1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

  • gonso-01
  • 30. August 2007 um 10:05
  • gonso-01
    Gast
    • 30. August 2007 um 10:05
    • #1

    Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

    [ha] Berlin - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) ist heute der Start der Astra-Plattform Entavio verkündet worden. Zudem wurden technische und finanzielle Details bekannt.

    Wie der Kunde bei Entavio einsteigt, bleibt ihm selbst überlassen. Der Start vollzieht sich mit dem schlichten Kauf eines Receivers im Handel, ohne dabei auf das ihnen bekannte Free-TV verzichten zu müssen. "Mit einem einzelnen Gerät können sie die 15 frei empfangbaren Sender sehen und die Kanalplätze bleiben erhalten. Der Vorteil ist aber auch, dass auf verschiedene Kamerapositionen zurückgegriffen werden kann und Fernsehen – mit Bluecom – interaktiv wird", betonte Wilfried Urner, CEO bei Entavio.

    Jederzeit könne sich der Kunde danach für Premium- und Pay-TV-Angebote freischalten lassen. Dazu genüge ein Anruf bei Entavio, um die entsprechende Smartcard zu beziehen. Ohne ständigen Geräte- und Kartenwechsel erhalten Entavio-Abonnenten ab dem 1. September die Möglichkeit, sowohl Premiere als auch Premiere Star und Blue Movie zu nutzen.

    Urner betonte allerdings, dass Entavio keine "reine Premiere-Lösung" sei. Per Smartcard solle mit der Plattform allen Sendern und Kanälen ein diskriminierungsfreier Zugang geboten werden. Dem Kunden werde so ein umfangreiches Angebot einfach zugänglich gemacht. Für jeden neuen Anbieter, der über Entavio ausstrahlt, genüge ein Anruf bei Entavio um die entsprechende Freischaltung vornehmen zu lassen.

    Von einer Grundverschlüsselung der Plattform hat das Unternehmen erst einmal Abstand genommen. "Ob, wann und wie eine Verschlüsselung angebracht ist, obliegt allein der Entscheidung der Sender", betonte der Entavio-CEO. Zudem werde Entavio keine eigenen Programmangebote machen. "Wir sind nicht die Konkurrenten unserer Kunden", so der Plattform-Chef. Vorschriften gegenüber den Herstellern und Vermarktern von Receivern werde es ebenso nicht geben. Lediglich die Standardspezifikationen würden übermittelt, um eine einheitliche Funktionsweise zu garantieren.

    Der große Vorteil sei jedoch, so Urner auf der IFA-Pressekonferenz, dass mit der Plattform die Standardisierungsaktivitäten enorm voran getrieben würden. "Es gibt bereits zwölf Hersteller mit 15 Modellen, von denen uns die Zusage vorliegt, dass ihre Geräte nach den Entavio-Standards entwickelt werden. Einige davon werden inzwischen schon produziert", so der Entavio-CEO. Zu den Vorreitern in dieser Hinsicht gehören Kathrein, Humax und TechnoTrend.

    Neben einer Vielfalt im Bereich Entertainment und Multifeed werde die Plattform hinsichtlich der Kunden Zukunfts- und Investitionssicherheit bieten. Urner: "Statt eines Boxenchaos reicht also langfristig ein Gerät, um viele verschiedene Angebote nutzen zu können, wo bisher unterschiedliche Technologie-Lösungen nötig waren."

    "Für die Entavio-Receiver wird die Plattform am 1. September on Air gehen", bekräftige Urner die bekannte Zeitplanung. Als monatliche Gebühr wird eine Pauschale von 1,99 Euro erhoben. Die Aktivierungsgebühr von 9,99 Euro wird bis zum Jahresende entfallen, wenn sich Kunden für das Startangebot mit Premiere entscheiden. Dieses beinhaltet einen Premiere-Flex-Zugang über 50 Euro. Da die Technikpauschale hier entfällt, könne die Summe vollständig für die Nutzung von Inhalten verwendet werden. Insgesamt würden Neukunden, so der Entavio-CEO, mit dem Einstiegsangebot einen 100-Euro-Vorteil einstreichen.

    "Mit der monatlichen Pauschale von 1,99 Euro sind wird sehr gut konkurrenzfähig zu Kabel-, Mobil- und DSL-Anbietern", war Urner in Berlin überzeugt. Den Sendern will das Unternehmen neben dem Zugang auch Dienste wie Freischaltung und Abrechung anbieten, sofern diese es wünschen. Das große Ziel aber sei die Reichweitenmaximierung für die diversen Fernsehkanäle.

    In den nächsten Monaten will sich Entavio weiter um die Vermarktung der Plattform bemühen. Daher werde das Unternehmen im November mit Premiere ein gemeinsames Weihnachtsangebot startet und das erste Entavio-HD-Gerät zur Verfügung stellen. Im Dezember wird, so wurde auf der Pressekonferenz bekannt gemacht, ein HD-PVR-Gerät vorgestellt.

    Welche Kanäle neben denen von Premiere über Entavio vermarktet werden, dazu konnte und wollte Wilfried Urner keine Aussagen treffen. Es erklärte lediglich: "Wir können keine Namen nennen, weil wir uns mitten in den Verhandlungen befinden. Wir hoffen darauf, im Oktober einen weiteren Sender vorstellen zu können, weitere Kunden werden 2008 benannt."

    (DigitalTV)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab