1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Wechsel zu KD welcher Router ?

  • CAB
  • 26. Januar 2008 um 13:26
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 26. Januar 2008 um 13:26
    • #1

    Da Arcor mich nun vollkommen in den Wahnsinn getrieben hat und meine 16.000er Leitung auf eine 2.000er runtergestuft hat habe ich nun zu Kabel Deutschland gewechselt auf die 26er Leitung ohne Telefon .
    Ich habe im Moment den Arcor Wlan 200 Router der ja mit dieser Leitung nicht funktionieren soll ,da er für Arcor vorprogrammiert ist .
    Der Router sollte ein gutes Wlan haben , stabil laufen und weiter Funktionen sind natürlich erwünscht !
    Ich hatte schon an eine Fritzbox gedacht war mir da aber nicht sicher welche ,da ich die Telefonie ja nicht brauche muss es ja keine der teuren Fonboxen sein .
    KD hat mir diesen Router für 29 Euro angeboten : W-LAN-Router D-Link DI-524


    Es hat ja auch mal jemand Hier über Router berichtet auf denen Linux läuft das hört sich natürlich auch interessant an .

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Januar 2008 um 13:44
    • #2

    Linksys wrt-54g mit DD-WRT 23 SP2

    Löppt bei mir seeeehr stabil und du hast auch n paar nette Gimmicks drin.

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 26. Januar 2008 um 13:59
    • #3

    Danke für die Tipps werde mir die mal anschauen aber kennt jemand einen Router mit dem es möglich ist seine Macadresse schnell und Problemlos am Besten auch über einen Befehl zu ändern .
    Hintergrund des ganzen ist ,dass ich viel über Rapidshare mir RSD lade und bei KD der IP Wechsel ja nur über eine Veränderung der Mac Adresse möglich ist .

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Januar 2008 um 14:52
    • #4

    [color="White"]kannst Du eventuell per *Batch* machen:
    [/color]

    Zitat

    regedit verwenden (start - ausführen - regedit - enter)

    folgenden Key suchen:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}0]
    wenn dort unter DriverDesc der Namer der Netzwerkkarte nicht auftaucht, in den nächsten Schlüssel (0001)
    bis die gewünschte Netzwerkkarte auftaucht,
    dann eine neue "Zeichenfolge" mit "NetworkAddress" hinzufügen
    und als Wert die MAC Adresse (ohne Bindestriche) eingeben,
    dann die LAN Verbindung deaktivieren und wieder starten, mit ipconfig /all (in der Eingabeaufforderung) überprüfen, ob die Änderung wirksam ist

    Alles anzeigen

    [color="White"]oder mal: [color="Red"]HIER-schauen![/color][/color]

    [color="White"]sollte aber beim *Linksys WRT* auch passen! zur FW-Info einfach: [color="Red"]klicken![/color][/color]

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 26. Januar 2008 um 21:53
    • #5

    Ja Batch wäre perfekt so läuft es ja bei RSD im Moment auch nur das die Batch halt ne neue Ip holt.
    Ich werde mal bei Ebay nach dem Router ausschau halten

    Vielen Dank für eure Hilfe

    wenn noch jemand soeinen abzugeben hat kann er sich ja per PN melden

    EDIT :Ich habe gerade in einem anderen Forum was darüber gefunden und da gibts es schon fertige batch datein für den D Link DI-524 den ich ja sehr günstig mit dazu bekommen könnte .
    Wenn also niemand einen Wiederspruch gegen den Router hat würde ich den nehmen (habe dann ja auch gleich Garantie bei KD ,dass macht die Sache bei Problemen einfacher)

    • Zitieren
  • JokerXL
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 02:26
    • #6

    Bei Kabel ist es so das man ein Kabelmodem bekommt und dort den Router anhängen kann. Um dabei ne neue IP zu bekommen müsste dieses doch das Modem an sich erledigen, da es sich einwählt. Die sogenannten EMTA´s sind dabei von der Marke Thomson oder Motorola(jedenfalls die wir verwenden) wie ich bisher mitbekommen hab. Eine Modifikation dieser Modem ist nicht so einfach möglich da man die Zugangsdaten nur über ein Passwort bekommt, was man zusammen mit seinem Namen eingeben muss. Dieses bekommt nur der Techniker, der dafür rauskommt.
    Ach ja und achte darauf das ihr nen Potentialausgleich habt. Sollte keine Potentialausgleichschiene da sein dann reicht es wenn laut VDE mindestens die Starkstromleitungen, die metallenen Wasserrohre und die zentrale Heizungsanlage miteinander verbunden sind. Einen Fundamenterder brauchst du übrigens nur für Neubauten nach 1980, für alles davor gilt :wenn die Wasserrohre die ins Erdreich führen aus Metall sind und nicht erneuert und dabei Kunststoff verwendet wurde ist dieses ebenso i.o. Der Potentialausgleich ist eins der Ausschlusskriterien warum Kabel Deutschland den Anschluss dann nicht mehr macht.
    Lg, Andi
    P.S.: Ich mach die Geschichte erst seit einem Monat, also korrigiert mich wenn ich falsch liege,

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 27. Januar 2008 um 13:30
    • #7

    Also ich habe auch überlegt, zu KD zu wechseln ...

    Nachdem ich aber etwas im Forum von onlinekoste.de gelesen hatte, ist es mir wieder vergangen ...

    Der max. Download wird de Öfteren sehr stark gedrosselt ... und dann gehts auf dem Niveau einer 1Mbit Leitung weiter ... da habe ich lieber 16Mbit relativ zuverlässig ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 19:55
    • #8

    Hab auch KD 32 mbit

    kann bestätigen Der Linksys WRT 54GS mit der Firmware: DD-WRT v24 RC-6 (01/02/08) std macht maximal 28 mbit.

    Der Buffalo WHR HP G54 soll die 32 mbit schaffen, wobei im mom mein kd probleme hat diese 32 mbit zu bieten und konnte es von daher nicht testen, wobei er bisher sehr gut arbeitet.

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 27. Januar 2008 um 22:47
    • #9

    yod4 ast du zu deinem Vertrag nicht auch den D Link router dazu bekommen ?Der ist ja bei der 30er als Onlinevorteil kostenlos ,mich würde mal interessieren wie viel der schafft .Wenn KD den schon dazu gibt müsste er ja alles packen also auch die 30

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 4. Februar 2008 um 23:38
    • #10

    Versuche es mal zu verstehen: KD bietet etwas an, was sie oft nicht einhalten ... da brauchste Dir kaum Gedanken um die Performance Deines Routers zu machen ... die Leitung kanns einfach nur selten ...

    Geh mal ins onlinekosten.de Forum und lese dort den betreffenden Thread über Probleme im KD-Netz!!!
    Ich kann nur sagen, dass ich mom nicht wechseln werde ... da mache ich lieber VDSL bei der Teledoof ...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab