Die Deutsche Telekom beschränkt ihren Filmverkauf ab sofort nicht mehr nur auf Kunden, die einen DSL-Anschluss von T-Home nutzen und über die hauseigene Internetsparte T-Online surfen. Wir hatten Mitte April bereits über die Pläne des magentafarbenen Konzerns informiert.
Ab jetzt für alle DSL-Kunden
Während der Filmverleih weiterhin nur Telekom-treuen Kunden zur Verfügung steht, können die Filme mit einer Brennoption von Kunden sämtlicher Provider heruntergeladen werden. Die gebrannte DVD soll sich nach Angaben von T-Online auf jedem normalen DVD-Player abspielen lassen. Der "Download-to-Burn"-Service umfasst auch das Nutzungsrecht für weitere Kopien auf anderen Computern. Teilweise sollen die Filme auch auf portablen Endgeräten wiedergeben werden dürfen.
Mit dem Kaufpreis sind alle Kosten abgedeckt. Für die heimische DVD-Sammlung besonders wichtig: Die Film-Cover können ausgedruckt werden. Im vergangenen April konnte die Telekom zudem Universal als langfristigen Filmlieferanten ins Boot holen, mit weiteren Filmstudios laufen Verhandlungen. Das jetzt verfügbare Film- und Serienangebot soll künftig um Neuerscheinungen ergänzt werden.
Befristete Preisaktion
Zeitgleich zum DVD-Verkaufsstart im Handel sollen die Filme bei T-Online Video-on-Demand zum Download zur Verfügung stehen. Dabei sollen die Filme immer etwas günstiger sein als im Handel. In den kommenden vier Wochen gelten zusätzlich vergünstige Preise von 4,99 Euro für zahlreiche Streifen, darunter "American Pie 2", "Apollo 132", "The Big Lebowski", "Miami Vice", "Happy Gilmore" und "Die Mumie". Brandaktuelle Blockbuster schlagen mit 14,99 Euro zu Buche, neuere Filme sollen 9,99 Euro kosten. Für Spielfilm-Klassiker werden bei T-Online 6,99 Euro verlangt. Serien- und Kurzfilmpakete, die drei Folgen beziehungsweise bis zu zehn Titel umfassen, kosten jeweils 9,99 Euro.
Quelle: OK.de