1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere über Kabel in BW nur mit NDS verschlüsselung

  • heini0815
  • 9. Januar 2008 um 20:46
  • heini0815
    Gast
    • 9. Januar 2008 um 20:46
    • #1

    :-(Heidelberg - Kabel BW hat am heutigen Dienstag mit der Umstellung auf das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard in Stuttgart begonnen. Davon sind die 190 000 Pay-TV-Kunden des Kabelnetzbetreibers sowie die Premiere-Haushalte betroffen.


    "Seit heute erhalten unsere Kunden die Updates auf ihre Receiver", erklärte ein Kabel-BW-Sprecher auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Dies geschieht, nachdem die neuen Smartcards bereits den Stuttgarter Kunden zugestellt wurden.


    Kunden, die wider erwarten noch keine Smartcard erhalten haben, können sich bei einer kostenlosen Telefonnummer melden, die auf dem Fernseher eingeblendet wird. Dann werden die Programme vorübergehend freigeschaltet, bis die neue Smartcard vorliegt.

    Receiver, die nicht per Software-Update für Videoguard ungerüstet werden können, tauscht Kabel BW kostenlos aus. Alternativ steht ein Upgrade-Angebot auf einen rückkanalfähigen Interaktiv-Receiver für 29,90 Euro zur Verfügung.

    Sowohl die Software-Umstellung der bestehenden Digital Receiver, als auch die entsprechende Aufschaltung des NDS-Signals sind laut Kabel BW sorgfältig vorbereitet und in entsprechenden Test-Szenarien überprüft worden. Um den ungestörten Empfang der Abo-TV-Kanäle bei Kabel BW sicherzustellen, werden für eine Übergangszeit sowohl das bisher eingesetzte Verschlüsselungssystem Nagravision als auch das neue System VideoGuard im Kabelnetz ausgestrahlt.

    Für Kunden, die aktuell lediglich das digitale Free-TV-Angebot von Kabel BW empfangen ändert sich nichts, da die Programme ohnehin unverschlüsselt und damit frei empfangbar ohne Zusatzkosten ins Kabelnetz eingespeist werden. Die Umstellung auf Videoguard soll Ende des ersten Quartals 2008 abgeschlossen sein.

    Liste der updatefähigen Receiver:

    Receiver-Typ Seriennummer
    Imperial PNK SN 14302xxxxxxxxx
    Telestar Diginova 2PNK SN 12004xxxxxxxxx
    Thomson DCI 1500 G SN 14201xxxxxxxxx
    Samsung DCB-I560G SN 11906xxxxxxxxx
    Technisat Digital PR-K SN 11502xxxxxxxxx
    Humax PR-HD 1000 C SN 11116xxxxxxxxx
    Humax PDR 9700 C SN 11108xxxxxxxxx
    Humax PDR 9700 C SN 11106xxxxxxxxx
    Humax PDR 9700 C SN 11105xxxxxxxxx
    Humax PR Fox C SN 11102xxxxxxxx


    Quelle:http://www.digitalfernsehen.de:

    • Zitieren
  • heini0815
    Gast
    • 9. Januar 2008 um 20:47
    • #2

    Unitymedia berät Zukunft der Arena-Satellitenplattform

    Köln - Noch in der ersten Jahreshälfte 2008 will sich die Unitymedia entscheiden, ob die eigene Satellitenplattform Arena Sat verkauft werden soll oder nicht. Arena Sat ist der Überrest aus den Bundesliga-Pay-TV-Plänen des Kabelnetzbetreibers.
    Diesen Zeitplan nannte der Unitymedia-CEO Parm Sandhu laut Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ). Zuvor hatte Unitymedia sein Premiere-Aktienpaket an Rupert Murdochs News Corporation verkauft, welches den Kölnern im Rahmen der Rückgabe der Bundesliga-Rechte an Premiere zugekommen war.

    Laut eigenen Angaben hat Unitymedia damit das fehlgeschlagene Bundesliga-Abenteuer zumindest mit einem positiven finanziellen Ergebnis abgeschlossen. Zu den 287 Millionen Euro, die Unitymedia für das Premiere-Paket von Murdoch erhält, kommen noch einmal insgesamt 300 Millionen Euro von Premiere für die laufende und die nächste Saison.

    Darüber hinaus hat Unitymedia mehrfach auf die positiven Nebeneffekte für die Entwicklung des eigenen Kabelgeschäfts verwiesen. So habe die Attraktivität des Bundesliga-Angebots die Digitalisierung der Netze beschleunigt und vor allem kleinere Kabelnetzbetreiber zur Zusammenarbeit gezwungen.


    Quelle:/http://www.digitalfernsehen.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab