1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Online-Durchsuchungen sollen in Sonderkonferenz beschlossen werden!

  • Gast
  • 6. September 2007 um 23:00
  • Gast
    Gast
    • 6. September 2007 um 23:00
    • #1
    Zitat

    [SIZE="4"]Debatte um Online-Durchsuchungen geht in die nächste Runde[/SIZE]

    Die Diskussion um die von Innenminister Wolfgang Schäuble geforderten Online-Durchsuchungen ist nach den vereitelten Terroranschlägen erneut entbrannt und spaltet die Große Koalition. Für die SPD ist der Fahndungserfolg ein Beleg dafür, dass Terror auch ohne Schäubles Pläne wirksam bekämpft werden kann.
    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Wolfgang Schäuble erneuerte seine Forderung nach heimlichen Durchsuchungen von Computern. SPD-Fraktionschef Peter Struck sieht sich dagegen in seiner Ablehnung der Online-Durchsuchung bestätigt: "Der Erfolg der Fahndungsbehörden zeigt, dass solche terroristischen Aktivitäten im Frühstadium erstickt werden können, ohne die von Schäuble massiv geforderten weiteren Instrumente wie die Online-Durchsuchung", sagte Struck. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) dagegen fordert die schnelle Einführung verdeckter Online-Durchsuchungen.

    Struck bekräftigte: "Es bleibt bei unserer Position: Es wird jetzt mit der SPD keine Befugnis zur Online-Durchsuchung geben." Zunächst solle ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu dieser Frage abgewartet werden. Im Lichte der Karlsruher Entscheidung werde geprüft, "unter welchen rechtsstaatlichen Bedingungen eine Online-Durchsuchung möglich ist oder nicht". Er kündigte an, dass er gemeinsam mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) mit Schäuble, Unions-Fraktionschef Volker Kauder und CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer in der kommenden Woche "ein letztes Gespräch über die Frage der Online-Durchsuchung" führen werde. Dabei werde er die ablehnende Haltung der SPD deutlich machen.

    Sonderkonferenz soll Beschluss fassen

    Beckstein dagegen erwartet, dass die von Schäuble vorgeschlagene Sonderkonferenz der Innenminister von Bund und Ländern noch in dieser Woche einen Beschluss zu Online-Durchsuchungen fasst. Einer der festgenommenen Terrorverdächtigen habe sich in München mit einem Partner getroffen. "Wir hätten mit der Möglichkeit von Online-Durchsuchungen zusätzliche Erkenntnisse gewinnen können."

    Der rechtspolitische Sprecher der Partei die Linke, Wolfgang Neskovic, betonte, die erfolgreiche Vereitelung von Anschlägen im Sauerland weise darauf hin, dass herkömmliche Überwachungsmethoden zur Verhinderung von Terroranschlägen genügten.

    Der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) kritisierte die ablehnende Haltung von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zu Online-Durchsuchungen scharf. "Die Weigerungshaltung von Frau Zypries ist nicht hinnehmbar", sagte Schönbohm.

    Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm

    Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU) führt die Konzentration von Islamisten im Raum Ulm/Neu-Ulm auf die besondere rechtliche Situation der Doppelstadt mit ihrer Zugehörigkeit zu Baden-Württemberg und Bayern zurück. Womöglich glaubten Extremisten, dort weniger leicht durch die Polizeibehörden kontrollierbar zu sein, sagte sie. In der Region gebe es bereits eine längere Tradition von islamistischen Aktivitäten. Einer der drei festgenommen mutmaßlichen Terroristen lebte seit einigen Jahren in Ulm. Der mutmaßliche Rädelsführer soll dem Ulmer Verein "Islamisches Informationszentrum" angehört haben.

    In der Debatte um Online-Durchsuchungen warnte der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Sebastian Edathy (SPD), vor Aktionismus. "Ich rate von Schnellschüssen ab", sagte der SPD-Politiker. Es müsse sehr genau geprüft werden, "ob dieser erhebliche Eingriff in die Privatsphäre angemessen, verhältnismäßig und zielführend ist. Die aktuellen Festnahmen seien ein Beleg dafür, "dass wir eine funktionierende Sicherheitsarchitektur in Deutschland haben", sagte Edathy: "Die Sicherheitsbehörden haben sozusagen mit herkömmlichen Methoden Erfolg gehabt - auch ohne Online-Durchsuchung."

    Terrorexperte: Online-Durchsuchung überbewertet

    Der Terrorismusexperte der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, sieht in der Herkunft der drei verhafteten Terrorverdächtigen ein Indiz für eine wachsende Bedrohung. "Was mich umtreibt, ist die Herkunft der Täter", sagte er. "Es handelt sich um zwei deutsche Konvertiten und einen Türken mit Bindung an die Dschihad-Union. Das ist etwas, was wir noch nie hatten." Der Terrorismusexperte warnte vor einer Überbewertung von Online-Durchsuchungen: "Herkömmliche Arbeit durch verdeckte Ermittler und enge Kontakte in die militante Szene sind viel wichtiger als technische Überwachungsmaßnahmen." (mit ddp)

    Quelle: tagesspiegel.de
    Andere Quelle: heise.de

    Alles anzeigen

    Wenn die Online-Razzien in dieser schnell einberufenen Sonderkonferenz wirklich abgegesegnet werden sollen, dann ist die Stasi 2.0 praktisch beschlossene Sache :mad: Informationen über den Gesetztentwurf gibt es ja bereits in dieser Heise-Meldung und da streuben sich einem wahrlich die Haare zu Berge.
    Das einzige das dieses Vorhaben, dann noch unterbinden könnte, währe noch das Bundesverfassungsgericht und da habe ich jetzt langsam auch so meine Zweifel ob diese dagegen entscheiden werden.

    MfG JB

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.279
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.282
    • 7. September 2007 um 00:00
    • #2

    Bundesverfassungsgericht unterschätz die mal nicht, ip ermittlungen wurden auch verboten obwohl keiner damit gerechnet hatte.

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 7. September 2007 um 20:57
    • #3

    Für den Bundes-Trojaner gibt es bereits einen art "Bug-Fix"

    Eine Art Firewall in der jedes Programm was mit dem Internet verbunden ist HINZUGEFÜGT WERDEN MUSS!
    Läuft über eine art Internen Proxy - Programme denen man nicht gestattet hat Online zugehen landen auf Grund dieser Internen Firewall im localhost!

    Ebenfalls kann man auch seinen Up und Download überwachen - Steigt der Upload plötzlich ohne jeglichen Grund an kann man dies auch blocken!
    Ein Logger soll wohl auch noch folgen, mit diesem kann man dann überprüfen was der Trojaner Senden wollte!

    Programm ist wohl noch in der Entwicklung aber bald fertig ;)

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht an den BT. Er ist viel zu schnell fertig für den perfekten Trojaner. Dann soll er auch noch individuell angepasst werden. LOL
    Das Teil kommt dann auch noch per Mail - ROLF!

    Das Daten aufkommen ist 10mal höher als die Server beim BKA verkraften können. Dann soll der Teil auch noch ohne jegliche Beweise Daten verändern können - Thx!
    Mein Anwalt freut sich jetzt schon, diese funktion wird der Tod des BT seien! Wer kann den dann noch beweisen das die gefunden Dateien nicht erst eingespielt wurden durch den BT?
    Wenn mir das BKA einfach willkürlich irgendwelche Daten auf den PC laden kann ohne das man Beweisen kann woher die kommen verliere ich schon das vertrauen in unser Rechtssystem.
    Ich mein Respekt hatte ich eh nie davor - aber jetzt können ja auch endlich unschuldige zu schuldigen gemacht werden, praktisch!

    Ich werde trotzdem weitermachen wie die letzten Jahre auch. Nur auf einer ganzem ganze anderen Level!
    Seit über 10 Jahren treib ich jetzt schon mein Unwesen, ohne jemals erwischt worden zu seien. Ich denke das ich da nochmal gute 10 Jahre dran hängen werde.

    MfG,

    D3STY

    PS: Leute lasst euch nicht verrückt machen! Stay online!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2007 um 01:55
    • #4

    Weisst du wie man absolut sicher, ins Internet kommt, ohne Angst zu haben vor dem Bundestrojaner?: Das magische Wort lautet "Gastkonto" :D Da kann dann gar nichts "Böses" mehr auf deine Rechner kommen!
    Wenn der Bundestrojaner kommen, sollte werden das bestimmt, die meisten, die davon wissen, das mit den Gastkonto oder zweiten Internet-Rechner machen und der Bundestrojaner ist praktisch nutzlos!

    Die ganzen Schäzlbe Spezies haben ja sowieso null Ahnung von PC, dewegen denken die sich auch so was nutzloses aus. Und da reg ich mich auch gar nicht weiter drüber auf, wenn der BT kommt, dann bleibt der sowieso vor meinem Router stehen :p

    MfG JB

    • Zitieren
  • RSA-Team
    Gast
    • 8. September 2007 um 11:24
    • #5

    Sorry,

    aber wovor habt IHR Angst???

    Also ich habe nichts zu befürchten. Gehöre keiner terorristischen Gruppierung an, handle weder mit Waffen, Drogen oder Kinderpornografie.

    Und wenn man die o.g. Personen überprüft halte ich das für angemessen und dringend nötig!

    Also wegen mir kann der Bundestrojaner ruhig auf meinen PC installiert werden.

    Ich habe NICHT das geringste zu befürchten!

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 9. September 2007 um 01:57
    • #6

    Hi,
    so fängt es an. Dann wird bald alles Kontrolliert. Wo du hingest, wann du auf Klo gehts, was du kaufst, wenn du kennst, etc. Der Gläsener Bürger - No thx!

    Ich gehöre eigentlich auch nicht zu den Terrorverdächtigen, handel auch nicht mit Waffen oder mit Pronos!
    Trozdem will ich nicht das meine Privatendaten ausspioniert werden.
    Du hast sicherlich mind. ein MP3 File auf Platte das du nicht aus *legaler* Quelle hast. Damit bist du ja für viel schon ein Krimineller und gehörst an die Wand gestellt (nicht meine Meinung!)

    Außerdem ist Premiere für lau glotzen ja auch kein "Kavaliersdelikt" mehr! Wieso solltest du nicht auch irgendwann festgenommen werden?

    Es kann nicht sein das der Staat seine Bürger so Kontrolliert, und schon garnicht das Internet!
    In Afghanistan Kämpfen Soldaten sinnlos für die Freiheit diese Landes. Dabei bräuchten Wir hier mal wieder jemanden der für Freiheit kämpft!

    MfG,

    D3STY

    • Zitieren
  • bonschen
    Gast
    • 9. September 2007 um 07:09
    • #7
    Zitat von RSA-Team;116053

    Sorry,

    aber wovor habt IHR Angst???

    Also ich habe nichts zu befürchten. Gehöre keiner terorristischen Gruppierung an, handle weder mit Waffen, Drogen oder Kinderpornografie.

    Und wenn man die o.g. Personen überprüft halte ich das für angemessen und dringend nötig!

    Also wegen mir kann der Bundestrojaner ruhig auf meinen PC installiert werden.

    Ich habe NICHT das geringste zu befürchten!

    Alles anzeigen


    stell dir mal vor, das es kein trojaner für den pc ist sondern ein mensch auf 2 beinen.
    der läuft von briefkasten zu briefkasten, öffnet jeden und schaut nach,
    was in den briefen so drinn steht.

    oder der mensch auf 2 beinen läuft von auto zu auto und öffnet jedes,
    um zu sehen ob sich da nicht chemikalien zum bombenbau befinden.

    oder geht in jedes haus, du schön beim abendbrot essen, und der durchsucht deine sachen.

    neee, du bist ja kein terrorist, handelst nicht mit waffen, hast keine kinderpornographie.
    aber woher soll der mensch auf 2 beinen das wissen,
    erstmal wird ja jeder kontrolliert.

    • Zitieren
  • Hirnverteiler
    Gast
    • 9. September 2007 um 08:45
    • #8

    Passend dazu:
    http://www.heise.de/newsticker/for…forum_id=119683

    Gruss

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. September 2007 um 17:34
    • #9

    @ RSA-Team

    stimme da mit der Meinung von D3STY und Bonschen voll und ganz übrein. Wer will dir garantieren, dass der Bundestrojaner über kurz oder lang nicht auch für die normale Straftatenverfolgung eingesetzt wird? Es ist ja schon jetzt wissentschaftlich erwiesen, dass der Bundestrojaner als keine verbesserte Aufklärung für Terroranschläge dient.
    Zudem wird der Bundestrojaner bestimmt ganz schnell Begehrlichkeiten bei der Musik- und Filmindustrie wecken und man sieht ja schon jetzt mit welchen fiesen und hinterhältigen Methoden die vorgehen. Wie Bonschen auch schon erwähnte, hast du immer irgendwo etwas illegales, sprich ein Musikstück, Film oder Software auf deinem PC.
    Wenn der Bundestrojaner kommt, dann bestimmt auch irgendwann für die normale Straftatenverfolgung, die Frage ist nicht OB sondern WANN. Und sollte es soweit sein, dann werde ich auch auf die Barrikaden gehen.

    MfG JB

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab