1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Webattacken: "Die Leute werden es nie lernen"!

  • Gast
  • 20. September 2007 um 12:57
  • Gast
    Gast
    • 20. September 2007 um 12:57
    • #1

    [color="Yellow"]Webattacken: "Die Leute werden es nie lernen"![/color]

    Zitat

    F-Secure-Chefanalyst Mikko Hyppönen glaubt nicht, dass eine bessere Aufklärung über Sicherheitsbedrohungen im Web die Menschheit vor zukünftigen Malware- und Cybercrime-Attacken bewahren kann. "Seien wir uns ehrlich. Die Leute werden es niemals lernen. Sie werden immer doppelklicken und ihre Kreditkartennummer weitergeben, wenn jemand danach fragt", so das wenig schmeichelhafte Fazit des Finnen am Rande der diesjährigen VirusBulletin-Konferenz [color="Red"]virusbtn.com[/color] , die gestern, Mittwoch, in Wien eröffnet wurde. "So lange man mit Spamming und Phishing auf einfachem Weg so viel Geld verdienen kann, wird das Phänomen eher schlimmer als weniger werden", meint Hyppönen im pressetext-Interview. Aufgrund der umfangreichen Bedrohungsszenarien, die sich von im Grunde harmlosen Virenprogrammen auf betrügerische Wurm-, Phishing-, Spyware- und Spamattacken ausgeweitet haben, sehen sich die Antiviren-Hersteller heute eher als Service-Provider denn als Applikationsanbieter. "Die Richtung ist klar. Die Industrie bewegt sich zunehmend von den in Boxen verpackten Antivirenprogrammen hin zu einem 24-Stunden-Service, der Endanwender vor neuen Internetbedrohungen schützen soll", ist Hyppönen überzeugt. Im Vergleich zu den Anfangszeiten, als Antiviren-Updates noch über E-Mails und in unregelmäßigen Abständen ausgeliefert wurden, stellt F-Secure aktualisierte Signaturen mittlerweile vier bis fünf Mal am Tag per Online-Update zur Verfügung.

    Als besondere Herausforderung wird in der Branche auch die beginnende Popularität von Online-Welten wie Second Life beurteilt. Hyppönen zufolge werde den Sicherheitsanbietern wohl oder übel nichts anders übrig bleiben, als sich mit den Gefahren und dem Betrugspotenzial von virtuellen Geschäftemachern und Anbietern auseinanderzusetzen. "Wir wollen da nicht unbedingt hin. Aber letztlich erwarten es die Kunden von uns, so wie sie es auch bei den ursprünglich ausgeklammerten Themen Spam, Spyware und Rootkits von uns erwartet haben. Schon die letzten Jahre haben gezeigt, wie wandlungsfähig die Antiviren-Hersteller sind", so Hyppönen gegenüber pressetext.

    Auch bei Marktgigant IBM hat man die Herausforderungen, die durch Second Life und andere virtuelle Welten auf die Internet-Community zukommen, erkannt. So beschäftigt sich etwa das IBM Forschungslabor Zürich [color="Red"]zurich.ibm.com[/color] mit sicherheitsrelevanten Fragen rund um Second Life und Co. "Second Life ist sicherlich kein System für eine ideale Welt. Wie in der realen Welt oder auch im Internet stehen Menschen dahinter, die nicht immer nur gute Absichten haben", warnt Dirk Husemann von der IBM Research Division in Zürich. Neben dem Ausspionieren von persönlichen Chat- und Instant-Messaging-Protokollen stelle die dort verwendete Währung, die in bares Geld umgetauscht werden kann, eine große Verlockung für Phisher dar. "Da geht es nicht um riesige Beträge, aber die Masse macht's", so Husemann. (pte/comp-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab