1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Neuigkeiten vom deutschen Kabelmarkt

  • deformer
  • 20. Mai 2007 um 18:40
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 20. Mai 2007 um 18:40
    • #1

    Mit einem Paukenschlag hat Unity Media, die Muttergesellschaft von drei Kabelnetzbetreibern, das Wochenende eingeläutet. Am kommenden Dienstag, 22. Mai, sollen Details zu einer neuen Markenstrategie bekannt gegeben werden. Soviel ist jetzt schon sicher: Die regionalen Marken ish, Iesy und Tele Columbus werden vom Markt verschwinden und dann unter dem Namen der Muttergesellschaft Unity Media auftreten. Erst am vergangenen Donnerstag hatte die Deutsche Telekom angekündigt, sich von der Marke T-Com zu trennen.


    Sandhu kündigt neue Preise an

    Unity Media-Chef Parm Sandhu lässt darüber hinaus Spekulationen über eine neue Preisstruktur zu. "Wir werden Internet, Telefon und Fernsehen zu einem nie da gewesenen Preis-Leistungsverhältnis anbieten", kündigte Sandhu an. Weitere Einzelheiten werden voraussichtlich auf der Anga Cable-Messe, die vom 22. bis 24. Mai in Köln stattfindet, veröffentlicht. Nach dem Zusammenschluss der Netze und Netzebenen vereinheitlicht Unity Media als einer der größten Kabelnetzbetreiber Europas damit auch seinen Markenauftritt. Derzeit versorgt Unity Media mehr als fünf Millionen Kabelhaushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

    In Nordrhein-Westfalen hat Unity Media angekündigt, ab dem 7. Juni weiteren 71.000 Haushalten so genannte Triple Play-Angebote zur Verfügung zu stellen. Im Großraum Herne werden nach Angaben von ish noch bis kommenden Dienstag, 22. Mai, die Umrüstarbeiten stattfinden. Bis zum 24. Mai sollen auch die Umstellungsarbeiten in weiten Teilen von Solingen, Langenfeld-Wiescheid und Mettmann-Potherbruch abgeschlossen sein.

    KDG steigt bei Primacom ein

    Und auch beim größten deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) gibt es Neuigkeiten. Der Anbieter hat in der Übernahmeschlacht um die Primacom AG 18,61 Prozent der Anteile übernommen. Das entspricht rund 3,8 Millionen Aktien. Damit rüstet sich Kabel Deutschland für eine mögliche Konsolidierung des TV-Kabelmarktes. KDG versorgt rund 9,5 Millionen Haushalte, Primacom zählt nach eigenen Angaben rund 960.000 Kunden. Davon sind bereits mehr als 329.000 an das modernisierte Kabelnetz angeschlossen.

    Die dem Kabelverband Anga organisierten Kabelnetzbetreiber hatten am Freitag, 18. Mai, angekündigt, Kooperationen mit Kabel Deutschland, Unity Media und Kabel BW bei der Vermarktung von Triple Play-Angeboten einzugehen. In der Vergangenheit hatte es um die Netzebenen 3 und 4 immer wieder Streitigkeiten gegeben. So kann auf vielen Grundstücken wegen fehlender Verträge oft kein Breitbandzugang genutzt werden, auch wenn die Netzebene 3 diese Zugänge rein theoretisch gewährt. Die so genannte Netzebene 3 ist bis zur Signalübergabe an große Übergabepunkte für interne Hausverteilnetze verantwortlich. Anga vertritt nach eigenen Angaben mehr als 120 Kabelnetzbetreiber, die mehr als neun Millionen Haushalte versorgen.


    Einigung mit Wohnungswirtschaft

    Im Konflikt mit der Wohnungswirtschaft konnte Unity Media einen Erfolg verbuchen. Am vergangenen Dienstag wurde eine Erklärung unterzeichnet, die richtungsweisenden Einfluss auf die Preisentwicklung sowie die künftige Vorgehensweise bei Vertragsproblemen haben soll. Etwa 460 Unternehmen mit 1,3 Millionen Wohnungen sind auf Vermieterseite im Verband der Wohnungswirtschaft organisiert. Nach langen Verhandlungen konnten sich beide Seiten auf Preisnachlässe bei Fremdsprachenprogrammen verständigen. Davon verspricht sich die Wohnungswirtschaft in erster Linie einen Abbau der privaten "Schüsselwälder" beim Satellitenempfang.


    Quelle: OK.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab