1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Müntefering gibt Ämter auf

  • jerry_terraner
  • 13. November 2007 um 12:26
  • jerry_terraner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.100
    Beiträge
    210
    • 13. November 2007 um 12:26
    • #1

    Franz Müntefering tritt von seinen Funktionen als Vizekanzler und Bundesarbeitsminister zurück. Das hat das Bundesarbeitsministerium am Dienstag bestätigt. Die "Berliner Zeitung" hatte zuvor über den Rücktritt des SPD-Politikers mit Berufung auf Koalitionskreise berichtet. Der Schritt erfolge aus "rein familiären Gründen", sagte ein Sprecher des Arbeitsministeriums.

    Frau schwer krank
    Münteferings Frau ist seit Jahren an Krebs erkrankt. Sie hatte sich in der vergangenen Woche zum wiederholten Mal einer Operation unterziehen müssen.

    Scholz und Steinmeier sollen nachfolgen
    Müntefering werde seine Ämter noch im November niederlegen, sagte der Ministeriumssprecher. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Olaf Scholz, soll nach Informationen der "Berliner Zeitung" neuer Bundesarbeitsminister werden. Das Amt des Vize-Kanzlers soll den Angaben zufolge Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier übernehmen. Zuvor hatte es aus Regierungskreisen geheißen, als Nachfolger Münteferings in beiden Ämtern sei SPD-Chef Kurt Beck im Gespräch.

    Nicht an Koalitionsrunde teilgenommen
    In der Nacht waren Verhandlungen von Union und SPD über das Arbeitslosengeld I, einen Mindestlohn für Postzusteller und die Teilprivatisierung der Bahn zu Ende gegangen. Die SPD hatte die Union danach teilweise hart angegriffen. Die Koalition hatte sich nicht auf den von der SPD und Müntefering geforderten Mindestlohn für die Briefdienste einigen können. Der Vizekanzler hatte allerdings an dieser Koalitionsrunde und an einer anderen am 4. November aus familiären Gründen nicht teilgenommen.

    Tragende Säule der Regierung
    Ob der überraschende Rückzug des Vizekanzlers eine größere Kabinettsumbildung nach sich zieht, blieb zunächst offen. Müntefering galt als tragende Säule der Großen Koalition. Das Verhältnis zu Kanzlerin Angela Merkel galt als gut. Dagegen gab es Spannungen zwischen Müntefering und SPD-Chef Kurt Beck. Zahlreiche Beschlüsse in der Koalition erfolgten zuletzt gegen den Willen des Bundesarbeitsministers. Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein sagte: "Es besteht jetzt Anlass zur Sorge, dass sich der mit dem SPD-Parteitag eingeleitete Linksruck bei der SPD ohne Franz Müntefering in seinen bisherigen Funktionen noch weiter verfestigen und verstärken wird."

    "Gründe verdienen Respekt"
    Agrarminister Horst Seehofer lobte Müntefering als verlässlichen Kollegen. "Die Rückzugsgründe verdienen höchsten Respekt", sagte der stellvertretende CSU-Vorsitzende. "Franz Müntefering ist ein hochkompetenter, geradliniger und verlässlicher Kabinettskollege."
    Ramsauer: Weitere Veränderungen nicht zwingend
    CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat den Rücktritt Münteferings. Nach seiner Auffassung hat der Koalitionsausschuss keinen Grund für diesen Schritt geliefert, sagte Ramsauer in Berlin. Nach dem Rücktritt sei es nicht zwingende Logik, dass weitere personelle Veränderungen im Kabinett vorgenommen werden müssten. Die Entscheidung des Minister stellt nach seinen Worten auch keine gefährliche Situation für die große Koalition dar. Müntefering sei ganz sicher ein stabilisierender Anker der Koalition gewesen.

    Seit zwei Jahren im Amt
    Müntefering ist seit dem Regierungsantritt der Großen Koalition im November 2005 Bundesarbeits- und Sozialminister. Das Amt des SPD-Vorsitzenden hatte er zwischen März 2004 und November 2005 inne.


    Quelle :http://onnachrichten.t-online.de/c/13/38/52/10/13385210.html

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 13. November 2007 um 13:00
    • #2

    Seine Beweggründe sind absolut verständlich...
    .....
    aber ohne ihn wir die SPD leider noch viel weiter der CDU in den A... .. kriechen..
    Das kann nicht mal ein Olaf Scholz aufhalten.. das die SPD noch weiter vom linken Kurs abkommt...

    Schade, ach schade. was sag ich da .. Volkspartei.. ist die SPD leider schon sehr lange nicht mehr..
    [color="Red"]
    Loslassen kostet weniger Kraft als Festhalten,
    und dennoch ist es schwerer.

    (Detlev Fleischhammel)[/color]

    • Zitieren
  • Heron66
    Profi
    Punkte
    3.120
    Beiträge
    569
    • 13. November 2007 um 14:34
    • #3

    Na dazu fällt mir ein, dass letztens ein Comedian meinte:
    Grosse Koalition ist wie keine Regierung.
    Jetzt haben wir also schon seit 2 Jahren keine Regierung und die Arbeitslosenquote sinkt und sinkt und sinkt....:D

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 14. November 2007 um 12:49
    • #4

    das der müntefering zurücktritt ist echt das beste was der SPD passieren konnte, für den wird wahrscheinlich der beck einspringen und wir brauchen einen der wo das herz links schlägt !!!!!
    bin zwar kein SPD wähler aber wenn sie wieder zu einer sozialen partei werden sollten werde ich sie wieder wählen.
    zu den gründen von müntefering kann ich sagen das sie nachvollziehbar sind obwohl ich nicht glaube das es die wahren gründen sind eher ist der grund das der Beck sich mit der meinung duchgesetzt hat das ALG1 länger gezahlt werden sollte und der müntefering war strigt dagegen.
    wie auch immer die SPD geht wieder auf links kurs und fängt jetzt schon an wahlkampf zu machen.
    finde sowieso das die merkel als bundeskanzelerin nichts taugt, das die arbeitslosenzahlen zurückgehen liegt eher an schröders reformen und nicht an merkels politik.
    meine ist immer so einer macht die reformen und ein anderer erntet die lorbeeren.

    aber falls die SPD den mitte linkskurs beihält wird die WASG noch viele neue anhänger bekommen.

    gruss

    greenhorn

    • Zitieren
  • Heron66
    Profi
    Punkte
    3.120
    Beiträge
    569
    • 14. November 2007 um 12:56
    • #5
    Zitat von greenhorn;137162

    das der müntefering zurücktritt ist echt das beste was der SPD passieren konnte, für den wird wahrscheinlich der beck einspringen und wir brauchen einen der wo das herz links schlägt !!!!!


    jaja, und weil der Beck so ein guter ist, ist er zu feige, die Ämter von Müntefering zu übernehmen

    Zitat von greenhorn;137162


    das die arbeitslosenzahlen zurückgehen liegt eher an schröders reformen und nicht an merkels politik.


    is klar, und für den Mauerfall ist Helmut Schmidt verantwortlich

    Zitat von greenhorn;137162


    aber falls die SPD den mitte linkskurs beihält wird die WASG noch viele neue anhänger bekommen.


    oder aber noch mehr von FDP und CDU abziehen

    Aber was solls, es herrscht Demokratie....jeder hat also das freie Recht, meine Meinung zu haben.:D

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 14. November 2007 um 16:32
    • #6
    Zitat von greenhorn;137162


    zu den gründen von müntefering kann ich sagen das sie nachvollziehbar sind obwohl ich nicht glaube das es die wahren gründen sind eher ist der grund das der Beck sich mit der meinung duchgesetzt hat das ALG1 länger gezahlt werden sollte und der müntefering war strigt dagegen.

    Da musste aber bitte mal hier nachlesen... die Fakten hasste da etwas verdreht... -->> QUELLE:

    Der Münte war für eine längere Zahlung des ALG1. Der Beck war der, der etwas da gegen hatte..

    mfg

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 14. November 2007 um 17:09
    • #7
    Zitat von Heron66;137166

    jaja, und weil der Beck so ein guter ist, ist er zu feige, die Ämter von Müntefering zu übernehmen

    nun ja das ist echt feige von ihm

    Zitat von Heron66;137166


    is klar, und für den Mauerfall ist Helmut Schmidt verantwortlich

    es ist eine tatsache das schröders reformkurs hauptsächlich dafür verantwortlich ist, und wenn schröder nochmal kanzler werden wollte so hätte er meine stimme.
    reformen dauern immer bis sie greifen.
    für den mauerfall ist nur einer verantwortlich gorbatschow

    Zitat von Heron66;137166

    oder aber noch mehr von FDP und CDU abziehen


    nun ja die sollen sicha uf ihre wurzeln besinnen, eine CDU oder FDP reicht

    Zitat von Heron66;137166

    Aber was solls, es herrscht Demokratie....jeder hat also das freie Recht, meine Meinung zu haben.:D

    so seh ich das auch :) obwohl das mit der demokratie ein bisschen scheinheilig ist, polizist erschiesst jemanden und alle schreien unfall er wollte nur einen warnschuss abgeben, nun ja warnschüsse werde in die luft nach oben abgegeben und nicht gradeaus in richtung eines autos.
    in köln ist vor ein paar jahren einer von der polizei gnadenlos totgeschlagen worden als er am boden lag und schon blau anlief sprangen die herren beamten auf ihn noch drauf.
    das zuviel zu deiner demokratie, den demokratie muss man sich leisten können denn wer so 1 bis 100 millionen auf den konto hat der hat wirkliche demokratie und bekommt wirklich sein recht
    Aber da wir alle deiner meinung sind ist das ja nicht so wichtig

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. November 2007 um 17:46
    • #8

    Mit Müntefering ist meiner Meinung nach einer der letzten Symphathieträger der SPD abgetreten. Aber der Kollege Beck ist mit seinen letzten Äusserungen zum Thema Bahnstreik eh auf dem besten Weg. So nimmt er zumindest mir die Entscheidung wen wähle ich wohl in ca. 2 Jahren wirklich ab und macht es noch einfacher ;-)! Ich wünsche mir zu Weihnachten vom Berliner Weihnachtsmann Neuwahlen, bitte bitte!!! Teile des eben gelesenen Textes enthalten ironische Komponenten, welche verrate ich aber noch nicht.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab