1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Spam-Trojaner erstellt eigene E-Mail-Accounts!

  • Gast
  • 10. Juli 2007 um 12:19
  • Gast
    Gast
    • 10. Juli 2007 um 12:19
    • #1

    [color="Yellow"]Bereits mehr als 60.000 Konten: Spam-Trojaner erstellt eigene E-Mail-Accounts![/color]

    Zitat

    Die Sicherheitsexperten von BitDefender warnen von einem Trojaner, der automatisch Yahoo- und Hotmail-Accounts erstellt, um darüber Spam zu versenden. Der Trojaner erzeugt automatisch E-Mail-Konten und versucht, das von Providern genutzte "Captcha-System" zur Aktivierung eines E-Mail-Kontos mittels eines Bypasses zu umgehen.

    Sobald der Trojaner das Konto aktiviert hat, lädt er sich von einer Website die verschlüsselte Spam-Nachricht herunter, entschlüsselt sie und sendet sie dann an die Empfänger. "Es gibt bereits 60.000 E-Mail-Konten", sagt Viorel Canja, Leiter der BitDefender Labs. "Es ist schwer abzuschätzen, wie viele Spam-E-Mails bereits über diese Konten versendet wurden."

    Das Captcha-System wird von E-Mail-Providern als Sicherheitsfunktion eingesetzt. Captchas sollen im Internet sicherstellen, dass nur Menschen und keine programmierten Bots bestimmte Dienste, wie Foreneinträge oder Erstellung eines E-Mail-Accounts, nutzen können. Bei diesem Test bekommt der User ein Bild angezeigt, in dem zumeist verzerrt eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen enthalten sind. Der Nutzer muss diese zur Bestätigung in ein Eingabefeld übertragen.

    Der Trojaner mit dem Namen HotLan-A ist um einiges komplexer, als bislang verwendete Schadsoftware, die Spam über infizierte PCs verschickt, so die Sicherheitsexperten. Jede Kopie des Programms erstellt zunächst einen E-Mail-Account, bevor er den Inhalt der unerwünschten Post von einer Webseite lädt.

    Die Empfängeradressen bezieht der Trojaner über eine weitere Internetseite. Die aktuell verbreitete Spam-E-Mail versucht den Empfänger zu einer Internetseite zu leiten, die pharmazeutische Produkte anbietet. Dabei kommen gewöhnliche Spam-Techniken wie das so genannte "Bayesian Poisoning" (eine Technik um die Effenktivität von Spamfiltern zu schächen) und die zufällig generierte E-Mail-Betreffzeile zum Einsatz. (pte/computer-partner)

    [color="Yellow"]Visukom: Rufnummern fälschen leicht gemacht![/color]

    Zitat

    Mit dem "Call-ID-Spoofing"-Dienst von Visukom können Anrufer dem Angerufenen beliebige Telefonnummern als die ihre vorgaukeln. Der Service richtet sich an Außendienstmitarbeiter, Rechtsanwälte oder Journalisten, ist aber auch für Händler interessant, die ihren Kunden beispielsweise über das Handy anrufen, diesem aber eine Festnetznummer anzeigen lassen wollen.

    Der Anbieter betont, dass die Technologie nur für legale Zwecke verwendet werden darf. "Da dem Call-ID-Spoofing vorwiegend der negative Ruf eines Hacker-Tools anhaftet, möchten wir darauf hinweisen, dass dieser Service nur zu rechtmäßigen Absichten genutzt werden darf", erklärt Marco Di Filippo, Geschäftsführer von Visukom Deutschland. "Wir möchten dazu beitragen, dass diese Technologie wichtige legale Zwecke erfüllt."

    Der Telefondienst ist ab sofort unter der Servicenummer 01805-215131 für 14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Com zu erreichen. (haf/computer-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab