1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Französische Provider wollen "Online-Piraterie" bekämpfen

  • Gast
  • 12. Oktober 2007 um 17:59
  • Gast
    Gast
    • 12. Oktober 2007 um 17:59
    • #1

    |

    Zitat

    [SIZE="4"]Französische Provider wollen "Online-Piraterie" bekämpfen[/SIZE]
    [SIZE="3"]Dem Druck der Regierung nachgegeben [/SIZE]

    Der Verband der französischen Internetprovider (AFA) hat sich bereit erklärt, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der "Online-Piraterie" zu ergreifen. Das die Europäische Verbraucherschutzvereinigung European Digital Rights (EDRI). In Zukunft sollen Nutzer von Tauschbörsen automatisch erfasst und verwarnt werden.

    Die Selbstverpflichtung der französischen Internetprovider ist das Ergebnis von Gesprächen mit der Olivennes-Kommission. Diese war Anfang September 2007 von der Regierung eingesetzt worden und hat den Auftrag, Maßnahmen gegen illegale Downloads und zur Förderung legaler Downloads zu erarbeiten. Den Vorsitz der Kommission hat Denis Olivennes, Chef des größten Einzelhändlers für digitale Medien, FNAC.

    Auf einem Treffen Anfang Oktober 2007 zwischen dem AFA und der Olivennes-Kommission wurden mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der "Online-Piraterie" diskutiert. Ein vom AFA vorgeschlagenes System würde unter wechselnden IP-Adressen die Anbieter von illegalen Inhalten in Tauschbörsen ermitteln, indem es sich als Downloader ausgibt. Das System würde also ähnlich vorgehen wie die kürzlich erneut in die Kritik geratene Firma MediaDefender. Den Betrieb des Systems wollen die Provider allerdings nicht selbst in die Hand nehmen. Dazu sagte Dahlia Kownator, das System "müsse von einer Polizeibehörde betrieben werden, da es Fragen der individuellen Freiheit berührt".

    Der vom französischen Verband der Tonträgerhersteller (National Union of the Phonographic) favorisierte Vorschlag, eine gebührenpflichtige Verwarnung für Urheberrechtsverstöße einzuführen, wird von der AFA nur als ein letztes Mittel angesehen. In jedem Fall müssten die Maßnahmen zur Piraterie-Bekämpfung von einem Ausbau legaler Angebote begleitet werden, um den Internetnutzern echte Alternativen zu bieten.

    Der Weg dahin ist noch lang. Die legalen Angebote auf dem Gebiet des Film-Downloads hinken in allen europäischen Ländern den Musikportalen hinterher, was Benutzerfreundlichkeit und Qualität der Angebote angeht. In einem aktuellen Test für EPD Film heißt es dazu: "Sämtliche getesteten legalen Angebote sind gemessen an Ausleihgebühr und Ladenpreis überteuert. Die Anwendbarkeit ist stark eingeschränkt. Registrierung, Bedienung und Softwareinstallation sind kompliziert. Am schwersten schlägt allerdings das Qualitätsgefälle zu Buche: Wenn die Raubkopie nachweislich – und da braucht man nur einmal auf die Größe der Datei zu schauen – besser ist als die des legalen Produkts, ist etwas faul im Staate Dänemark. Testsieger ist also der illegale Download – und das in allen Punkten." [von Robert A. Gehring] (ji)

    Quelle: golem.de

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab