1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Neuartiges Mobilfunksystem ermöglicht Gratis-Anrufe

  • Gast
  • 19. September 2007 um 15:47
  • Gast
    Gast
    • 19. September 2007 um 15:47
    • #1

    [color="Yellow"]Neuartiges Mobilfunksystem ermöglicht Gratis-Anrufe[/color]

    Zitat

    Das schwedische Unternehmen TerraNet hat eine Möglichkeit entwickelt, mobile Kommunikation ohne ein herkömmliches Mobilfunknetzwerk umzusetzen. Die Handys werden dabei in ein Peer-to-Peer-System eingebunden und vernetzen sich untereinander, berichtet BBC online. Der Grundgedanke ist ein sogenanntes Mesh-Netzwerk, eine dezentralisierte Infrastruktur, bei der jeder Knoten - in diesem Fall sind es die Mobiltelefone - nur soviel Leistung bringen muss, um sich mit dem nächsten zu verbinden. Der größte Vorteil der Technologie ist, dass Gespräche durch die Umgehung eines Providers kostenlos geführt werden können.

    Die Mesh-Technologie ist derzeit vor allem im WLAN-Bereich ein Hoffnungsträger. Mesh-fähige Geräte senden und empfangen Daten. Gleichzeitig nehmen sie Router-Funktionen wahr und leiten Daten an andere Clients weiter. Die Ingenieure wollen damit Funklöcher stopfen. Dieselbe Intention verfolgte Anders Carlius, der Gründer von TerraNet. Durch die Anwendung der Mesh-Technologie bei Mobiltelefonen, soll es selbst in Gebieten mit schwacher Mobilfunkversorgung möglich sein, Telefonate zu führen. Ein Anruf wird dabei solange von Telefon zu Telefon weitergeleitet, bis er das Zielgerät erreicht.

    Carlius arbeitet seit 2002 an der Idee und konnte erste Projekte kürzlich in Tansania und Equador starten. Das System ist derzeit vor allem für Gebiete gedacht, in denen die Aufstellung von Basisstationen entweder nicht möglich oder schlicht unrentabel ist - beispielsweise in Wüstengebieten. "In manchen Gegenden in Afrika, Südamerika, Indien oder China können wir die Ersten sein, die den Menschen die Möglichkeit zur Kommunikation geben. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl an Möglichkeiten, unsere Technologie anzuwenden", meint Carlius gegenüber pressetext.

    Sobald ein TerraNet-Gerät eingeschaltet wird, sucht es seine Umgebung im Umkreis von etwa einem Kilometer nach weiteren Geräten ab und verbindet sich mit ihnen. Somit wird das Netz mit jedem weiteren Gerät erweitert und die Abdeckung durch das Netz vergrößert.
    Ein Anruf in ein anderes, nicht direkt verbundenes Handy-Netzwerk soll über VoIP funktionieren. Dazu müsste lediglich ein Gerät pro Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. Befindet sich das Zielhandy also nicht im eigenen Netz, wird der Anruf über das Web zum entsprechenden Mesh-Netz weitergeleitet.

    Derzeit funktioniert das TerraNet-System nur mit speziellen Mobiltelefonen. Allerdings hofft Carlius, dass die Technologie künftig ähnlich wie Bluetooth als zusätzliche Funktion in handelsübliche Handys integriert wird. Weniger angetan von der TerraNet-Idee sind laut Carlius die großen Mobilfunkprovider.

    Der TerraNet-Gründer liefert zugleich die Begründung: "Peer-to-Peer-Kommunikation im Mobilfunk könnte möglicherweise das Ende der GSM-Netze bedeuten." Die Technologie sei nicht ausgereift und funktioniere nicht, lauten die Gegenargumente, die Carlius jedoch nicht gelten lässt. Er verweist auf den Telefonhersteller Ericsson, der bereits drei Mio. Pfund (4,4 Mio. Euro) in TerraNet investiert habe. (pte/cm)

    Alles anzeigen

    [color="Yellow"]Mitte 2008 wird HSPA zum Standard am Handy[/color]

    Zitat

    Der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson hat mit "U335 WDCMA" eine neue HSPA-Multimediaplattform vorgestellt. Sie soll das schnelle Übertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS erstmals massentauglich machen. Bislang sind lediglich Computer-Datenkarten sowie hochpreisige Highend-Mobiltelefone mit HSPA ausgestattet. Die Ericsson U335-Plattform kombiniere hohe Uplink-Geschwindigkeiten mit Multimedia-Fähigkeiten zu einem günstigen Preis, heißt es in einer Aussendung des Herstellers.

    Mit HSPA werden unter anderem Dienste wie mobiles Fernsehen und mobiles Video-Blogging möglich, die eine hohe Geschwindigkeit sowohl beim Up- als auch beim Downlink benötigen. Ericsson sieht in der U335 ein Flaggschiff des Produktportfolios bei den Multimedia-Plattformen. Sie unterstützt nicht nur höhere Upload-Geschwindigkeiten als ihre Vorgänger, sondern integriert auch verschiedene mobile TV-Standards und fortgeschrittene Multimedia-Fähigkeiten. Produkte, die auf der U335-Plattform basieren, werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2008 in größeren Stückzahlen verfügbar sein.

    HSPA ist die Weiterentwicklung von UMTS. Die Technologie bietet höhere Übertragungsraten und gliedert sich in HSDPA zur Beschleunigung des Downlink und HSUPA für den Uplink. HSDPA soll Downlink-Datenraten von 14,6 Megabit pro Sekunde liefern - zumindest im Labor. Derzeit ist die maximal erreichbare Rate im Realeinsatz 7,2 Megabit pro Sekunde. Die Geschwindigkeit des Uplinks mit HSUPA liegt bei 1,4 Megabit pro Sekunde. In der DACH-Region haben die Mobilfunker ihre Netze zumindest in Teilen bereits mit HSPA ausgerüstet. (pte/mf)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab