1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Immer mehr Widerstand gegen BitTorrent & Emule- Anwendungen seitens der Provider

  • Gast
  • 21. Oktober 2007 um 02:35
  • Gast
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 02:35
    • #1

    Comcast drosselt P2P-Verkehr

    Bleiben wir bei einem verwandten Thema: Gut 70 Prozent des gesamten Internet-Traffics geht auf Kosten von P2P-Anwendungen. Man glaubt es kaum, auf das Surfen im WWW entfallen aktuellen Statistiken zufolge dagegen nur 28 Prozent. P2P ist die Killeranwendung im Netz - und definitiv der Hauptgrund, warum sich Netz-Nutzer breitbandige DSL-Anschlüsse leisten.

    Das ist schön für die Nutzer, schöner für die Telkos und Provider, und äußerst unschön für die Copyright-Halter und Urheber, die per P2P beklaut werden. Die aber machen immer mehr Druck, dem fröhlichen Datenklau einen Riegel vorzuschieben.

    Dem folgte nun der US-Telko Comcast, der einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge damit begonnen hat, den P2P-Datenverkehr von und zu seinen Kunden aktiv zu behindern. Im Klartext heißt das, dass Comcast BitTorrent- und eDonkey-Datenverkehr drosselt, denn auf diese beiden Protokolle entfällt das absolute Gros des P2P-Traffics.

    Wenn das Schule macht, könnte es problematisch werden. Immer mehr Medienfirmen nutzen diese Protokolle (oder weiter entwickelte Derivate), um ihre IPTV- und Web-TV-Angebote an den Kunden zu bekommen. Da aber weder hinter Donkey noch BT klar zu identifizierende Anbieter stehen, da beide auf sogenannten Tracker-Netzen aus spontan um spezifische Downlads gebildeten Nutzer-Netzen beruhen, könnte dabei "Schlag den Sack und mein den Esel" herauskommen. Denn wie man einen legitimen Torrent von einem nicht legitimen unterscheidet, entzieht sich mit Sicherheit auch der Weisheit der Comcast-Mächtigen.

    Comcast bestätigt nur, dass es Methoden anwende, den Datenverkehr innerhalb seines Netzes flüssig zu halten. Zu deutsch: Das Fahrverbot für BT und Donkey sei Stauvermeidung. Ähnliches passiert auch in Deutschland, wo manche Provider gern schon einmal die DSL-Verbindung von Dauer-Downloadern kappen.

    Quelle: http://www.spiegel.de/

    Weitere Bemerkungen:

    Der Provider Arcor wurde nun mittels einstweiliger Verfügung gezwungen, die Seite http://www.youporn.com/ für seine 2.4 Millionen Kunden zu sperren.
    Beantragt wurde diese Sperrung von der Kirchberg Logistik GmbH, die ihrerseits hier in Deutschland Pornofilme zum Download anbietet, sich jedoch an die hier vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Altersvorschriften per Post- Ident-Verfahren hält.

    Warum Kunden von beispielsweise T-Com oder Alice von dieser einstweiligen Verfügung nicht betroffen sind, ist nicht bekannt, bzw. liegt diese Verfügung nun nur für Arcor vor.

    • Zitieren
  • Moonwalker
    Profi
    Punkte
    3.920
    Beiträge
    779
    • 21. Oktober 2007 um 10:55
    • #2
    Zitat

    Der Provider Arcor wurde nun mittels einstweiliger Verfügung gezwungen, die Seite http://www.youporn.com/ für seine 2.4 Millionen Kunden zu sperren.
    Beantragt wurde diese Sperrung von der Kirchberg Logistik GmbH, die ihrerseits hier in Deutschland Pornofilme zum Download anbietet, sich jedoch an die hier vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Altersvorschriften per Post- Ident-Verfahren hält.

    Warum Kunden von beispielsweise T-Com oder Alice von dieser einstweiligen Verfügung nicht betroffen sind, ist nicht bekannt, bzw. liegt diese Verfügung nun nur für Arcor vor.

    Ist das mit Arcor jetzt wieder Aktuell ?? War ja mal zu die seite aber dann ging sie wieder , und wie ich gerade sehen geht sie immer noch.

    • Zitieren
  • RSA-Team
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 11:09
    • #3
    Zitat

    Der Provider Arcor wurde nun mittels einstweiliger Verfügung gezwungen, die Seite http://www.youporn.com/ für seine 2.4 Millionen Kunden zu sperren.
    Beantragt wurde diese Sperrung von der Kirchberg Logistik GmbH, die ihrerseits hier in Deutschland Pornofilme zum Download anbietet,


    So ein Blödsinn...

    Die Kurzfilmchen die da angeboten werden sind grösstenteils privater Herkunft und die Qualität meist so mies, das sich ein Download so eines Minifilmchen bei höchstens 10% der angebotenen Filme lohnt.

    OK, die Altersfreigabe ist ein Problem. Aber wenn ein Jugendlicher unter 18 so etwas sehen will, dann bekommt er es auch und braucht dazu sicher kein Internet.

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 12:27
    • #4

    nun ja jetzt könnte ich wieder anfangen,

    vonwegen die bekommen es ja umsonst ? ne die sollen zahlen !!!
    beste beispiele:

    kabel TV = wollen für rtl und co digital 3,90 im monat obwohl man für den kabel anschluss schon zahlt

    Internet porno filme = versuchen kostenlose filme zu sperren, obwohl diese filme kein copyright haben

    ÖR Fernsehen = man soll für handy TV, internet TV zahlen obwohl das gar nicht ihr auftrag ist

    musik downloads legale = man soll dafür bezahlen, obwohl man übers radio immer noch kostenlos aufnehemen kann das sogar in cd qualität

    wenn das so weiter geht, wird man sogar für die sprache abgemahnt, dieses wort gehört der firma XYZ nun zahle 2000 € dafür.

    das sie den esel und torrent drosseln ist auch wieder so eine geschichte, es geht den nicht um den traffic oder den datenstau, nein sie wollen nur geld verdienen und das auf teufel komm raus.
    meine welcher vater kann schon seinen sohn jeden monat das topspiel kaufen ?? 50 € bis 70 € für ein game ?? looool wenn die preise endlich mal in den bereich von 10 bis 30 € waeren würden die downloads auch aufhören, und wer eh nicht kaufen will würde es auch downloaden wenn das game nur 1 € kosten würde.

    Musik Game und Film industrie arbeiten mit den regierungen zusammen, die folge ist das immer mehr verboten wird.
    bald darf man keine eigenen videos online stellen weil ja geräte sichbar sind oder markennamen die jemand anderes gehören.

    gruss

    greenhorn

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 21. Oktober 2007 um 12:30
    • #5

    RE

    Arcor hatte diverse Seiten nur aus ihren DNS raussgeschmiessen, so das
    die Auflösung nicht mehr funktioniert - man kann aber in der Konfiguration
    auch die IP eines anderen DNS angeben (z.B T-Online) dann ist das Problem
    erledigt.

    Gruss - Klaus

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 16:00
    • #6

    Moonwalker,
    das ist schon aktuell. Arcor will die Zustellung der Verfügung noch abwarten...

    • Zitieren
  • Radical
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 20:32
    • #7

    Aber ist das nicht ein Eingriff in die Grundrechte:

    "Informationsfreiheit wird in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet. Zum einen wird der Begriff synonym verwendet zum Begriff der Rezipientenfreiheit, also der Freiheit, sich ungehindert aus allgemein zugänglichen Quellen informieren zu dürfen. Dies wird im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland garantiert (Art.5 Abs.1 S.1, 2.Hs GG). "Allgemein zugänglich" sind dabei solche Informationsquellen, die technisch geeignet und bestimmt sind, der Allgemeinheit Informationen zu verschaffen (BVerfGE 27, 71 - Leipziger Volkszeitung)."
    Quelle: Wikipedia

    Also nur mal als Frage. Denn im Grunde kann ich meine "Infoquelle" nicht mehr selbst wählen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 20:46
    • #8

    Radical,
    ich sehe das auch so. Aber wo klein Kläger, da kein Richter. Mal abwarten, ob sich Arcor das gefallen lässt oder dagegen vorgeht. Ich bin auch mal auf die Reaktionen der anderen Provider gespannt. Klar ist ja auch, dass man über 18 Jahre alt sein muss um einen Vertrag mit Arcor abzuschliessen, insofern ist dem Jugendschutz ja schon Genüge getan...!

    Abendliche Grüsse
    Funkwecker

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 20:52
    • #9

    trotzdem, können doch kinder und jugendliche ( so wie ich ) auf diese seiten zugreifen, und ich weiß von vielen, meiner freunde das sie youporn fast täglich besuchen.

    MFG

    maxfly

    • Zitieren
  • Radical
    Gast
    • 21. Oktober 2007 um 21:04
    • #10

    Hier wird doch die Verantwortung absolut an den Falschen geleitet!

    Denn um mal ein Beispiel zu nennen:

    Mein 16 jähriger Sohn fährt nach Holland, und kauft dort Gras. Dann steigt er in die Bahn und fährt nach Hause. Damit ist mein Sohn wenn er erwischt wird nicht verantwortlich, sondern die Bahn, weil sie es nicht verhindert hat und ihn als Fahrgast mitnimmt.

    Das ist absolut Absurd!!!!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab