1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Köhler nickt Vorratsdatenspeicherung ab

  • blackpope
  • 26. Dezember 2007 um 17:40
  • blackpope
    Gast
    • 26. Dezember 2007 um 17:40
    • #1

    Bundespräsident Horst Köhler kann nach "intensiver Prüfung keine verfassungsrechtlichen Bedenken" an dem umstrittenen Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung feststellen. Angeblich habe er das Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung bereits ausgefertigt.

    Das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und zur Telekommunikationsüberwachung kann in Kraft treten. Ein Sprecher des Bundespräsidialamts sagte auf Anfrage, Bundespräsident Horst Köhler habe das Gesetz ausgefertigt. Zuvor habe das Staatsoberhaupt die Vorlage "intensiv geprüft". Dabei seien "keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken" festgestellt worden.

    Das Gesetz sieht die Speicherung der Telefon- und Internetverbindungsdaten für sechs Monate vor. Eine Telefonüberwachung kann künftig bei dem Verdacht auf eine schwere Straftat angeordnet werden. Deswegen werfen Ärzte und Journalisten der Bundesregierung hier eine Einschränkung ihres Schutzes als Berufsgeheimnisträger vor. Gegen das Gesetz wurden bereits mehrere Verfassungsbeschwerden angekündigt.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 27. Dezember 2007 um 15:28
    • #2

    [FONT="Arial Black"]Beschwerde gegen Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung angekündigt[/FONT]

    Berlin (dpa) - Gegner des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung wollen noch in dieser Woche Verfassungsbeschwerde einlegen. Das teilte der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung in Berlin mit. Zusammen mit mehr als 25 000 Beschwerdeführern werde man verfassungsrechtliche Bedenken geltend machen. Mit dem neuen Gesetz werden Telefon- und Internetverbindungsdaten künftig ein halbes Jahr lang gespeichert. Auch Telefonate von Anwälten, Ärzten und Journalisten dürfen unter bestimmten Bedingungen abgehört werden.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 27. Dezember 2007 um 16:00
    • #3

    [FONT="Arial Black"][SIZE="4"]Klagewelle in Karlsruhe[/SIZE][/FONT]

    Bundespräsident Köhler hat das umstrittene Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet. Zehntausende Gegner wollen nun noch diese Woche beim Bundesverfassungsgericht dagegen klagen

    Das kündigte der Sprecher des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung, Ricardo Cristof Remmert-Fontes, an. Er nannte es «absolut unverständlich», dass Bundespräsident Horst Köhler das Gesetz unterzeichnet hat. Der Arbeitskreis werde zusammen mit mehr als 25.000 Beschwerdeführern voraussichtlich noch in dieser Woche in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde einreichen und eine einstweilige Anordnung beantragen, um die geplante Datensammlung zu verhindern.

    Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern und Internetnutzern. [color="Red"]Insgesamt haben sich per Internet mehr als 70.000 Menschen für die Verfassungsbeschwerde registriert.[/color] Klagen gegen das Gesetz wollen auch prominente FDP-Politiker wie der frühere Bundesinnenminister Gerhart Rudolf Baum und die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

    Ein Sprecher des Bundespräsidialamts hatte am Mittwoch bestätigt, dass Köhler das Gesetz ausgefertigt hat. «Es gab keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken, die ihn an der Ausfertigung gehindert hätten.» Damit kann das Gesetz zum 1. Januar 2008 in Kraft treten. Es schreibt vor, dass die Telekommunikations-Unternehmen Telefon- und Internetverbindungsdaten ein halbes Jahr lang speichern müssen, um sie im Verdachtsfall an staatliche Ermittler weiterzugeben.

    Außerdem werden neue Regeln für die Telefonüberwachung eingeführt. Auch Telefonate von Anwälten, Ärzten und Journalisten dürfen künftig unter bestimmten Bedingungen abgehört werden. Dagegen haben die Fachverbände der betroffenen Berufsgruppen heftig, aber vergebens protestiert.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Dezember 2007 um 16:25
    • #4

    Nun ist es soweit !

    Nun ist es soweit !

    Die Jagt ist ab 01.01.2008 eröffnet !

    :( und das is net gut ..........

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab