1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Zombie-Netzwerk «Storm Worm»

  • gonso-01
  • 17. September 2007 um 13:38
  • gonso-01
    Gast
    • 17. September 2007 um 13:38
    • #1

    Unbekannte arbeiten derzeit am größten Zombie-Netzwerk aller Zeiten. Die Fachpresse spricht von fast zwei Millionen Computern, die von einem Schadprogramm kontrolliert werden.

    Treffen Berichte der Computerfachpresse zu, so entsteht derzeit eines der größten Zombie-Netzwerke der Welt. Die US-Wochenzeitung «Information Week» und das österreichische IT-Portal «ORF-Futurezone» berichteten in den vergangenen Tagen über das von Unbekannten aufgezogenen Zombie-Netzwerk «Storm Worm».

    Es kontrolliere mittlerweile 1,7 Millionen Rechner weltweit und könne damit auch große Netze erfolgreich attackieren. Betroffen sein sollen ausschließlich Computer, die das Betriebssystem Windows installiert haben. Der Wurm hat das Ziel, private Daten auszulesen und den befallenen PC mit Adware zu bestücken.

    Der namenhafte AntiVirus Hersteller "Kaspersky Lab" bietet mit seiner neuen Produktreihe einen umfangreichen Schutz vor Schädlingen dieser Art.

    (E-Mail)
    --------------------------------------------

    Ein von den Kaspersky Labs beobachtetes Zombie-Netzwerk verliert immer mehr an Boden - gute Erkennungsrate der AntiVirus Lösungen führt immer mehr zur Deaktivierung von Bots

    Im Laufe der letzten Wochen haben wir aufmerksam die Entwicklung eines Botnetzes verfolgt, von dem wir bereits erwartet hatten, dass es wachsen würde (siehe frühere Blogs). Es war interessant, zu beobachten, wie zunächst tatsächlich immer mehr infizierte Maschinen hinzukamen. Doch nun beginnt das Zombienetz plötzlich zu schrumpfen.

    Gestern umfasste das Botnetz 6.000 Zombies, obwohl es vor nur anderthalb Wochen 14.000 zählte! Was war passiert? Wir haben uns die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass eine beträchtliche Differenz zwischen der Gesamtzahl der Infektionen - also der angegriffenen Computer - und der Anzahl der infizierten Computer besteht.

    Hier ein Blick auf die aktuelle Statistik des Zombie-Netzes:



    Zieht man die Anzahl der infizierten Computer (GENERAL NUMER BOTS) von der Gesamtzahl der Infektionen (GENERAL NUMBER OF INFECTIONS) ab, so ergibt sich eine Differenz von ca. 10.000.


    Jetzt zum Vergleich die Statistik aus der Zeit, als das Botnetz noch wuchs:



    Die Differenz zwischen der Anzahl der infizierten Computer (GENERAL NUMER BOTS) von der Gesamtzahl der Infektionen (GENERAL NUMBER OF INFECTIONS) ist geringer als 500!

    Diese Unterschiede lassen sich dadurch erklären, dass AV-Unternehmen gute Arbeit beim Entdecken derjenigen schädlichen Dateien geleistet haben, die zur Erstellung dieses Botnetzes genutzt werden. Innerhalb weniger Tage nachdem diese Schadprogramme von den Betreibern des Botnetzes eingesetzt wurden, detektierten die Antivirus-Programme den neuen Schadcode und entfernten ihn von den PCs, so dass das Zombienetz nach und nach seine Kunden verlor. Während nun täglich immer mehr Anwender ihre AV-Datenbanken aktualisieren, verliert das Botnetz unaufhörlich an Boden.

    (Kaspersky)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab