1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Wer von Euch hat Rückpro-TV?

  • Gast
  • 5. Februar 2008 um 20:38
  • Gast
    Gast
    • 5. Februar 2008 um 20:38
    • #1

    [color="White"]nur mal aus Interesse, wer von Euch hat Rückpro zu Hause stehen, habe noch einige *Tips* über zur *Spiegel-Reinigung* und *Reinigung* der Röhren wenn Bedarf. Ausserdem kann man bspw. über *Service-Menüs* sowie *Konvergenz/Schärfeeinstellungen etc.* reden, eventuell finden sich ja ein paar Leutz auch hier im Board! Habe heute mal einen *Thomson* zur Brust genommen und ein paar Sachen angestellt....Bilder vom Aus/Zusammenbau gibts auch noch f. Interessierte![/color]

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Februar 2008 um 21:08
    • #2

    [color="White"]gehe hier vom *THOMSON 46JH68E Rückpro* aus, SV-Menü Zugang ist bei dieser Serie immer gleich:

    TV muss sich im Standby befinden, vordere Klappe öffnen, Lautstärke - sowie Prog - zusammen gedrückt halten bis TV anspringt, eingelegte *Burosch CD* (Test-CD) macht sich ganz gut, Bild erscheint inkl. SV-Menü, darin können relevante Einstellungen vorgenommen werden! Wer im SV-Menü rumfriemelt sollte wissen was er tut, das vorab! Schreibt Euch bei Bedarf vorhandene Einstellungen auf damit diese bei Bedarf zurück geschrieben werden können! Hat der TV schon von vorher ein *unscharfes Bild* so kommst Du im SV-Menü nicht gerade auf deine Kosten, anders siehts hier bei Farbverschiebungen/Konvergenz aus, die relevanten Einstellungen findet man sicher nur hier! Bei einem *unscharfen* Bild bleibt noch die Möglichkeit nach Abnahme des Gehäuses links auf halber Höhe Dreheinstellungen für die Röhren vorzu nehmen, da befinden sich 2 x 3 Stellräder zum Abgleich! Mit den drei oberen kann die Schärfe für jede einzelne Röhre ge/verstellt werden! die unteren 3 dienen zur *Lichtstärke/Leuchtintensität* für die Röhren, hier sollten die Einstellungen belassen werden!

    Es gibt *drei Konvergenzeinstellungen* mit denen du dich schrittweise an Optimaleinstellung herantasten kannst.
    Die *erste* ermöglicht die Einstellung von 9 Punkten - Nicht anrühren, belassen!
    Bei der *zweiten* sind fest vorgegebene Punkte einstellbar.
    Bei der *dritten* kannst du jeden von den 256 Punkten frei einstellen.

    Prinzipiell sollte zunächst mal das grüne Gitter optimal ausgerichtet werden, ist aber nicht unbedingt notwendig. Im nächsten Schritt dann das rote Gitter (gelbe Darstellung) durch Auswahl mit der roten Taste, blau zum Schluss. Letzteres ist jedoch etwas schwierig da *Blau* immer etwas überstrahlen kann.

    Zur Steuerung:

    Bei der 2. Einstellung kannst du mit den Pfeiltasten den Konvergenzpunkt bewegen, mit der OKAY-Taste wechselt er automatisch zum nächsten Punkt. Das machst du mit allen drei Farben. Mit der EXIT-Taste verlässt du die Einstellungsanzeige.
    Jetzt erst mal die Werte abspeichern. Bei der 3. Einstellung wählst du mit den Tasten 2, 4, 6 und 8 den zu verändernden Konvergenzpunkt aus, mit den Pfeiltasten kannst du diesen dann variieren. Dabei solltest du dich von der Bildmitte zum Bildrand vorarbeiten. Diese Einstellungen solltest du für alle drei Farben durchführen, grün kann man evtl. lassen wie es ist, die Restabweichung ist dann minimal.

    Ganz wichtig: vor der *Justage* muss der TV *warm* sein. Also erst ca. 30/40 Minuten laufen lassen und dann mit dem Einstellen beginnen.
    Das Einstellen der Konvergenz kann gut und gerne 2-3 Stunden Zeit in Anspruch nehmen, dafür bekommst du dann aber den Lohn für deine Mühe, ein sicher anständiges Bild mit brillianteren Farben als vorher.

    Alle Eingriffe erfolgen auf eigene Gefahr, das sollte hier auch klargestellt werden!

    Hier ein paar Pics von *Spiegel-Reinigung, sowie der Linsen*[/color]


    [color="White"]Unterteil abgenommen, TORX Dreher wird gebraucht![/color]


    [color="White"]Spiegelansicht noch von innen, sehr beschlagen/matt[/color]


    [color="White"]so sehen die Linsen (Röhren) nach ca. 1-2 Jahren aus![/color]

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Februar 2008 um 21:18
    • #3

    [color="White"]weiter gehts:[/color]


    [color="White"]Linsen/Röhren-Ansicht[/color]


    [color="White"]Linsen/Röhren Blick von oben, gereinigt![/color]


    [color="White"]Hier sieht man deutlich den *beschlagenen* Spiegel,
    bei unserer Bauform vorteilhaft, da der *Spiegel* komplett mit dem
    Rückbau abgenommen werden konnte, bei manchen wirde der *Spiegel*
    extra angebracht sein, das Prinzip bleibt aber gleich![/color]


    [color="White"]Der gereinigte *Spiegel* vorher mit feuchtem Tuch,
    (lauwarmes Wasser!) keine scharfen Reiniger wegen der *Oberflächen-
    schicht, unbedingt aufpassen, dann klappt alles! Toilettenpapier hat
    sich zum *Trocken reiben* als spitzenmässig herausgestellt![/color]


    [color="White"]freie Sicht auf die *Front* (Fressnell)[/color]


    [color="White"]Endresult nach Zusammenbau, das Ergebniss kann sich durchaus sehen lassen, selbst bei Licht, schön gleich-
    mässig ausgeleuchtet, satte Farben und Schärfe, das hat sich mal gelohnt! Wer einen Rückpro besitzt, welcher sicher auch
    schon in die Jahre gekommen ist, kann mit ein paar Handgriffen sicher noch ein wenig aus dem Gerät kitzeln![/color]

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 5. Februar 2008 um 21:29
    • #4

    Ersteimal vielen Dank für die Bilder !

    Ich habe zwar keinen Rückprojektor, jedoch war ich schon sehr erstaunt wie sehr das ganze verstauben kann.

    mal ein Gedanke:
    Wie ich sehen kann ist da nur ein Beamer eingebaut. Könnte man den Beamer durch einen HD Beamer austauschen ?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Februar 2008 um 21:42
    • #5
    Zitat

    Wie ich sehen kann ist da nur ein Beamer eingebaut. Könnte man den Beamer durch einen HD Beamer austauschen ?

    [color="White"]es gab/gibt Projekte soviel ich weiss, da haben welche komplett leergeräumt, und einen *Kauf/DIY-Beamer* eingebaut, Projektion erfolgt ja per *Spiegel* auf die Fressnell, das Grundprinzip bleibt ja bestehen, inwieweit das alles fortgeschritten ist, weiss ich nun momentan nicht, habe ein paar Jahre DIYs gebaut und in letzter zeit aber Kaufbeamer gemoddet, bis wir zu Rückpros gestossen sind, alles eine Frage der Zeit.....Wobei ich mir denke das eine genaue Ein/Ausrichtung auf den Spiegel sicher nicht einfach wird, aber sicher nicht unmöglich. Sollte ich was in Erfahrung bringen, lasse ich es hier sicher wissen! Ist sicher nur für Bastelwillige geeignet, die Preise für einen guten Rückpro sind ja echt erschwinglich, der Thomson ist noch keine 2 Jahre alt und hat in der Bucht recht wenig gekostet, das Teil ist TOP, ohne Frage, Hauptsache Grossbild, da man ja vom Beamen verwöhnt ist! :-)[/color]

    • Zitieren
  • kurzschlussdraht
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    • 5. Februar 2008 um 23:15
    • #6

    Also ich habe einen Bekannten, der ein Thomson Gerät besitzt - habe keine Ahnung wie das Ding heißt.

    Das Bild ist echt nur zu ertragen wenn man "genau" drauf schaut - also auf gleicher Höhe und exakt gegenüber dem Bild .

    Auf dem Teppich sitzend, oder in der Couchecke lümmeln und glotzen ist irgendwie scheisse.

    Der Blickwinkel ist bei den Dingern sehr eingeschränkt - seht ihr das auch so ?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Februar 2008 um 15:26
    • #7
    Zitat

    Das Bild ist echt nur zu ertragen wenn man "genau" drauf schaut - also auf gleicher Höhe und exakt gegenüber dem Bild .

    Auf dem Teppich sitzend, oder in der Couchecke lümmeln und glotzen ist irgendwie scheisse.

    [color="White"]Daz ist nur zu sagen: so krass darf das Ergebniss nicht ausfallen, der Rückpro hat nunmal die Eigenschaft, technisch bedingt, das TV Bild von Einsicht der Seiten etwas verschwimmen zu lassen, liegt an der *Vorder-Projektionsfläche* aber kaum sehr viel bemerkbar von sitzender oder stehender Position, gewissen Raumabstand natürlich eingerec hnet! Fakt ist immerhin: der stärkste Lichtpunkt (Lichtfläche) beim Rückpro wie auch Beamer ist immer mehr mittig angesiedelt, ist klar! daher auch mindestens Sitzabstand das 3-5 fache der Bilddiagonale einrichten! Ihr solltet euch spasseshalber mal die Linsen anschauen, sind mit grosser Sicherheit *verschmutzt-belegt* eben je nach Alter und Betrieb! Neben unserem kann man neuerdings schon sehr gut von der Seite vom Schreibtisch aus sehen, war vorher kaum möglich, oder nur mit Augenkrebsgefahr :)

    Aussehen kann/muss es unter Umständen (auch nach Reinigung) durchaus so:[/color]

    [color="White"]1. Bild sitzend auf Boden Abstand ca. 2,5 Meter![/color]

    [color="White"]2. Bild aus selber Entfernung stehend von schräg oben![/color]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab