1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Zahl der entdeckten Schädlinge explodiert

  • gonso-01
  • 14. Januar 2008 um 17:16
  • gonso-01
    Gast
    • 14. Januar 2008 um 17:16
    • #1

    Zahl der entdeckten Schädlinge explodiert

    [color="Red"]vorlesen[/color]

    Die Virenexperten von AV-Test haben eine Statistik über die von ihnen gesammelten Schädlinge veröffentlicht. Erschreckendes Ergebnis: Die Zahl wächst rasant an, im vergangenen Jahr haben sie mehr als fünfmal so viele Schädlinge wie im Jahr 2006 gefunden – fast fünfeinhalb Millionen Stück.



    Die Zahl der gefundenen Schädlinge wächst rasant an (Graph ist logarithmisch skaliert).


    Laut Andreas Marx von AV-Test haben die Spezialisten sämtliche unterschiedliche Dateien gezählt, bei denen sich der Fingerabdruck (MD5-Hash) von den anderen Funden unterscheidet. Dazu zählen auch Schädlinge, die mit einem anderen Laufzeitpacker gepackt oder anders verschlüsselt wurden. Ab 2004 scheint das Wachstum zu explodieren:

    Jahr Entdeckte Schädlinge

    2008 117480 (nur die ersten 7 Tage)
    2007 5490960
    2006 972606
    2005 333425
    2004 142321
    2003 178825
    2002 199049
    2001 155528
    2000 176329
    1999 98428
    1998 177615
    1997 137716
    1996 36816
    1995 15988
    1994 28613
    1993 12287
    1992 36822
    1991 18384
    1990 9044
    1989 2604
    1988 1738
    1987 1389
    1986 910
    1985 564

    Die Zahlen verdeutlichen, dass der signaturbasierte Ansatz aktueller Virenscanner nicht mehr zeitgemäß ist. Eugene Kaspersky orakelte vergangenes Jahr zur CeBIT bereits angesichts solcher Zahlen, dass die Antivirenhersteller den Kampf gegen die Virenbastler verlieren könnten. Die Antivirenhersteller versuchen zwar, mit generischen Erkennungen anhand einer Signatur gleich eine Vielzahl von Varianten von Schädlingen zu erkennen, doch die Erstellung solcher generischen Signaturen geschieht durch Programmierer, kostet Zeit und ist fehleranfällig – avast und Gdata hatten heute mit einem Fehlalarm bei einer wichtigen Systemdatei durch so eine Signatur zu kämpfen.

    Als Lösungsansatz kommen sogenannte Behavioral Blocker infrage, die die auf dem System laufende Software überwachen und deren Verhalten analysieren und bewerten. Häufen sich verdächtige Verhaltensweisen, beispielsweise das Verankern einer neu angelegten Datei als Autostart, Mitprotokollieren von Tastaturanschlägen sowie der Aufbau von Verbindungen mit IRC-Servern, können die bewerteten Verhaltensweisen einen Schwellwert überschreiten, bei dem der Behavioral Blocker Alarm schlägt und das potenziell gefährliche Programm stoppen und die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen kann.

    Im letzten c't-Virenscannertest (c't 1/08) enthielten nur wenige Antivirenlösungen bereits einen Behavioral Blocker. Zahlreiche Hersteller arbeiten inzwischen an entsprechenden Erweiterungen für ihre Antivirensoftware.

    14.01.2008
    (heise)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab