1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

IPTV-Angebot der BBC löst Protestwelle aus!

  • Gast
  • 31. Juli 2007 um 11:55
  • Gast
    Gast
    • 31. Juli 2007 um 11:55
    • #1

    [color="Yellow"]IPTV-Angebot der BBC löst Protestwelle aus![/color]

    Zitat

    Am Wochenende hat die BBC erstmals ihren neuen IPTV-Dienst gestartet. Mithilfe des zur Verfügung gestellten iPlayers können BBC-Seher ab sofort auf rund 70 Prozent des aktuellen Programms zugreifen und Fernsehinhalte der vorangegangenen sieben Tage auf ihre Computer laden. Die Sendungen können 30 Tage lang beliebig oft angesehen werden. Nach dieser Zeit verhindert eine implementierte DRM-Technologie den weiteren Zugriff. Begleitet wurde der Launch des Players bereits im Vorfeld von zahlreichen Protesten. Anlass zur Kritik ist, dass die Medienapplikation nur unter Windows XP sowie dem Windows Media Player läuft.

    Die Vorgehensweise der BBC, die für den Start des Dienstes eine maximale Anwenderschaft von 20.000 Personen vorsieht, hat neben Mac-Benutzern vor allem in der Open-Source-Community für große Aufregung gesorgt. Angeführt vom Open Source Consortium (OSC), das die Interessen der britischen Open-Source-Gemeinde vertritt, konnten so in den vergangenen Wochen über 10.000 Unterschriften gesammelt werden, die eine technisch neutrale Player-Lösung von der BBC fordern. Das OSC schloss rechtliche Schritte nicht aus und behält sich vor, die Europäische Kommission mit der Sache zu betrauen.

    Die BBC hat indes auf die Vorwürfe reagiert und sich mit den Open-Source-Vertretern an einen Tisch gesetzt. "Jeder, der in Großbritannien TV-Gebühren zahlt, soll in den Genuss des neuen Services kommen", meint der IPTV-Verantwortliche der BBC, Ashley Highfield, auf Anfrage des OSC. "Das war immer unser Vorhaben, aber wir haben einfach mit der Plattform begonnen, die von den meisten Leuten verwendet wird", ist sich Highfield keiner Schuld bewusst. Im gleichen Atemzug kündigte die BBC an, dass eine Mac-Version des iPlayers schon für Herbst zu erwarten ist. Bei der Linux-Variante wollen die Produktverantwortlichen auf die Expertise der Open-Source-Vertreter zurückgreifen.

    Die OSC hat seinerseits das Bekenntnis der BBC zu einem offenen IPTV-Angebot begrüßt, will gleichzeitig aber die Umsetzung des BBC-Versprechens im Auge behalten. Mit den BBC-Verantwortlichen wurde deshalb eine Sechs-Monatsfrist vereinbart, innerhalb der die BBC bei ihrer Player-Umsetzung nachbessern soll. Dabei geht es nicht nur um die Unterstützung der genannten Betriebssysteme, sondern laut OSC auch um eine neutrale und offene Gestaltung des Players selbst. Ob die iPlayer-Entwickler die Windows-basierte Applikation in einen neutralen und offenen Player umwandeln werden, bleibt abzuwarten. (pte/comp-partner))

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab