Der eine oder andere wird sicherlich einen PC oder zubehör der Firma haben...
ZitatAlles anzeigenLion Electronics entlässt alle rund 140 Mitarbeiter.
Von Abfindung oder Sozialplan keine Rede.
Der unter Betrugsverdacht angeklagte Geschäftsführer Erwin Deutsch
will die Firma schließen, heißt es.Donnerstag Mittag, Mitarbeiterversammlung bei Lion Electronics in Polch.
Geschäftsführer Erwin Deutsch, derzeit angeklagt wegen Betrug,
Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung (CRN berichtete) tritt vor die
versammelte Belegschaft. Ohne Vorankündigung die Hiobsbotschaft: Deutsch
sehe sich gezwungen die Firma schließen.
Warum? Keine Begründung. Darum müsse er allen Mitarbeitern kündigen.
Keine Rede von Sozialplan oder Abfindungen.
Teilweise sind die Mitarbeiter seit 20 Jahren im Unternehmen.
Allein die Kündigungsfristen sind gestaffelt – nach Betriebszugehörigkeit.
Für die Dienstältesten tritt spätestens zum 31. Januar kommenden Jahres
die Kündigung in Kraft.
»Wir waren wie vor den Kopf gestoßen«, sagt ein Mitarbeiter.
Keiner hatte mit Entlassung gerechnet. Es gab keine Vorwarnung.
Der Überraschungs-Cup von Deutsch zeigte Wirkung.
»Der Schock hat uns die Sprache verschlagen. Keiner fragte nach Abfindung oder Sozialplan«,
so der Mitarbeiter. Und: »Er sagte auch nicht, warum die Firma geschlossen wird.«Offensichtlich soll nur Lion Electronics gekappt werden.
Denn die Netsquare AG, gehalten von den Deutsch-Kindern Katja und Stefan Deutsch,
arbeitet weiter. Bislang keine Veränderungen.
Vorstand Wolfgang Klein, der über die AG vier Gesellschaften leitet,
macht offensichtlich weiter.
Das wundert die Mitarbeiter von Lion Electronics.
Hatte doch Lion Electronics bislang den Warenversand und den Service für Netsquare übernommen.
Außerdem griffen beiden Unternehmen auf das gleiche Lager zu.
Quelle :http://crn