schaut euch mal diese nette Geile anleitung an.
http://gsho.thur.de/gsho/connector/connector.html
Gruß
schaut euch mal diese nette Geile anleitung an.
http://gsho.thur.de/gsho/connector/connector.html
Gruß
Da fällt einem nichts mehr zu ein!
tataluna
Dazu musst du schreiben Einmalleser für Karten
mfg
Ich hab mich strikt an den plan gehalten,... leider ist mir die Pappe ausgegangen.
Habs aber auch mit mehreren Lagen Toilettenpapier (unbenutzt) und etwas Bastelkleber (Bestellnummer : 19564536796024442654 ) von Pappdifix.de
auch so hingekriegt.
Als wichtigen Tipp möchte ich angeben , dass Drahtquerschnitte über 16qmm
für den Slot als unbrauchbar anzusehen sind.
Diese passen nämlich nicht in den RS 232 Port am Rechner.
Ps: Wo finde ich Schnellentferner für Kleber-Rückstände auf Smartcards?
lol
16² funzt zwitscher, aderverjüngung machen, enden verlöten, bis auf die spitze alles isolieren und dann kannst dir auch das anlöten bzw ankleben an der karte sparen das eigengewicht kontaktiert gut genug:D
Gruß
Ja gut , so gehts schon mal.
Habe aber leider ein neues Problem.
Wo kommt das 9 kabel vom Rs 232 an die Karte?
Leider hat meine Karte nur 8 Anschlüsse.
Oder alternativ ,.. woher bekomme ich Smartcards mit 9 Anschlüssen?
Aber das ist auch ned sonderlich wichtig, habe sowieso vor meine Smartcard in absehbarer Zeit über den Centronics-Printerport oder eine externe SCSI-Schnittstelle zu betreiben, und da müsste meine Smartcard noch mehr Kontaktflächen haben, .. richtig?
lol
soweit ich mich erinnern kann war pin eins masse oder wars pin 9 ?
kann ich jetzt ned sagen jedenfalls weglassen:D
Zu deinene andren problemen soweits welche sind
immer die nötigen kontakte rausmessen den rest der kontakte auf die feuchte zunge legen und mit 9Volt Block kurzschliessen.
Gruß
Habs ausgemessen , sind exakt 1,80m lang.
Hab nochn Problem ,.. was muss an der Zunge anliegen,... Plus oder minus 9Volt, will ja die Karte nicht versauen bei nem Kurzschluss, oder dass die Karte die Daten rückwarts abspielt?
lol
Ich sagte ja auf der zunge Kurzschliessen.
Dann musst warten bis die Karte in Debugmode geht.
Wenn du dann soweit bist einfach die Batterie 4 mal nochmal kurz mit den drähten auf der zunge kurzschliessen, dann kannst die erste datei in die karte spielen.
Gruß
Aha , schon mal ne sehr vernünftige Erklärung Mosc.
Aber was mache ich wenn die Karte keinen Debug-Modus hat ,.. kann ich nen anderen Modus hernehmen? (Spritsparmodus,.. Timewarp-Modus,.. Thelma und Louise-Modus,.. Self-Destruct-Modus)
Oder kann man den Debug-Modus einlöten, aufnieten oder was auch immer?
Und was für Werkzeug würde ich da brauchen.
Sorry hab ned grad viel Werkzeug zur Hand.
(Nietzange, Lötkolben, Schweissausrüstung, Amboss und ne Elu-Kreissäge von meinem Paps (die wäre billig abzugeben weil die eh immer Kurzschlüsse verursacht meinte mein Paps beiläufig)
ZitatNietzange, Lötkolben, Schweissausrüstung, Amboss und ne Elu-Kreissäge von meinem Paps (die wäre billig abzugeben weil die eh immer Kurzschlüsse verursacht meinte mein Paps beiläufig
Also 2 millimeter neben den chip ein loch machen mit dem Lötkolben, mit der Nietzange ne Niete setzen.
Wenn du das gemacht hast verlötest mit dem Schweißgerät die niete weils mit dem Lötkolben ewig dauert.
Mit der Kreissäge von elu nimmst dann alles was an niete, zinn usw übersteht wieder weg.Danach klopfst es auf dem amboss so platt das die karte in den reader passt.
Falls die säge nen Kurzen macht mal beobachten wanns das macht und in die Liste eintragen.
Gruß
Das mit dem Amboss war nicht nötig ,.. ich hab einfach in den Cardreader ne Ausparung für die Niete freigelassen.
Ausserdem befindet sich die Karte jetzt im Debug-Modus.
Puh, ganz schön kompliziert, das Thema Cardreader und Co.
War am Anfang ziemlich knapp dran alles hinzuschmeissen, weil es nicht gleich hingehauen hat.
Bin jetzt aber doch am Überlegen ob ich noch nen Satelliten-Receiver um den Cardreader rundrum bauen soll.
Optisch spiele ich schon mit dem Gedanken die alten Chrom-Zierstreifen von meinem Audi 80, Bj 1979, 8-fach bereift, seitlich halbschrägt leicht verspielt über die Vorderfront des Receivergehäuses umzulegen, damit ein passender stylistischer Gesamteindruck, der zum Cardreader passt, denn man zwar nicht mehr sieht , aber dennoch eine Meisterleistung technischen Denkens ist, entsteht.
Ich bitte um offene Meinungsäusserung.
hmm naja ich teste das nicht
fun
Zitat von xbmAsTeR;79142hmm naja ich teste das nicht
Dafür sind wir in der Funecke.
Gruß
looooool, was zieht Ihr herrlich falsche Luft, köstlich
Schickt den Link doch mal dem Bimmel, vielleicht bekommt er dann ma was hell
und wann folgt die anleitung für ne papp-anaconda? =)
wäre garnicht mal so unpraktisch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!