ein Mangel vor, kann der Kunde ihn innerhalb dieser Zeit zum Händler zurückbringen. Dieser muss den Mangel kostenlos beheben. "Gewährleistung bedeutet aber keine Rund-um-Betreuung", erklärt Bernd Ruschinzik, Jurist bei der Verbraucherzentrale Berlin. "Wird der PC wegen eines Virus' langsam, ist der Hersteller nicht verantwortlich."

    In den ersten sechs Monaten der Frist muss der Händler beweisen, dass der PC beim Kauf in Ordnung war. Anschließend dreht sich diese Beweislast um, so Ruschinzik. Die Händler reparieren in der Regel nicht selbst, sondern schicken defekte Geräte zum Hersteller.
    Schnellere Hilfe bekommt der Kunde bei einer Werkstatt um die Ecke oder bei so genannten PC-Notdiensten, die nach Hause kommen. Dieser Service hat jedoch seinen Preis: Nach Angaben der PC-Freunde nehmen Notdienste bis zu 140 Euro pro Stunde.

    "Es ist schwierig vorher herauszufinden, ob jemand seriös ist", nennt Alfred Odenwald-Dal Médico, der bei der Verbraucherzentrale Berlin eine PC-Beratung anbietet, ein Problem. Sinnvoll sei, mehrere Angebote zu vergleichen und vorab eine verbindliche Preisabsprache zu treffen - sowohl für den erfolgreichen, als auch den misslungenen Reparaturversuch. Nicht immer ist das allerdings möglich.

    Für eine seriöse Preiskalkulation muss der PC-Notdienst möglichst viele Informationen bekommen. Dazu gehören Marke, Hersteller und Infos zum Betriebssystem. Daneben sollte der Kunde das Problem genau beschreiben: Wann tauchte es zum ersten Mal auf, was wurde vorher gemacht und wie lässt es sich reproduzieren? Fragen, die auch bei der Beratung am Telefon oder bei einem Foreneintrag wichtig sind. (computer-partner)

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab